Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Gravitation / Gravitationsfelder
Michelle
22 Followers
Teilen
Speichern
192
11/12/10
Lernzettel
- keplersche Gesetzte - Gravitationsgesetz - Gravitationsfeld - Gravitationsfeldstärke - Potentielle Energie im Gravitationsfeld
1. Keplersche Gesetz Aphel Planet ·Planetenbahn Sonne Alle Planeten bewegen sich auf elliptischen Bahnen. In einem gemeinsamen Brennpunkt steht die Sonne. 3. keplersche Gesetz Sonne W = a₁ radiales GF: Planet 1 Perihel 9₂ Die Quadrate der umlaufzeiten zweier Planeten verhalten sich wie die dritten Potenzen der großen Halbachsen ihrer Bahnen. Planet 2 Gravitation Gravitationsgesetz: Gravitationsfelder Potenzielle Energie + Arbeit im GF homogen: W = Epot = m Zwischen zwei Körpern wirken aufgrund ihrer Massen anziehende Kräfte, die gleich grob und entgegengesetzt gerichtet sind. Für den Betrag ihrer Gravitationskräfte gilt: (h₂-h₂) m₁ F₁ * Epot = G m * M (1/r₂₁-1/r₂). W = Epot Meint die Geschwindigkeit die ein Satellit haben muss, damit er einen Zentralkörper gerade umläuft. Das Gravitationsfeld der Erde ist ein Radialfeld und damit ein inhomogenes Feld. In unmittelbarer Nähre der Erdoberfläche kann man das Gravitationsfeld. als homogen. ansehen. inhomogen: r 1. Kosmische Geschwindigkeit - minimale Kreisbeschleunigung. F₂ = G = m F₂ m₁ x m₂ h m₂ Epot = 2. keplersche Gesetz m M r Gravitationfeldstärke: gibt an, wie groß die Gravitationskraft & auf einen Probekörper der Masse m im Gravitationsfeld ist. А1 Die Verbindungslinie Sonne Planet überstreicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen Formelzeichen: g. = F/m Einheit: ein Newton durch Kilometer. 2. kosmische Geschwindigkeit - Fluchtgeschwindigkeit. Meint die Geschwindigkeit, die ein Satellit mindestens haben muss, um das Gravitationsfeld. eines Himmelskörpers zu verlassen. Potenzielle Energie und Potenzial Ist ein Körper der Masse m von einem Zentralkörper der Masse M den Abstand r entfernt, dann besitzt er die potentielle Energie: im Radialfeld: v = Sonne А1 A₂ t₁ t₂ = Epot m = Das Potenzial eines Punkts im Gravitationsfeld eines Zentralkörpers der Masse M ist ein Mab für die Energie eines Körpers im betreffenden Punkt.. Formelzeichen: V Einheit: ein Joule durch Kilogramm g.=.G* M/r2² G*M r
App herunterladen
Physik /
Gravitation / Gravitationsfelder
Michelle •
Follow
22 Followers
- keplersche Gesetzte - Gravitationsgesetz - Gravitationsfeld - Gravitationsfeldstärke - Potentielle Energie im Gravitationsfeld
Die Keplerschen Gesetze
39
11/12/13
2.1 Aufbau des Sonnensystems & Rechnungen
9
11
1
Alles zu Gravitation (Q1)
7
11/12
zsmfassung 1.&3. sem. Physik, Gravitation, Kräfte, Magnete, elektrisches Feld
82
11/12/13
1. Keplersche Gesetz Aphel Planet ·Planetenbahn Sonne Alle Planeten bewegen sich auf elliptischen Bahnen. In einem gemeinsamen Brennpunkt steht die Sonne. 3. keplersche Gesetz Sonne W = a₁ radiales GF: Planet 1 Perihel 9₂ Die Quadrate der umlaufzeiten zweier Planeten verhalten sich wie die dritten Potenzen der großen Halbachsen ihrer Bahnen. Planet 2 Gravitation Gravitationsgesetz: Gravitationsfelder Potenzielle Energie + Arbeit im GF homogen: W = Epot = m Zwischen zwei Körpern wirken aufgrund ihrer Massen anziehende Kräfte, die gleich grob und entgegengesetzt gerichtet sind. Für den Betrag ihrer Gravitationskräfte gilt: (h₂-h₂) m₁ F₁ * Epot = G m * M (1/r₂₁-1/r₂). W = Epot Meint die Geschwindigkeit die ein Satellit haben muss, damit er einen Zentralkörper gerade umläuft. Das Gravitationsfeld der Erde ist ein Radialfeld und damit ein inhomogenes Feld. In unmittelbarer Nähre der Erdoberfläche kann man das Gravitationsfeld. als homogen. ansehen. inhomogen: r 1. Kosmische Geschwindigkeit - minimale Kreisbeschleunigung. F₂ = G = m F₂ m₁ x m₂ h m₂ Epot = 2. keplersche Gesetz m M r Gravitationfeldstärke: gibt an, wie groß die Gravitationskraft & auf einen Probekörper der Masse m im Gravitationsfeld ist. А1 Die Verbindungslinie Sonne Planet überstreicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen Formelzeichen: g. = F/m Einheit: ein Newton durch Kilometer. 2. kosmische Geschwindigkeit - Fluchtgeschwindigkeit. Meint die Geschwindigkeit, die ein Satellit mindestens haben muss, um das Gravitationsfeld. eines Himmelskörpers zu verlassen. Potenzielle Energie und Potenzial Ist ein Körper der Masse m von einem Zentralkörper der Masse M den Abstand r entfernt, dann besitzt er die potentielle Energie: im Radialfeld: v = Sonne А1 A₂ t₁ t₂ = Epot m = Das Potenzial eines Punkts im Gravitationsfeld eines Zentralkörpers der Masse M ist ein Mab für die Energie eines Körpers im betreffenden Punkt.. Formelzeichen: V Einheit: ein Joule durch Kilogramm g.=.G* M/r2² G*M r
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.