Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mathe /
Übung Lösung LB S. 59 / Nr. 1 /Rechnungswesen in der öffentlichen Verwaltung
Marcel12345
38 Followers
Teilen
Speichern
1
11/12/13
Ausarbeitung
Hier die Lösung für LB S. 59 / Aufgabe 1 Lehrbuch: Rechnungswesen in der öffentlichen Verwaltung (von der Firma "westermann"). Dieses Lehrbuch muss man sich im 2. Lehrjahr der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten kaufen. Nur in Sachsen-Anhalt.
Nr. Buchungssatz Lehrbuch S. 59 Aufgabe 1 1811 Bank 1 2 3 4 5 6 an 1611 Öff.-re Fo aus Dienstleistungen 1691 So öff.-re Forderungen |0421 Infrakstrukturvermögen* an 1811 Bank 3511 VLL 1831 Kasse 1711 FLL an 0721 Maschinen 0711 Fahrzeuge 3511 VLL an 1811 Bank 0821 BGA 0121 Lizenzen an 3511 VLL 0711 Fahrzeuge 0721 Maschinen 0821 BGA an 3511 VLL Hinweis zu 2. Wenn das Parkleitsytem nicht fest mit der Straße verbunden wird, dann 0731 Technische Anlagen Soll in Euro 110,00 € 400.000,00 € 500,00 € 4.000,00 € 23.000,00 € 7.000,00 € 5.500,00 € 45.600,00 € 28.000,00 € 3.900,00 € 1.450,00 € Haben in Euro 70,00 € 40,00 € 100.000,00 €| 300.000,00 €| 4.500,00 € 30.000,00 € 51.100,00 € 33.350,00 € Bestandsveränderungen Aktivtausch 1811 - 1611 Aktivtausch 1811 - 1691 Aktivtausch 0731 - 1811 Passiv-Mehrung 0731 - 3511 Aktivtausch 1831- 0721 Aktivtausch 1711 - 0721 Aktiv- Aktivtausch 0711 - 1811 Akti-Passiv-Minderung 3511 - 1811 Aktiv-Passiv-Mehrung 0821 - 3511 Aktiv-Passivmehrung 0121 - 3511 Aktiv-Passiv-Mehrung 0711 - 3511 Aktiv-Passivmehrung 0721 - 3511 Aktiv-Passiv-Mehrung 0821 - 3511 Zusammengesetzte Buchungssätze: Geschäftsvorfälle, durch die mindestens drei Konten betroffen sind: Auf der Sollseite werden zwei Konten gebucht, auf der Habenseite wird 1 Konto gebucht oder umgekehrt (Soll 1 onto, Haben 2 Konte Damit ergeben sich zwei Bestandsveränderungen, da man bei einer Bestandsveränderung immer genau ein Konto im Soll mit einem Konto im Haben im Beziehung setzt. Es können durch einen Geschäftsvorfall noch mehr Konten betroffen sein, z. B. vier Konten: zwei Konten im Soll, zwei Konten im Haben oder ein Konto im Soll, drei Konten im Haben oder drei Konten im Soll, ein Konto...
App herunterladen
im Haben.
Mathe /
Übung Lösung LB S. 59 / Nr. 1 /Rechnungswesen in der öffentlichen Verwaltung
Marcel12345 •
Follow
38 Followers
Hier die Lösung für LB S. 59 / Aufgabe 1 Lehrbuch: Rechnungswesen in der öffentlichen Verwaltung (von der Firma "westermann"). Dieses Lehrbuch muss man sich im 2. Lehrjahr der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten kaufen. Nur in Sachsen-Anhalt.
Übung Lösung LB S. 139/140 / Nr.1 und 3 /Rechnungswesen in der öffentlichen Verwaltung
1
11/12/13
2
Bestands- & Erfolgskonten
21
11/12/10
Übung Lösung LB S. 55 / Nr. 1 u. 2 /Rechnungswesen in der öffentlichen Verwaltung
0
11/12/13
BWL
101
11/12/13
Nr. Buchungssatz Lehrbuch S. 59 Aufgabe 1 1811 Bank 1 2 3 4 5 6 an 1611 Öff.-re Fo aus Dienstleistungen 1691 So öff.-re Forderungen |0421 Infrakstrukturvermögen* an 1811 Bank 3511 VLL 1831 Kasse 1711 FLL an 0721 Maschinen 0711 Fahrzeuge 3511 VLL an 1811 Bank 0821 BGA 0121 Lizenzen an 3511 VLL 0711 Fahrzeuge 0721 Maschinen 0821 BGA an 3511 VLL Hinweis zu 2. Wenn das Parkleitsytem nicht fest mit der Straße verbunden wird, dann 0731 Technische Anlagen Soll in Euro 110,00 € 400.000,00 € 500,00 € 4.000,00 € 23.000,00 € 7.000,00 € 5.500,00 € 45.600,00 € 28.000,00 € 3.900,00 € 1.450,00 € Haben in Euro 70,00 € 40,00 € 100.000,00 €| 300.000,00 €| 4.500,00 € 30.000,00 € 51.100,00 € 33.350,00 € Bestandsveränderungen Aktivtausch 1811 - 1611 Aktivtausch 1811 - 1691 Aktivtausch 0731 - 1811 Passiv-Mehrung 0731 - 3511 Aktivtausch 1831- 0721 Aktivtausch 1711 - 0721 Aktiv- Aktivtausch 0711 - 1811 Akti-Passiv-Minderung 3511 - 1811 Aktiv-Passiv-Mehrung 0821 - 3511 Aktiv-Passivmehrung 0121 - 3511 Aktiv-Passiv-Mehrung 0711 - 3511 Aktiv-Passivmehrung 0721 - 3511 Aktiv-Passiv-Mehrung 0821 - 3511 Zusammengesetzte Buchungssätze: Geschäftsvorfälle, durch die mindestens drei Konten betroffen sind: Auf der Sollseite werden zwei Konten gebucht, auf der Habenseite wird 1 Konto gebucht oder umgekehrt (Soll 1 onto, Haben 2 Konte Damit ergeben sich zwei Bestandsveränderungen, da man bei einer Bestandsveränderung immer genau ein Konto im Soll mit einem Konto im Haben im Beziehung setzt. Es können durch einen Geschäftsvorfall noch mehr Konten betroffen sein, z. B. vier Konten: zwei Konten im Soll, zwei Konten im Haben oder ein Konto im Soll, drei Konten im Haben oder drei Konten im Soll, ein Konto...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
im Haben.