Gesamtzusammenfassung
Die Aleatorik ist eine revolutionäre Musikrichtung der Neuen Musik, die 1951 entstanden ist und den Zufall als kompositorisches Element nutzt. Diese Kunstform, maßgeblich geprägt durch John Cage und andere bedeutende Komponisten wie Pierre Boulez und Karlheinz Stockhausen, zeichnet sich durch folgende Kernaspekte aus:
• Die Kombination von fixierten und variablen Elementen in der Komposition
• Interpretatorische Freiheit bei der Aufführung
• Verwendung von grafischen Notationselementen
• Integration von Zufallsoperationen im Kompositionsprozess
• Bedeutende Werke wie John Cage's "4'33" als Meilenstein der aleatorischen Musik