Physik /

Kernkraftwerk

Kernkraftwerk

 DAS
KERNKRAFTWERK
Von : Esra Canim 10C
www
M GLIEDERUNG
1. Was ist ein Kernkraftwerk?
Arten von Kernkraftwerken
Aufbau eines Kernkraftwerke

Kernkraftwerk

user profile picture

Esra Canim

10 Follower

95

Teilen

Speichern

13 Punkte ( Note 1-) schriftlich abgegebenes Referat (im lockdown)

 

10

Präsentation

DAS KERNKRAFTWERK Von : Esra Canim 10C www M GLIEDERUNG 1. Was ist ein Kernkraftwerk? Arten von Kernkraftwerken Aufbau eines Kernkraftwerkes 4. Funktionsweise eines Kernkraftwerkes 5. Vorteile und Nachteile eines Kernkraftwerkes 6. Kernkraftwerke in Deutschland 7. Alternativen für Kernkraftwerke WAS IST EIN KERNKRAFTWERK? - produziert aus Strom Wärme - es ist ein Wärmekraftwerk - Luftschadstoffe noch Treibhausgase werden erzeugt. POMI 161 ARTEN VON KERNKRAFTWERKEN ( REAKTOR) -Ein Reaktor ist eine technische Anlage, in der Atomkerne kontrolliert gespalten werden. -Es gibt verschiedene Arten von Reaktoren: -Siedewasserreaktor -Druckwasserreaktor Unterschied zwischen Siedewasserreaktor,Druckwasserreaktor Beim Druckwasserreaktor gibt es im Gegensatz zum Siedewasserreaktor, der nur zwei besitzt, drei Wasserkreisläufe: den Primärkreislauf, den Sekundärkreislauf und den Kühlwasserkreislauf. 1 2 M AUFBAU EINES KERNKRAFTWERKES 4 8 (SIEDEWASSERREAKTOR) ww 5 1.Reaktordruckbehälter 2.Brennelemente 3.Steuerstäbe 4.Hochdruckturbine 5.Niederdruckturbine 6.Generator 7.Transformator 8.Kondensator 9.Kühlvorrichtung (Kühlturm oder Flusswasser) FUNKTION EINES KERNKRAFTWERKES (SIEDEWASSERREAKTOR) -funktioniert mit einem Dampf-Wasser- Kreislauf -Wasser wird aus dem Fluss gepumpt -gelangt in den Kondensator -wird zum Reaktordruckbehälter weitergeleitet -Das Wasser im Reaktordruckbehälter wird von den Brennelementen erhitzt -Der Dampf wird direkt auf die Turbinen geleitet -Die Turbinen und andere Teile sind radioaktiv belastet -Über den Kondensator gelangt das Wasser wieder zurück in den Kernreaktor 1 Reaktordruckbehälter 2 Brennelemente 3 Steuerstäbe 4 Umwälzpumpen 5 Steuerstabantriebe 17 14 6 Frischdampf 10 Generator 11 Erregermaschine 7 Speicherwasser 8 Hochdruckteil der Turbine 12 Kondensator 9 Niederdruckteil 13 Flusswasser der Turbine 10 (16) (13) 14 Vorwärmanlage 15 Speisewasserpumpe 16 Kühlwasserpumpe 17 Betonabschirmung Fluss VORTEILE UND NACHTEILE EINES KERNKRAFTWERKES Vorteile: •Der Verbrauch an fossilen Brennstoffen wie Kohle und Erdöl werden durch die Nutzung an Kernkraftwerken reduziert. •Kernenergie benötigt nur wenige Brennstoffe, um große Mengen an Energie zu erzeugen. •Die Stromproduktion verursacht relativ wenig Kohlendioxid (CO2), sie trägt also wenig zum Klimawandel bei. Niedrige Betriebskosten Nachteile: •Die Entsorgung von radioaktiven Abfällen sind sehr kompliziert und gefährlich. •Anschaffung...

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

von Uran •Sicherheit •Ablaufdatum von Kernreaktoren •Unfälle haben schwerwiegende Folgen Emsland Ende 2022 Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Bremen Saarland Schleswig-Holstein Hessen Brokdorf Ende 2021 Mecklenburg-Vorpommern Hamburg Niedersachsen Grohnde Ende 2021 Baden-Württemberg Sachsen-Anhalt Gundremmingen C Ende 2021 Thüringen Bayern Neckarwestheim 2 Ende 2022 Berlin Brandenburg Sachsen Isar 2 Ende 2022 KERNKRAFTWERKE IN DEUTSCHLAND -Nach der Katastrophe im japanischen Fukushima 2011 hat Deutschland zügig den Ausstieg aus der Kernkraft vorgezogen. -Es gibt 6 aktive Kernkraftwerken in Deutschland : Brokdorf, Grohnde, Gundremmingen C ,Emsland,Neckarwestheim 2, Isar2 -Bis 2022 sollen alle Kernkraftwerke nach aktueller Planung abgeschaltet werden. ALTERNATIVEN FÜR KERNKRAFTWERKE - Windenergie -Solaranlagen (Sonnenenergie -Erneuerbare Energie -Wasserkraftwerke https://www.verivox.de/strom/themen/kernenergie/ https://www.tagesspiegel.de/wissen/pro-und-contra-der-atomenergie-brauchen-wir-kernkraft-gegen-die- klimakrise/253893 [4.html QUELLEN https://www.quarks.de/technik/energie/atomkraftwerke-fuer-den-klimaschutz/ https://www.ensi.ch/de/2013/05/17/siedewasserreaktor/ https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/kernkraftwerk Bildquellen https://www.rnz.de/politik/hintergrund_artikel,-kernkraftwerke-wenn-die-hitzewelle-zum-sicherheitsrisiko-wird- arid,455570.html https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/solarenergie-gigantischer-photovoltaik-boom-prognostiziert-a-1143145.html https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/tihange-abgeschaltet-pannenreaktor-100.html https://www.wn.de/Welt/Wirtschaft/3775843-Windenergie-in-Deutschland-Windraeder-liefern-Strom-wie-noch-nie https://wechseljetzt.de/nachrichten/atomausstieg/ https://www.ensi.ch/de/2013/05/17/siedewasserreaktor/