Fächer

Fächer

Mehr

Wie viel Watt braucht deine Mikrowelle und mehr über Wirkungsgrad!

Öffnen

18

0

user profile picture

Paula :)

13.3.2021

NwT

Leistung und Wirkungsgrad

Wie viel Watt braucht deine Mikrowelle und mehr über Wirkungsgrad!

Wirkungsgrad und Leistung sind zentrale Konzepte in der Energietechnik. Der Wirkungsgrad gibt das Verhältnis von nutzbarer zu zugeführter Energie an und liegt zwischen 0 und 1. Die Leistung beschreibt, wie viel Energie pro Zeiteinheit abgegeben wird. Verschiedene Geräte und Systeme haben unterschiedliche typische Wirkungsgrade, von Glühlampen mit nur 5% bis zu Elektromotoren mit über 90%. Der Gesamtwirkungsgrad komplexer Systeme ergibt sich aus dem Produkt der Einzelwirkungsgrade.

...

13.3.2021

456

11.3.20
DOD II 09
эээээээээ
Die Leistung P gibt an wie viel Energie se
in der Zeitspanne At abgegeben wird.
P= AE
At
Einncit: 1 W
BSP
Leistu

Öffnen

Wirkungsgrade verschiedener Systeme

Verschiedene technische Systeme weisen unterschiedliche typische Wirkungsgrade auf. Einige Beispiele für Wirkungsgrade im Alltag sind:

  • Kohlekraftwerk: ca. 40%
  • Elektromotor: 90-95%
  • Solarzelle: ca. 20%

Bei Wärmekraftmaschinen gibt es einen theoretisch maximalen Wirkungsgrad, der durch den Carnot-Wirkungsgrad begrenzt ist. Dieser hängt von den Temperaturen des warmen und kalten Reservoirs ab.

Der Gesamtwirkungsgrad eines Systems, das aus mehreren Komponenten besteht, lässt sich durch Multiplikation der Einzelwirkungsgrade berechnen. Die Formel für den Gesamtwirkungsgrad lautet: η(ges) = η₁ * η₂ * η₃ * ...

Highlight: Der Gesamtwirkungsgrad eines komplexen Systems ist immer kleiner als der kleinste Einzelwirkungsgrad, da sich die Verluste multiplizieren.

Abschließend wird die Wirkungsgrad Formel noch einmal in verschiedenen Varianten dargestellt, um die Beziehung zwischen Wirkungsgrad, nutzbarer Leistung und zugeführter Leistung zu verdeutlichen: η = P(nutzbar) / P(zugeführt) = E(nutzbar) / E(zugeführt)

Diese Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über die Konzepte von Leistung, Energie und Wirkungsgrad, die für das Verständnis von Energieumwandlungsprozessen in der Technik und im Alltag von grundlegender Bedeutung sind.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Wie viel Watt braucht deine Mikrowelle und mehr über Wirkungsgrad!

user profile picture

Paula :)

@paula_2604

·

86 Follower

Follow

Wirkungsgrad und Leistung sind zentrale Konzepte in der Energietechnik. Der Wirkungsgrad gibt das Verhältnis von nutzbarer zu zugeführter Energie an und liegt zwischen 0 und 1. Die Leistung beschreibt, wie viel Energie pro Zeiteinheit abgegeben wird. Verschiedene Geräte und Systeme haben unterschiedliche typische Wirkungsgrade, von Glühlampen mit nur 5% bis zu Elektromotoren mit über 90%. Der Gesamtwirkungsgrad komplexer Systeme ergibt sich aus dem Produkt der Einzelwirkungsgrade.

...

13.3.2021

456

 

10

 

NwT

18

11.3.20
DOD II 09
эээээээээ
Die Leistung P gibt an wie viel Energie se
in der Zeitspanne At abgegeben wird.
P= AE
At
Einncit: 1 W
BSP
Leistu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wirkungsgrade verschiedener Systeme

Verschiedene technische Systeme weisen unterschiedliche typische Wirkungsgrade auf. Einige Beispiele für Wirkungsgrade im Alltag sind:

  • Kohlekraftwerk: ca. 40%
  • Elektromotor: 90-95%
  • Solarzelle: ca. 20%

Bei Wärmekraftmaschinen gibt es einen theoretisch maximalen Wirkungsgrad, der durch den Carnot-Wirkungsgrad begrenzt ist. Dieser hängt von den Temperaturen des warmen und kalten Reservoirs ab.

Der Gesamtwirkungsgrad eines Systems, das aus mehreren Komponenten besteht, lässt sich durch Multiplikation der Einzelwirkungsgrade berechnen. Die Formel für den Gesamtwirkungsgrad lautet: η(ges) = η₁ * η₂ * η₃ * ...

Highlight: Der Gesamtwirkungsgrad eines komplexen Systems ist immer kleiner als der kleinste Einzelwirkungsgrad, da sich die Verluste multiplizieren.

Abschließend wird die Wirkungsgrad Formel noch einmal in verschiedenen Varianten dargestellt, um die Beziehung zwischen Wirkungsgrad, nutzbarer Leistung und zugeführter Leistung zu verdeutlichen: η = P(nutzbar) / P(zugeführt) = E(nutzbar) / E(zugeführt)

Diese Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über die Konzepte von Leistung, Energie und Wirkungsgrad, die für das Verständnis von Energieumwandlungsprozessen in der Technik und im Alltag von grundlegender Bedeutung sind.

11.3.20
DOD II 09
эээээээээ
Die Leistung P gibt an wie viel Energie se
in der Zeitspanne At abgegeben wird.
P= AE
At
Einncit: 1 W
BSP
Leistu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Leistung und Energie

Die Leistung P gibt an, wie viel Energie in einer bestimmten Zeitspanne abgegeben wird. Sie wird in der Einheit Watt (W) gemessen und lässt sich mit der Formel P = ΔE/Δt berechnen. Beispiele für typische Leistungen im Alltag sind ein Föhn mit 2000 W oder eine Mikrowelle mit 800 W.

Beispiel: Eine Mikrowelle mit einer Leistung von 800 W gibt in einer Sekunde 800 Joule Energie ab, in zwei Sekunden 1600 Joule und in drei Sekunden 2400 Joule.

Die Energieeinheit Kilowattstunde (kWh) wird ebenfalls erklärt. Eine kWh entspricht 3.600.000 Joule, was der Energiemenge entspricht, die ein 1000-Watt-Gerät in einer Stunde verbraucht.

Der Wirkungsgrad wird als Verhältnis von nutzbarer zu zugeführter Energie definiert. Die Wirkungsgrad Formel lautet η = E(nutzbar) / E(zugeführt). Der Wirkungsgrad liegt immer zwischen 0 und 1 oder wird in Prozent angegeben.

Beispiel: Eine Glühlampe hat einen Wirkungsgrad von nur 5%, was bedeutet, dass nur 5% der zugeführten Energie in gewünschte Strahlungsenergie umgewandelt werden, während 95% als unerwünschte Wärmeenergie verloren gehen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.