Bachs Leben und Familie
Johann Sebastian Bachs Familie spielte eine wichtige Rolle in seinem Leben und seiner musikalischen Entwicklung. Er besuchte von 1693 bis 1695 eine Lateinschule, was den Grundstein für seine umfassende Bildung legte.
Tragische Ereignisse prägten seine Jugend:
- 1694 starb seine Mutter
- 1695 wurde Bach zum Waisenkind, als auch sein Vater verstarb
Nach dem Tod seiner Eltern kam Bach zu seinem älteren Bruder Johann Christoph Bach in Ohrdruf. Dort begann seine musikalische Laufbahn als Organist, inspiriert durch die Arbeit seines Bruders an der St. Michaeliskirche.
Example: Bachs frühe Erfahrungen als Organist in Ohrdruf legten den Grundstein für seine spätere Karriere als renommierter Komponist und Musiker.
Johann Sebastian Bachs Ausbildung setzte sich fort, als er 1702 sich für den Organistendienst in Sangerhausen bewarb. 1703 wurde er für ein halbes Jahr Violinist in der Privatkapelle des Herzogs Johann Ernst III., was seine musikalischen Fähigkeiten weiter verfeinerte.