Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Brücken/Statik
Linus Krauss
1 Followers
Teilen
Speichern
6
8
Präsentation
Diese PowerPoint umfasst verschiedene Aspekte einer NwT-Gruppenarbeit zum Thema ,,Modellbau einer Brücke": Projektplanung, Modellbau, Theorie zum Bereich Statik, Viadukt, Mathematik etc.
VIADUKTE Was hat f(x) 8 2 x² 49 + 817 x mit Brücken zu tun? GLIEDERUNG Allgemeines über Viadukte Definition und Geschichte Unser Projekt Unser Leitspruch Die einzelnen Projektphasen Technische Merkmale Die Bedeutung von f(x) Unser Fazit Was war gut/schlecht? ▪ Endfazit = 8 49 118 x² + 7x WAS SIND VIADUKTE? ▪ Viadukt -> Via (lat. = Weg) + Ductus (lat. =führen, leiten) ▪ Viadukte sind (Eisenbahn-) Brücken, die (große) Täler oder Schluchten möglichst steigungsarm überspannen und daher unterschiedlich lang und hoch sind. Häufig bestehen Viadukte aus Pfeilern und einem oder mehreren Bögen und sind damit ähnlich zu Aquädukten. T I Fervis ratios H .flickr.com/photos/phiiiliiipp/5297155564/in/photostream/ EXE
App herunterladen
Physik /
Brücken/Statik
Linus Krauss •
Follow
1 Followers
Diese PowerPoint umfasst verschiedene Aspekte einer NwT-Gruppenarbeit zum Thema ,,Modellbau einer Brücke": Projektplanung, Modellbau, Theorie zum Bereich Statik, Viadukt, Mathematik etc.
VIADUKTE Was hat f(x) 8 2 x² 49 + 817 x mit Brücken zu tun? GLIEDERUNG Allgemeines über Viadukte Definition und Geschichte Unser Projekt Unser Leitspruch Die einzelnen Projektphasen Technische Merkmale Die Bedeutung von f(x) Unser Fazit Was war gut/schlecht? ▪ Endfazit = 8 49 118 x² + 7x WAS SIND VIADUKTE? ▪ Viadukt -> Via (lat. = Weg) + Ductus (lat. =führen, leiten) ▪ Viadukte sind (Eisenbahn-) Brücken, die (große) Täler oder Schluchten möglichst steigungsarm überspannen und daher unterschiedlich lang und hoch sind. Häufig bestehen Viadukte aus Pfeilern und einem oder mehreren Bögen und sind damit ähnlich zu Aquädukten. T I Fervis ratios H .flickr.com/photos/phiiiliiipp/5297155564/in/photostream/ EXE
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.