Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Wärmedämmung
studywithalessia
2527 Followers
Teilen
Speichern
10
6/7
Ausarbeitung
-Wärmedämmung beim Dewar-Gefäß
Wärmedämmung beim Dewar-Gefäß: H ZH Einzelteile des Thermos-Gefäßes: Deckel (schlechter Wärmeleiter) = Stabile Schutzhülle = Isolierschicht Teil-Vakuum im doppelwandigen Glas gefaß in Vergrößerung Verspiegelungsschicht = Warm zuhattendes Getränk Das Dewar-Gefäß ist so konstruiert, dass der Wärmefluss nach allen 3 Wärmeübertragungsarten weitgehend verhindert wird (Wärmedämmung) Wärmestrahlung wird besonders stark behindert durch die Verspiegelungssphicht des doppelwandigen Glasbehälters. Wärmeleitung wird besonders stark behindert durch das Teilvakuum im doppelwandigen Glasgefäß und durch die Isolierschicht von Gefäß und Deckel. Wärmemitführung wird besonders stark behindert durch das Teilvakum im doppelwandigen und durch einen dicht genden Deckel.
App herunterladen
Physik /
Wärmedämmung
studywithalessia •
Follow
2527 Followers
-Wärmedämmung beim Dewar-Gefäß
Wärmedämmung beim Dewar-Gefäß: H ZH Einzelteile des Thermos-Gefäßes: Deckel (schlechter Wärmeleiter) = Stabile Schutzhülle = Isolierschicht Teil-Vakuum im doppelwandigen Glas gefaß in Vergrößerung Verspiegelungsschicht = Warm zuhattendes Getränk Das Dewar-Gefäß ist so konstruiert, dass der Wärmefluss nach allen 3 Wärmeübertragungsarten weitgehend verhindert wird (Wärmedämmung) Wärmestrahlung wird besonders stark behindert durch die Verspiegelungssphicht des doppelwandigen Glasbehälters. Wärmeleitung wird besonders stark behindert durch das Teilvakuum im doppelwandigen Glasgefäß und durch die Isolierschicht von Gefäß und Deckel. Wärmemitführung wird besonders stark behindert durch das Teilvakum im doppelwandigen und durch einen dicht genden Deckel.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.