Die Sprachliche Analyse von "Thank U, Next"
Die musikalische Komposition von Thank U, Next zeichnet sich durch ihre einzigartige sprachliche Gestaltung aus. Das Album, das ausschließlich englischsprachige Songs enthält, präsentiert verschiedene stilistische Besonderheiten, die Ariana Grandes charakteristischen Stil unterstreichen. Ein besonders auffälliges Merkmal sind die echoartigen Wiederholungen des Wortes "yeah", die sich wie ein roter Faden durch mehrere Songs ziehen.
Hinweis: Die kreativen Intros der Songs NASA, bloodline und in my head werden von einer markanten Männerstimme gesprochen. Bei NASA wird beispielsweise die historische Mondlandung zitiert und clever umgedeutet: "This is one small step for woman - One giant leap for woman-kind"
Die Verwendung von englischen Abkürzungen und umgangssprachlichen Elementen ist ein weiteres charakteristisches Merkmal des Albums. Im Titelsong "Thank U, Next" wird beispielsweise "you" zu "u" verkürzt, während in "NASA" aus "saying" ein "sayin'" wird. Diese sprachlichen Vereinfachungen verleihen den Songs eine moderne, jugendliche Note und spiegeln den zeitgenössischen Sprachgebrauch wider.
Die lyrische Qualität des Albums zeigt sich besonders in den durchdachten Reimstrukturen. Viele Songs enthalten sowohl Einzel- als auch Doppelreime, die geschickt in die Narrativen eingewoben sind. Ein herausragendes Beispiel findet sich im Song "imagine", wo Alltagssituationen durch Reime poetisch aufgewertet werden: "Me with no makeup, you in the bathtub / Bubbles and bubbly, ooh". Diese Reimstrukturen tragen zur Eingängigkeit der Songs bei und unterstreichen die emotionale Tiefe der Texte.