Das menschliche Ohr: Aufbau, Funktion und Schutz
Das Ohr ist... Mehr anzeigen
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Europa und globalisierung
Demokratie und freiheit
Imperialismus und erster weltkrieg
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Das 20. jahrhundert
Frühe neuzeit
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Europa und die welt
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
42
1
Tamara Fuhr
20.8.2025
Physik
Akustik - das Ohr
1.601
•
20. Aug. 2025
•
Tamara Fuhr
@tamarafuhr_235c05
Das menschliche Ohr: Aufbau, Funktion und Schutz
Das Ohr ist... Mehr anzeigen
Diese Seite bietet eine kurze Einführung in die Grundlagen des Schalls und des menschlichen Hörvermögens. Es wird erklärt, dass Menschen Töne in einem Frequenzbereich von 16 Hertz bis 20.000 Hertz wahrnehmen können.
Definition: Infraschall bezeichnet Töne mit einer Frequenz unter 16 Hz, während Ultraschall Töne über 20.000 Hz umfasst.
Vocabulary: Hertz (Hz) ist die Einheit für die Frequenz, die angibt, wie oft eine Schwingung pro Sekunde erfolgt.
Diese Informationen sind grundlegend für das Verständnis des Ohrs und seiner Funktion, da sie die Grenzen unseres Hörvermögens aufzeigen und erklären, warum wir bestimmte Geräusche wahrnehmen können und andere nicht.
Diese Seite präsentiert eine detaillierte Abbildung des Ohr Aufbaus und seiner Funktion. Die Darstellung zeigt die verschiedenen Teile des Ohrs, die am Hörvorgang beteiligt sind.
Vocabulary:
- Äußerer Gehörgang: Der Kanal, der von der Ohrmuschel zum Trommelfell führt
- Trommelfell: Eine dünne Membran, die Schallwellen in mechanische Schwingungen umwandelt
- Gehörknöchelchen: Hammer, Amboss und Steigbügel, die die Schwingungen vom Trommelfell zum Innenohr übertragen
- Schnecke: Teil des Innenohrs, in dem die Umwandlung von mechanischen Schwingungen in elektrische Impulse stattfindet
Die Abbildung zeigt deutlich die Verbindung zwischen Ohr und Gehirn durch den Hirnnerv, was die Komplexität des Hörvorgangs unterstreicht. Diese visuelle Darstellung ist besonders hilfreich, um das Ohr für Kinder zu erklären und den Aufbau des Ohres mit Beschriftung zu verstehen.
Auf dieser Seite wird ein Video empfohlen, das den Hörvorgang erklärt. Leider kann der genaue Inhalt des Videos nicht wiedergegeben werden, da nur ein Link angegeben ist.
Highlight: Die Verwendung von visuellen Medien wie Videos kann sehr hilfreich sein, um komplexe Prozesse wie den Hörvorgang anschaulich zu erklären. Dies ist besonders nützlich, wenn man das Ohr für Kinder erklärt.
Solche Lernvideos können eine wertvolle Ergänzung zu textbasierten Erklärungen sein und helfen, den Aufbau des Ohres mit Beschriftung sowie die Funktionsweise des Hörvorgangs besser zu verstehen.
Diese Seite erklärt den Entstehungsprozess von Schall auf molekularer Ebene. Schall entsteht durch die Bewegung von Luftmolekülen.
Example: Wenn ein Buch zugeschlagen wird, müssen die Luftmoleküle entweichen. Diese drücken dann andere Moleküle beiseite, ähnlich wie ein Stein, der ins Wasser geworfen wird und Wellen erzeugt.
Definition: Schallwellen sind die Ausbreitung dieser Molekülbewegungen durch die Luft, die wir dann als Geräusche wahrnehmen.
Dieses Verständnis der Schallentstehung ist grundlegend für das Begreifen des Hörvorgangs und erklärt, wie das Ohr außen die Schallwellen aufnimmt und weiterleitet. Es verdeutlicht auch, warum Schall sich in verschiedenen Medien unterschiedlich ausbreitet, was für das Verständnis von Lärm im Garten oder Straßenlärm in der Wohnung relevant sein kann.
Diese Seite erklärt die Einheit Dezibel (dB), die zur Messung der Lautstärke verwendet wird. Es werden verschiedene Beispiele für Lautstärken in Dezibel gegeben.
Example:
- 65 dB: Staubsauger
- 80-90 dB: Kopfhörer
- 100 dB: Kreissäge oder platzender Ballon
- 130 dB: Flugzeug
- 160 dB: Kanonenschuss
Diese Informationen sind wichtig für das Verständnis von Lärmbelastung und können helfen, Geräusche von Nachbarn auszublenden oder zu beurteilen, ob bestimmte Lautstärken schädlich sein können. Es ist besonders relevant für Themen wie Lärm von unten dämmen oder Lärm von oberer Wohnung.
Diese Seite beschäftigt sich mit den gesundheitlichen Auswirkungen von Lärm auf das Ohr und den gesamten Körper.
Definition: Lärm wird als nerviger, lauter Ton beschrieben, bei dem wir uns manchmal die Ohren zuhalten müssen.
Highlight: Bei einer Dauerbelastung von 65 dB, was der Lautstärke eines Staubsaugers entspricht, drohen bereits Herz- und Kreislauferkrankungen.
Langanhaltende laute Musik kann zu Kopfschmerzen führen oder sogar Taubheit verursachen. Diese Informationen sind besonders wichtig im Kontext von Das Ohr Krankheiten und unterstreichen die Notwendigkeit, unsere Ohren vor übermäßigem Lärm zu schützen.
Diese Seite gibt Ratschläge, wie wir unsere Ohren vor schädlichem Lärm schützen können. Es werden drei Hauptansätze vorgestellt:
Diese Informationen sind besonders relevant für Themen wie Raum leiser machen oder Was tun damit man Nachbarn nicht hört. Sie zeigen praktische Möglichkeiten auf, wie man sich vor Lärm schützen und die Gesundheit der Ohren bewahren kann.
Diese Seite enthält Abschlussfragen zur Präsentation, die das Verständnis der Zuhörer testen sollen.
Example: Eine der Fragen lautet: "Wie nennt man Töne unter 16 Hz?" (Die Antwort wäre: Infraschall)
Example: Eine weitere Frage ist: "Wie nennt man die drei Gehörknöchel?" (Die Antwort wäre: Hammer, Amboss und Steigbügel)
Diese Fragen dienen dazu, wichtige Konzepte zu wiederholen und das Verständnis der Zuhörer für den Aufbau des Ohres mit Beschriftung und die Grundlagen der Akustik zu überprüfen.
Die letzte Seite listet die verwendeten Quellen für die Präsentation auf. Diese umfassen verschiedene Physikbücher und ein YouTube-Video.
Highlight: Die Verwendung verschiedener Quellen, einschließlich Schulbücher und Online-Medien, zeigt eine gründliche Recherche und verleiht der Präsentation Glaubwürdigkeit.
Diese Quellenangaben sind wichtig für die wissenschaftliche Integrität und ermöglichen es interessierten Zuhörern, sich weiter in das Thema zu vertiefen. Sie bieten auch Ressourcen für diejenigen, die mehr über das Ohr - Aufbau und Funktion lernen möchten oder nach einem Arbeitsblatt zum Aufbau und zur Funktion des Ohrs suchen.
Diese Seite gibt einen Überblick über die Themen, die im Zusammenhang mit dem menschlichen Ohr und dem Hörvorgang behandelt werden. Es werden Fragen aufgeworfen, wie Schall entsteht, welche Töne wir hören können, wie das Ohr aufgebaut ist und wie der Hörvorgang funktioniert. Zudem wird das Thema Lärmschutz angesprochen.
Highlight: Die Hauptfragen, die in dieser Präsentation beantwortet werden, umfassen den Entstehungsprozess von Schall, die Grenzen des menschlichen Hörvermögens, den Aufbau des Ohres, die Funktionsweise des Hörvorgangs und Methoden zum Schutz unserer Ohren vor Lärm.
Der Hörvorgang einfach erklärt beginnt, wenn Schallwellen durch den äußeren Gehörgang zum Trommelfell gelangen. Dieses wird in Schwingung versetzt und überträgt die Bewegung auf die drei Gehörknöchelchen (Hammer, Amboss und Steigbügel), die wie eine Verstärkerkette wirken. Vom Steigbügel gelangen die Schwingungen ins Innenohr zur Schnecke, wo sie in elektrische Impulse umgewandelt und über den Hirnnerv zum Gehirn weitergeleitet werden.
Das Ohr Aufbau und Funktion besteht aus drei Hauptteilen: dem Außenohr, Mittelohr und Innenohr. Die Ohrmuschel fängt den Schall ein und leitet ihn durch den äußeren Gehörgang zum Trommelfell. Im Mittelohr befinden sich die drei Gehörknöchelchen (Hammer, Amboss, Steigbügel), die Paukenhöhle und die Ohrtrompete. Das Innenohr enthält die Schnecke für das Hören und die Bogengänge für den Gleichgewichtssinn.
Infraschall bezeichnet Töne, die unter 16 Hertz liegen und für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar sind. Ultraschall hingegen umfasst Frequenzen über 20.000 Hertz, die für uns ebenfalls nicht hörbar sind. Der Bereich dazwischen (16-20.000 Hz) ist das, was wir als normale Töne hören können. Manche Tiere wie Fledermäuse können Ultraschall wahrnehmen und nutzen ihn zur Orientierung.
Der beste Schutz ist, Lärm an der Quelle zu dämmen, zum Beispiel durch Schalldämpfer bei Maschinen oder Kraftfahrzeugen. Wenn das nicht möglich ist, kann man versuchen, die Schallausbreitung zu verhindern, etwa durch Lärmschutzwände oder schalldämmende Materialien in Wohnräumen. Als letzte Maßnahme sollte man die Ohren direkt schützen, beispielsweise mit Ohrstöpseln oder Gehörschutz, besonders bei Dauerlärm über 65 Dezibel, der zu Gesundheitsproblemen führen kann.
Universum Physik von Joachim Grehn et al., Cornelsen, Lehrbuch, Erklärt verständlich den Hörvorgang und die Akustik für Schüler - Link
Duden - Basiswissen Schule: Physik von Gottfried Merzyn, Duden, Nachschlagewerk, Enthält anschauliche Erklärungen zum Aufbau des Ohres und zur Schallausbreitung - Link
Pocket Teacher Physik von Harald Müller, Cornelsen, Taschenbuch, Kompaktwissen über Akustik und Schall in leicht verständlicher Form - Link
Das Ohr - Aufbau und Funktion von Stephanie Brünenberg, Klett, Arbeitsheft, Übungen und Infomaterial zum Aufbau des Ohres und dem Hörvorgang - Link
Baue ein einfaches Modell des Ohres aus Alltagsmaterialien (z.B. Trichter als Ohrmuschel, Gummiband als Trommelfell) und erkläre deinen Mitschülern den Hörvorgang.
Führe ein kleines Experiment zur Lärmbelastung durch: Miss mit einer Schallpegel-App auf deinem Handy die Lautstärke an verschiedenen Orten in deiner Umgebung und erstelle eine Lärmkarte.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.
Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.
Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.
Tamara Fuhr
@tamarafuhr_235c05
Das menschliche Ohr: Aufbau, Funktion und Schutz
Das Ohr ist ein faszinierendes Sinnesorgan, das uns ermöglicht, Schall wahrzunehmen und zu verarbeiten. Der Hörvorgang einfach erklärt umfasst die Umwandlung von Schallwellen in elektrische Signale, die unser Gehirn interpretiert.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Diese Seite bietet eine kurze Einführung in die Grundlagen des Schalls und des menschlichen Hörvermögens. Es wird erklärt, dass Menschen Töne in einem Frequenzbereich von 16 Hertz bis 20.000 Hertz wahrnehmen können.
Definition: Infraschall bezeichnet Töne mit einer Frequenz unter 16 Hz, während Ultraschall Töne über 20.000 Hz umfasst.
Vocabulary: Hertz (Hz) ist die Einheit für die Frequenz, die angibt, wie oft eine Schwingung pro Sekunde erfolgt.
Diese Informationen sind grundlegend für das Verständnis des Ohrs und seiner Funktion, da sie die Grenzen unseres Hörvermögens aufzeigen und erklären, warum wir bestimmte Geräusche wahrnehmen können und andere nicht.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Diese Seite präsentiert eine detaillierte Abbildung des Ohr Aufbaus und seiner Funktion. Die Darstellung zeigt die verschiedenen Teile des Ohrs, die am Hörvorgang beteiligt sind.
Vocabulary:
- Äußerer Gehörgang: Der Kanal, der von der Ohrmuschel zum Trommelfell führt
- Trommelfell: Eine dünne Membran, die Schallwellen in mechanische Schwingungen umwandelt
- Gehörknöchelchen: Hammer, Amboss und Steigbügel, die die Schwingungen vom Trommelfell zum Innenohr übertragen
- Schnecke: Teil des Innenohrs, in dem die Umwandlung von mechanischen Schwingungen in elektrische Impulse stattfindet
Die Abbildung zeigt deutlich die Verbindung zwischen Ohr und Gehirn durch den Hirnnerv, was die Komplexität des Hörvorgangs unterstreicht. Diese visuelle Darstellung ist besonders hilfreich, um das Ohr für Kinder zu erklären und den Aufbau des Ohres mit Beschriftung zu verstehen.
Auf dieser Seite wird ein Video empfohlen, das den Hörvorgang erklärt. Leider kann der genaue Inhalt des Videos nicht wiedergegeben werden, da nur ein Link angegeben ist.
Highlight: Die Verwendung von visuellen Medien wie Videos kann sehr hilfreich sein, um komplexe Prozesse wie den Hörvorgang anschaulich zu erklären. Dies ist besonders nützlich, wenn man das Ohr für Kinder erklärt.
Solche Lernvideos können eine wertvolle Ergänzung zu textbasierten Erklärungen sein und helfen, den Aufbau des Ohres mit Beschriftung sowie die Funktionsweise des Hörvorgangs besser zu verstehen.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Diese Seite erklärt den Entstehungsprozess von Schall auf molekularer Ebene. Schall entsteht durch die Bewegung von Luftmolekülen.
Example: Wenn ein Buch zugeschlagen wird, müssen die Luftmoleküle entweichen. Diese drücken dann andere Moleküle beiseite, ähnlich wie ein Stein, der ins Wasser geworfen wird und Wellen erzeugt.
Definition: Schallwellen sind die Ausbreitung dieser Molekülbewegungen durch die Luft, die wir dann als Geräusche wahrnehmen.
Dieses Verständnis der Schallentstehung ist grundlegend für das Begreifen des Hörvorgangs und erklärt, wie das Ohr außen die Schallwellen aufnimmt und weiterleitet. Es verdeutlicht auch, warum Schall sich in verschiedenen Medien unterschiedlich ausbreitet, was für das Verständnis von Lärm im Garten oder Straßenlärm in der Wohnung relevant sein kann.
Diese Seite erklärt die Einheit Dezibel (dB), die zur Messung der Lautstärke verwendet wird. Es werden verschiedene Beispiele für Lautstärken in Dezibel gegeben.
Example:
- 65 dB: Staubsauger
- 80-90 dB: Kopfhörer
- 100 dB: Kreissäge oder platzender Ballon
- 130 dB: Flugzeug
- 160 dB: Kanonenschuss
Diese Informationen sind wichtig für das Verständnis von Lärmbelastung und können helfen, Geräusche von Nachbarn auszublenden oder zu beurteilen, ob bestimmte Lautstärken schädlich sein können. Es ist besonders relevant für Themen wie Lärm von unten dämmen oder Lärm von oberer Wohnung.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Diese Seite beschäftigt sich mit den gesundheitlichen Auswirkungen von Lärm auf das Ohr und den gesamten Körper.
Definition: Lärm wird als nerviger, lauter Ton beschrieben, bei dem wir uns manchmal die Ohren zuhalten müssen.
Highlight: Bei einer Dauerbelastung von 65 dB, was der Lautstärke eines Staubsaugers entspricht, drohen bereits Herz- und Kreislauferkrankungen.
Langanhaltende laute Musik kann zu Kopfschmerzen führen oder sogar Taubheit verursachen. Diese Informationen sind besonders wichtig im Kontext von Das Ohr Krankheiten und unterstreichen die Notwendigkeit, unsere Ohren vor übermäßigem Lärm zu schützen.
Diese Seite gibt Ratschläge, wie wir unsere Ohren vor schädlichem Lärm schützen können. Es werden drei Hauptansätze vorgestellt:
Diese Informationen sind besonders relevant für Themen wie Raum leiser machen oder Was tun damit man Nachbarn nicht hört. Sie zeigen praktische Möglichkeiten auf, wie man sich vor Lärm schützen und die Gesundheit der Ohren bewahren kann.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Diese Seite enthält Abschlussfragen zur Präsentation, die das Verständnis der Zuhörer testen sollen.
Example: Eine der Fragen lautet: "Wie nennt man Töne unter 16 Hz?" (Die Antwort wäre: Infraschall)
Example: Eine weitere Frage ist: "Wie nennt man die drei Gehörknöchel?" (Die Antwort wäre: Hammer, Amboss und Steigbügel)
Diese Fragen dienen dazu, wichtige Konzepte zu wiederholen und das Verständnis der Zuhörer für den Aufbau des Ohres mit Beschriftung und die Grundlagen der Akustik zu überprüfen.
Die letzte Seite listet die verwendeten Quellen für die Präsentation auf. Diese umfassen verschiedene Physikbücher und ein YouTube-Video.
Highlight: Die Verwendung verschiedener Quellen, einschließlich Schulbücher und Online-Medien, zeigt eine gründliche Recherche und verleiht der Präsentation Glaubwürdigkeit.
Diese Quellenangaben sind wichtig für die wissenschaftliche Integrität und ermöglichen es interessierten Zuhörern, sich weiter in das Thema zu vertiefen. Sie bieten auch Ressourcen für diejenigen, die mehr über das Ohr - Aufbau und Funktion lernen möchten oder nach einem Arbeitsblatt zum Aufbau und zur Funktion des Ohrs suchen.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Diese Seite gibt einen Überblick über die Themen, die im Zusammenhang mit dem menschlichen Ohr und dem Hörvorgang behandelt werden. Es werden Fragen aufgeworfen, wie Schall entsteht, welche Töne wir hören können, wie das Ohr aufgebaut ist und wie der Hörvorgang funktioniert. Zudem wird das Thema Lärmschutz angesprochen.
Highlight: Die Hauptfragen, die in dieser Präsentation beantwortet werden, umfassen den Entstehungsprozess von Schall, die Grenzen des menschlichen Hörvermögens, den Aufbau des Ohres, die Funktionsweise des Hörvorgangs und Methoden zum Schutz unserer Ohren vor Lärm.
Der Hörvorgang einfach erklärt beginnt, wenn Schallwellen durch den äußeren Gehörgang zum Trommelfell gelangen. Dieses wird in Schwingung versetzt und überträgt die Bewegung auf die drei Gehörknöchelchen (Hammer, Amboss und Steigbügel), die wie eine Verstärkerkette wirken. Vom Steigbügel gelangen die Schwingungen ins Innenohr zur Schnecke, wo sie in elektrische Impulse umgewandelt und über den Hirnnerv zum Gehirn weitergeleitet werden.
Das Ohr Aufbau und Funktion besteht aus drei Hauptteilen: dem Außenohr, Mittelohr und Innenohr. Die Ohrmuschel fängt den Schall ein und leitet ihn durch den äußeren Gehörgang zum Trommelfell. Im Mittelohr befinden sich die drei Gehörknöchelchen (Hammer, Amboss, Steigbügel), die Paukenhöhle und die Ohrtrompete. Das Innenohr enthält die Schnecke für das Hören und die Bogengänge für den Gleichgewichtssinn.
Infraschall bezeichnet Töne, die unter 16 Hertz liegen und für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar sind. Ultraschall hingegen umfasst Frequenzen über 20.000 Hertz, die für uns ebenfalls nicht hörbar sind. Der Bereich dazwischen (16-20.000 Hz) ist das, was wir als normale Töne hören können. Manche Tiere wie Fledermäuse können Ultraschall wahrnehmen und nutzen ihn zur Orientierung.
Der beste Schutz ist, Lärm an der Quelle zu dämmen, zum Beispiel durch Schalldämpfer bei Maschinen oder Kraftfahrzeugen. Wenn das nicht möglich ist, kann man versuchen, die Schallausbreitung zu verhindern, etwa durch Lärmschutzwände oder schalldämmende Materialien in Wohnräumen. Als letzte Maßnahme sollte man die Ohren direkt schützen, beispielsweise mit Ohrstöpseln oder Gehörschutz, besonders bei Dauerlärm über 65 Dezibel, der zu Gesundheitsproblemen führen kann.
Universum Physik von Joachim Grehn et al., Cornelsen, Lehrbuch, Erklärt verständlich den Hörvorgang und die Akustik für Schüler - Link
Duden - Basiswissen Schule: Physik von Gottfried Merzyn, Duden, Nachschlagewerk, Enthält anschauliche Erklärungen zum Aufbau des Ohres und zur Schallausbreitung - Link
Pocket Teacher Physik von Harald Müller, Cornelsen, Taschenbuch, Kompaktwissen über Akustik und Schall in leicht verständlicher Form - Link
Das Ohr - Aufbau und Funktion von Stephanie Brünenberg, Klett, Arbeitsheft, Übungen und Infomaterial zum Aufbau des Ohres und dem Hörvorgang - Link
Baue ein einfaches Modell des Ohres aus Alltagsmaterialien (z.B. Trichter als Ohrmuschel, Gummiband als Trommelfell) und erkläre deinen Mitschülern den Hörvorgang.
Führe ein kleines Experiment zur Lärmbelastung durch: Miss mit einer Schallpegel-App auf deinem Handy die Lautstärke an verschiedenen Orten in deiner Umgebung und erstelle eine Lärmkarte.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.
Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.
Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.