Wichtige Parameter für die Analyse eines Musik-Stückes

177

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 Evaluation Copy
z.B. Streicher: gestrichen oder gezupft
z.B. Blechbläser: mit oder ohne Dämpfer
Ein Hauptstimme, der die anderen
untergeord

Evaluation Copy z.B. Streicher: gestrichen oder gezupft z.B. Blechbläser: mit oder ohne Dämpfer Ein Hauptstimme, der die anderen untergeordnet sind. Es gibt keine Hauptstimme. Jede Stimme ist rhymisch und melodisch eigenständig. Durch Tempobezeichnungen oder Metronomangaben Durch And Durch Crescendo und Decrescendo Homphonie großer/kleiner Tonumfang Hohe oder tiefe Tonlage Polyphonie Tempoangabe Tempoänderungen Alle Instrumente haben einen speziellen Klang. Dieser kann aber durch verschiedene Spielweisen verändert werden. staccato Gibt es starke Veränderungen/Kontraste? Übergangsdynamik Grunddynamik Werden Akzente auf Noten/Motive/Phrasen etc. gesetzt? Tonart durch Vorzeichen mit Hilfe des Quintenzirkels bestimmen legato portato Tonartwechsel einfache Harmonik mit Tonika, Subdominante und Dominante oder gibt es andere (auffallende) Akkorde konsonant oder dissonant hauptsächlich Dur oder Moll Klänge Kadenz Satztechnik Ambitus Tempo Artikulation Dynamik Klang und Spielweise Tonart/Harmonik WICHTIGE PARAMETER FÜR DIE ANALYSE EINES MUSIK-STÜCKES Rhythmik Besetzung Metrum Melodik Ablauf gleichmäßig oder unregelmäßig einfach oder komplex wiederkehrende Rhythmusmodell Homorhythmisch oder Polyrhythmisch Notenwerte Synkopen Triolen Anzahl der Stimmen Instrumentengruppen Gattungstypische Besetzung wechselnd oder gleichbleibend häufige Taktarten können sein: 3/4, 4/4, 6/8 asymmetrische Taktarten: z.B. 7/8, 5/4 Richtung der Melodie Häufig oder auffallende Intervalle konsonant oder dissonant wenig oder stark bewegt Wiederholungen (A,A) Veränderungen (A, A') Kontrast (A, B) z.B. Streicher, Bläser, Gesang, etc. z.B. Kammermusik, Sinfonie, Solistisch, Vokal, Instrumenral aufsteigend absteigend wellenförmig Evaluation Co Sprungmelodik Schrittmelodik chromatisch XMind Orientierung an Dreiklängen (vor allem Terzen und Quarten) Sonstige Intervalle basiert auf Tonleiterausschnitten vorwiegend große oder kleine Intervalle

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.