Aufbau von Windrädern
Der Aufbau einer Windkraftanlage besteht aus mehreren wichtigen Komponenten. Der Rotor ist der bewegliche Teil, der vom Wind angetrieben wird. Er ist typischerweise dreiflügelig und horizontal angeordnet, was für eine optimale Energieaufnahme sorgt.
Die Rotorblätter bestehen aus glas- und kohlefaserverstärkten Kunststoffen. Dieses Material für Rotorblätter macht sie gleichzeitig leicht und stabil - eine wichtige Voraussetzung für effiziente Windenergienutzung. Die Form der Blätter ähnelt Flugzeugflügeln und sorgt für den nötigen Auftrieb.
Die Gondel sitzt oben auf dem Turm und ist drehbar gelagert, um sich immer optimal nach dem Wind ausrichten zu können. Im Inneren der Gondel befindet sich der Maschinensatz mit Rotorwelle, Lagerung, Getriebe, Generator, Kupplung und Bremse - sozusagen das "Gehirn" der Anlage.
Technik-Detail: Der Anstellwinkel der Rotorblätter kann verändert werden, um die Effizienz je nach Windstärke zu optimieren oder die Anlage bei Sturm zu schützen!