Das tragische Ende einer Hip-Hop-Legende: 2Pac todesursache und Vermächtnis
Der Tod von Tupac Shakur erschütterte die Musikwelt am 13. September 1996. Der schicksalhafte Abend begann, als Tupac Familie und Freunde sich im MGM Grand Hotel in Las Vegas einen Boxkampf ansahen. Nach einer hitzigen Auseinandersetzung in der Lobby verließ Shakur das Hotel in seiner Limousine. An einer roten Ampel wurde der Rapper Opfer eines Drive-by-Shootings, bei dem mehrere Schüsse auf ihn abgefeuert wurden. Die Kugeln trafen ihn in Brust, Becken und Arm. Trotz sofortiger medizinischer Versorgung und künstlichem Koma erlag er sechs Tage später seinen Verletzungen.
Hinweis: Die Ermittlungen zum Mord an Tupac Shakur sind bis heute nicht vollständig aufgeklärt. Viele Theorien ranken sich um die Hintergründe der Tat.
Seine musikalische Karriere begann mit dem Album "2Pacalypse Now" 1991, das Goldstatus erreichte. In seinen Texten thematisierte er gesellschaftskritische Themen wie Polizeigewalt, Armut und die Realität des Straßenlebens. Sein zweites Album "Strictly 4 My N.I.G.G.A.Z." 1994 erreichte Platinstatus und zementierte seinen Status als einer der einflussreichsten Rapper aller Zeiten.
Neben seiner Musikkarriere war Tupac auch als Schauspieler erfolgreich. Er spielte in mehreren Filmen mit, darunter "Juice" 1992, "Above the Rim" 1994 und posthum veröffentlichte Werke wie "Gridlock'd" 1997. Sein Leben wurde später in verschiedenen Produktionen verfilmt, wobei "All Eyez on Me" 2017 die bekannteste Verfilmung ist.