Aufbau der Materie und Wärmelehre
Die Mechanik auf mikroskopischer Ebene zeigt, dass alle Stoffe aus Atomen und Molekülen bestehen, die sich in ständiger, ungeordneter Bewegung befinden BrownscheBewegung. Je höher die Temperatur, desto heftiger ist diese Bewegung.
Die Aggregatzustände fest,flu¨ssig,gasfo¨rmig unterscheiden sich durch die Beweglichkeit und Anordnung ihrer Teilchen. In festen Körpern schwingen die Teilchen um feste Positionen, in Flüssigkeiten sind sie gegeneinander verschiebbar, und in Gasen bewegen sie sich frei im Raum.
Definition: Die innere Energie eines Körpers umfasst alle Energieformen im Inneren thermischeEnergie,chemischeBindungsenergie,Kernenergie.
Die Temperatur ist ein direktes Maß für die mittlere kinetische Energie der Teilchen. Bei der Volumenausdehnung zeigen Festkörper und Flüssigkeiten charakteristische Verhaltensweisen. Eine Besonderheit ist die Dichteanomalie des Wassers, das bei 4°C seine größte Dichte hat.