Der Unterschied zwischen Zentrifugal- und Corioliskraft
Die Zentrifugalkraft und die Corioliskraft sind zwei unterschiedliche Kräfte, die in rotierenden Systemen auftreten:
Die Zentrifugalkraft ist eine physikalische Kraft, während die Corioliskraft eine Scheinkraft ist. Der Effekt der Corioliskraft entsteht durch die Bewegung über den rotierenden Globus, nicht durch eine tatsächlich wirkende Kraft.
Bei Nord-Süd-Bewegungen auf der Erde nimmt der Radius zu, wodurch sich die zurückzulegende Strecke der Luftmassen vergrößert. Da sich die Luft am Nordpol langsamer bewegt kleinerRadius und sich Richtung Süden durch den größeren Radius erst beschleunigen muss, sieht es für einen Beobachter so aus, als würde eine Kraft die Luftmassen ablenken.
Beispiel: Wenn man auf einem großen Karussell vom Mittelpunkt nach außen läuft, denkt man, man liefe geradeaus. Tatsächlich läuft man aber einen Bogen nach rechts, was den Effekt der Corioliskraft veranschaulicht.
Highlight: Die Corioliskraft ist im Gegensatz zur Zentrifugalkraft keine reale Kraft, sondern ein beobachteter Effekt aufgrund der Erdrotation.