Physik /

Freier Fall / Anhalteweg

Freier Fall / Anhalteweg

 Der freie Fall :
Was versteht man unter dem freien Fall?
↳ Unter einem freien Fall versteht man die Fallbewegung eines Körpers auf die Erde

Freier Fall / Anhalteweg

user profile picture

Laura Kemper ☑

448 Followers

179

Teilen

Speichern

Zusammenfassung - Gesetze, Berechnung…

 

10

Lernzettel

Der freie Fall : Was versteht man unter dem freien Fall? ↳ Unter einem freien Fall versteht man die Fallbewegung eines Körpers auf die Erde ohne Luftwiderstand. Man spricht auch dann vom freien Fall, wenn der Luftwiderstand zwar vorhanden aber vernachlässigbar klein ist, z.B. beim Fall eines Steins aus geringer Höhe. Gesetz des freien Falls : PHYSIK Strecke s Berechnen (m) LS= 12 gt² Fallzeit t Berechnen (s) Lt=√2.h: g Geschwindigkeit v Berechnen (m/s) Lv=g • t Beachte! Bei zwei gesuchten Zahlen musst du die richtige Formel einsetzten, damit du die zweite Zahl auch berechnen kannst. Die Fallbeschleunigung g auf der Erde beträgt 9,81 m/s². Das bedeutet, dass ein Körper bei einem freien Fall jede Sekunde um 9,81 m/s² schneller wird. Merke ! Schritt 1: Wie genau setzte ich die Formel des freien Falls ein und berechne diese? →Geben und gesucht angeben Schritt 2: Schritt 3: → Richtige Formel raussuchen und aufschreiben → Sachen die gegeben sind in die Formel einsetzten und mit Anhalteweg : Was versteht man unter Anhalteweg? ↳ Der Anhalteweg beschreibt die Strecke, die ein Fahrer rein rechnerisch mit seinem PKW zwischen Erkennen eines Hindernisses und dem Stillstand des Wagens zurücklegte. Wie setzt sich der Anhalteweg zusammen? ↳ Der Weg, den das Fahrzeug zurücklegt, bis es schlussendlich zum Stillstand kommt, setzt sich damit aus der Strecke zusammen, die für die tatsächliche Bremsung vonnöten ist (der Bremsweg), und der Strecke, die der Fahrer benötigt, um das Hindernis wahrzunehmen und...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

die Bremsung auszulösen (der Reaktionsweg) Sa Erkennen der Gefahr Sa Reaktionsweg Erkennen der Gefahr bis zum = Sr Wie berechne ich den Anhalteweg? Die Formel für die Berechnung des Anhalteweges lautet: Anhalteweg Reaktionsweg + Bremsweg = v Reaktionszeit Beachte: Rechne immer in m/s ! Bestätigung der. Bremse + Sb Anhalteweg bis zum bis zum Bremsweg +1: (2. Bremsverzögerung) • v² Stillstand des Fahrzeuges Stillstand des Fahrzeuges

Physik /

Freier Fall / Anhalteweg

user profile picture

Laura Kemper ☑

448 Followers

 Der freie Fall :
Was versteht man unter dem freien Fall?
↳ Unter einem freien Fall versteht man die Fallbewegung eines Körpers auf die Erde

Öffnen

Zusammenfassung - Gesetze, Berechnung…

Ähnliche Knows

Know Bewegung  thumbnail

4

Bewegung

Bewegung in der Physik

Know Anhalteweg und Straßenverkehr  thumbnail

4

Anhalteweg und Straßenverkehr

Know Beschleunigung und Geschwindigkeit  thumbnail

25

Beschleunigung und Geschwindigkeit

Physik Oberstufe

Know Physik Lernzettel thumbnail

951

Physik Lernzettel

Bewegung beschreiben Gleichförmige Bewegung Konstant beschleunigte Bewegung Freier Fall Anhalteweg

Know Bewegungsformen und ihre Diagramme thumbnail

4

Bewegungsformen und ihre Diagramme

beschleunigte, gleichförmige, verzögerte Bewegung, t-s-;t-a-;t-v-Diagramm

Know Gleichförmige und beschleunigte Bewegungen  thumbnail

17

Gleichförmige und beschleunigte Bewegungen

Arbeitsblätter mit Lösungen

Der freie Fall : Was versteht man unter dem freien Fall? ↳ Unter einem freien Fall versteht man die Fallbewegung eines Körpers auf die Erde ohne Luftwiderstand. Man spricht auch dann vom freien Fall, wenn der Luftwiderstand zwar vorhanden aber vernachlässigbar klein ist, z.B. beim Fall eines Steins aus geringer Höhe. Gesetz des freien Falls : PHYSIK Strecke s Berechnen (m) LS= 12 gt² Fallzeit t Berechnen (s) Lt=√2.h: g Geschwindigkeit v Berechnen (m/s) Lv=g • t Beachte! Bei zwei gesuchten Zahlen musst du die richtige Formel einsetzten, damit du die zweite Zahl auch berechnen kannst. Die Fallbeschleunigung g auf der Erde beträgt 9,81 m/s². Das bedeutet, dass ein Körper bei einem freien Fall jede Sekunde um 9,81 m/s² schneller wird. Merke ! Schritt 1: Wie genau setzte ich die Formel des freien Falls ein und berechne diese? →Geben und gesucht angeben Schritt 2: Schritt 3: → Richtige Formel raussuchen und aufschreiben → Sachen die gegeben sind in die Formel einsetzten und mit Anhalteweg : Was versteht man unter Anhalteweg? ↳ Der Anhalteweg beschreibt die Strecke, die ein Fahrer rein rechnerisch mit seinem PKW zwischen Erkennen eines Hindernisses und dem Stillstand des Wagens zurücklegte. Wie setzt sich der Anhalteweg zusammen? ↳ Der Weg, den das Fahrzeug zurücklegt, bis es schlussendlich zum Stillstand kommt, setzt sich damit aus der Strecke zusammen, die für die tatsächliche Bremsung vonnöten ist (der Bremsweg), und der Strecke, die der Fahrer benötigt, um das Hindernis wahrzunehmen und...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

die Bremsung auszulösen (der Reaktionsweg) Sa Erkennen der Gefahr Sa Reaktionsweg Erkennen der Gefahr bis zum = Sr Wie berechne ich den Anhalteweg? Die Formel für die Berechnung des Anhalteweges lautet: Anhalteweg Reaktionsweg + Bremsweg = v Reaktionszeit Beachte: Rechne immer in m/s ! Bestätigung der. Bremse + Sb Anhalteweg bis zum bis zum Bremsweg +1: (2. Bremsverzögerung) • v² Stillstand des Fahrzeuges Stillstand des Fahrzeuges