Lawrence Kohlberg: Der Begründer des Stufenmodells der moralischen Entwicklung
Lawrence Kohlberg, ein einflussreicher US-amerikanischer Psychologe und Professor, entwickelte das Stufenmodell der moralischen Entwicklung, das unser Verständnis der ethischen Reifung revolutionierte.
Highlight: Kohlberg lebte von 1927 bis 1987 und war jüdischer Abstammung.
Seine akademische Laufbahn begann 1948 mit dem Studium der Psychologie. 1958 verfasste er seine bahnbrechende Dissertation über die moralische Entwicklung des Menschen. Von 1968 bis zu seinem Tod 1987 lehrte er als Professor für Erziehungswissenschaft und Sozialpsychologie in Harvard.
Definition: Das Stufenmodell der moralischen Entwicklung ist ein Konzept, das die ethische Reifung des Menschen in sechs aufeinanderfolgenden Stufen beschreibt.
Kohlbergs Kerngedanke basiert auf Jean Piagets Forschungen zur Moral bei Kindern und Jugendlichen. Er postulierte, dass die Moralentwicklung eng mit dem kognitiven Urteilsvermögen verbunden ist.
Example: Kohlberg nutzte Dilemmageschichten wie das "Heinz-Dilemma", um die moralische Urteilsfähigkeit zu untersuchen.
Entscheidend für Kohlberg war nicht die getroffene Entscheidung selbst, sondern die Begründung dahinter, die die jeweilige Moralstufe offenbarte.
Vocabulary: Moralstufe bezeichnet in Kohlbergs Theorie eine spezifische Phase der moralischen Entwicklung.
Das Stufenmodell gliedert sich in drei Hauptniveaus mit jeweils zwei Unterstufen:
- Präkonventionelles Niveau (Stufen 1-2)
- Konventionelles Niveau (Stufen 3-4)
- Postkonventionelles Niveau (Stufen 5-6)
Kohlberg betont, dass sich das moralische Bewusstsein schrittweise ändert und nicht jeder Mensch alle Niveaus erreicht. Die Art, wie man Entscheidungen trifft, ist nicht angeboren und kann sich im Laufe des Lebens verändern.