Fächer

Fächer

Mehr

Kohlbergs Stufenmodell einfach erklärt: PDF, Beispiele und Materialien

Öffnen

106

0

user profile picture

mia

19.4.2023

Pädagogik

Lawrence Kohlberg - Theorie

Kohlbergs Stufenmodell einfach erklärt: PDF, Beispiele und Materialien

Das Kohlberg Stufenmodell beschreibt die moralische Entwicklung des Menschen in sechs aufeinanderfolgenden Stufen. Diese Moralische Entwicklung definition basiert auf kognitiven Entwicklungsprozessen und wurde von Lawrence Kohlberg durch empirische Forschung entwickelt.

• Das Modell unterscheidet drei Hauptniveaus: präkonventionell, konventionell und postkonventionell
• Jedes Niveau enthält zwei Entwicklungsstufen mit spezifischen moralischen Orientierungen
• Die Moralische Entwicklung bei Kindern beginnt mit egozentrischen Motiven und entwickelt sich zu universellen ethischen Prinzipien
• Das berühmte Heinz Dilemma Kohlberg diente als Forschungsinstrument zur Bestimmung der moralischen Entwicklungsstufe
• Kohlberg entwickelte auch das "Just-Community" Konzept für die praktische Anwendung in Schulen

...

19.4.2023

4015

Lawrence Kohlberg
Stufenmodell der moralischen Entwicklung
Biografie
> *1927 †1987
> US-amerikanischer Professor und Psychologe
> 1948: Stud

Öffnen

Das präkonventionelle Niveau: Die Grundlagen moralischen Denkens

Das präkonventionelle Niveau in Kohlbergs Stufenmodell ist charakteristisch für Kinder unter 9 Jahren und umfasst die ersten beiden Stufen der moralischen Entwicklung.

Definition: Das präkonventionelle Niveau beschreibt eine Phase, in der moralische Urteile hauptsächlich auf äußeren Konsequenzen und persönlichen Bedürfnissen basieren.

Stufe 1: Orientierung an Bestrafung und Gehorsam (ca. 2 Jahre)

In dieser Phase wird moralisches Verhalten primär durch die Angst vor Bestrafung motiviert.

Highlight: Kinder in dieser Stufe unterscheiden nicht zwischen "richtig" und "falsch" im moralischen Sinne, sondern orientieren sich ausschließlich am eigenen Vorteil.

Stufe 2: Naiv-instrumentelle oder egoistische Orientierung (ca. 6 Jahre)

Auf dieser Stufe beginnen Kinder, sich in ihre Mitmenschen hineinzuversetzen.

Example: Das Befolgen von Regeln wird als Austausch verstanden, nach dem Prinzip "Wie du mir, so ich dir".

Diese frühen Stufen der moralischen Entwicklung legen den Grundstein für komplexere ethische Überlegungen in späteren Jahren. Sie zeigen, wie Kinder schrittweise von einer rein egozentrischen Sichtweise zu einem rudimentären Verständnis sozialer Interaktionen übergehen.

Vocabulary: Moralische Entwicklung bezeichnet den Prozess, durch den Individuen ein Verständnis für ethische Prinzipien und moralisches Handeln entwickeln.

Lawrence Kohlberg
Stufenmodell der moralischen Entwicklung
Biografie
> *1927 †1987
> US-amerikanischer Professor und Psychologe
> 1948: Stud

Öffnen

Das konventionelle Niveau: Moralisches Denken im gesellschaftlichen Kontext

Das konventionelle Niveau in Kohlbergs Theorie der Moralentwicklung umfasst die Stufen 3 und 4. Es ist charakteristisch für den Großteil aller Jugendlichen und Erwachsenen und zeichnet sich durch eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben aus.

Definition: Das konventionelle Niveau beschreibt eine Phase der moralischen Entwicklung, in der Individuen ihre ethischen Urteile an gesellschaftlichen Normen und Erwartungen ausrichten.

Stufe 3: "Guter Junge, liebes Mädchen"-Orientierung (ca. 10 Jahre)

In dieser Stufe gewinnen zwischenmenschliche Beziehungen, insbesondere Freundschaften, an Bedeutung für moralische Entscheidungen.

Highlight: Regeln werden primär eingehalten, um Anerkennung von anderen zu erhalten.

Stufe 4: "Gesetz und Ordnung"-Orientierung (ca. 12 Jahre)

Auf dieser Stufe erweitert sich das Gruppengefühl. Moralische Urteile orientieren sich nun stärker an gesellschaftlichen Regeln und Gesetzen.

Example: Ein Jugendlicher in dieser Stufe könnte argumentieren, dass man Gesetze befolgen muss, weil sie für das Funktionieren der Gesellschaft notwendig sind.

Das konventionelle Niveau zeigt, wie sich das moralische Denken von einer persönlichen zu einer gesellschaftlichen Perspektive entwickelt. Es verdeutlicht, wie Individuen lernen, ihre eigenen Bedürfnisse mit den Anforderungen der Gemeinschaft in Einklang zu bringen.

Vocabulary: Moralische Entwicklung Kohlberg Tabelle bezieht sich auf die schematische Darstellung der verschiedenen Stufen in Kohlbergs Modell.

Lawrence Kohlberg
Stufenmodell der moralischen Entwicklung
Biografie
> *1927 †1987
> US-amerikanischer Professor und Psychologe
> 1948: Stud

Öffnen

Das postkonventionelle Niveau: Die höchste Stufe moralischer Reife

Das postkonventionelle Niveau in Kohlbergs Stufenmodell repräsentiert die höchsten Stufen der moralischen Entwicklung. Es wird laut Kohlberg nur von wenigen Erwachsenen erreicht und zeichnet sich durch ein tiefgreifendes Verständnis ethischer Prinzipien aus.

Definition: Das postkonventionelle Niveau beschreibt eine Phase der moralischen Entwicklung, in der Individuen universelle ethische Prinzipien über gesellschaftliche Konventionen stellen.

Stufe 5: Sozialvertragliche Orientierung (ca. 21 Jahre)

In dieser Stufe beginnen Individuen, gesellschaftliche Regeln kritisch zu hinterfragen.

Highlight: Der Fokus liegt auf Gerechtigkeit und der Überprüfung bestehender Normen auf ihre ethische Validität.

Stufe 6: Orientierung an universellen ethischen Prinzipien (ca. 35 Jahre)

Diese höchste Stufe der moralischen Entwicklung ist durch selbstgewählte ethische Prinzipien gekennzeichnet.

Example: Eine Person auf dieser Stufe könnte argumentieren, dass ziviler Ungehorsam gerechtfertigt ist, wenn Gesetze fundamentale Menschenrechte verletzen.

Auf diesem Niveau werden Urteile und ihre Begründungen besonders komplex und reflektiert. Individuen orientieren sich an abstrakten, universellen Prinzipien wie Menschenwürde, Gleichheit und Gerechtigkeit.

Vocabulary: Kohlberg Stufe 6 Beispiel bezieht sich auf Situationen oder Argumentationen, die die höchste Stufe der moralischen Entwicklung nach Kohlberg illustrieren.

Das postkonventionelle Niveau verdeutlicht, wie moralisches Denken über gesellschaftliche Konventionen hinauswachsen und zu einem tiefen, prinzipienbasierten ethischen Verständnis führen kann.

Lawrence Kohlberg
Stufenmodell der moralischen Entwicklung
Biografie
> *1927 †1987
> US-amerikanischer Professor und Psychologe
> 1948: Stud

Öffnen

Kritische Betrachtung von Kohlbergs Theorie

Obwohl Kohlbergs Theorie der Moralentwicklung einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklungspsychologie geleistet hat, ist sie nicht frei von Kritik. Eine differenzierte Betrachtung offenbart sowohl Stärken als auch Schwächen des Modells.

Highlight: Kohlbergs Theorie wird als kognitive Entwicklungstheorie klassifiziert, was zu einem der Hauptkritikpunkte führt.

Kritikpunkte:

  1. Vernachlässigung von Emotionen: Kritiker werfen Kohlberg vor, die Bedeutung von Gefühlen für die moralische Entwicklung zu unterschätzen.

Example: Empathie und emotionale Intelligenz spielen eine wichtige Rolle bei moralischen Entscheidungen, werden aber in Kohlbergs Modell nicht ausreichend berücksichtigt.

  1. Diskrepanz zwischen Urteil und Handlung: Kohlberg geht davon aus, dass moralischen Handlungen immer ein Urteil vorausgeht. Kritiker argumentieren, dass moralisches Urteilsvermögen nicht zwangsläufig zu moralischem Handeln führt.

Quote: "Moralisches Urteilsvermögen ist also nur eine Komponente für moralisches Handeln."

  1. Unabhängigkeit von kognitiver Entwicklung: Historische Beispiele, wie das Verhalten von Menschen während des NS-Regimes, zeigen, dass moralisches Handeln nicht immer von der kognitiven Entwicklung abhängt.

Example: Viele Menschen mit geringem Bildungsniveau retteten Juden, was auf eine "Herzensbildung" hinweist, die in Kohlbergs Modell nicht erfasst wird.

Trotz dieser Kritikpunkte bleibt Kohlbergs Stufenmodell ein bedeutsames Theoriekonzept, das weltweit Wissenschaftler inspiriert und wichtige pädagogische Impulse liefert.

Vocabulary: Kohlberg Theorie Zusammenfassung bezieht sich auf eine kompakte Darstellung der Hauptaspekte von Kohlbergs Modell der moralischen Entwicklung.

Diese kritische Betrachtung unterstreicht die Komplexität moralischer Entwicklung und die Notwendigkeit, verschiedene Faktoren wie Kognition, Emotion und soziale Einflüsse zu berücksichtigen.

Lawrence Kohlberg
Stufenmodell der moralischen Entwicklung
Biografie
> *1927 †1987
> US-amerikanischer Professor und Psychologe
> 1948: Stud

Öffnen

"Just Community": Kohlbergs Konzept für moralische Bildung in Schulen

Das "Just Community" Konzept ist ein innovativer Ansatz zur Förderung der moralischen Entwicklung im schulischen Kontext, der auf Kohlbergs Theorie der Moralentwicklung basiert.

Definition: "Just Community" ist ein Schulkonzept, das darauf abzielt, die pädagogische Moralentwicklung durch demokratische Erziehung und aktive Mitwirkung der Schüler am Schulleben zu fördern.

Kernelemente des Konzepts:

  1. Demokratische Erziehung
  2. Aktive Mitwirkung der Schüler am Schulleben
  3. Gleiches Stimmrecht für Lehrer und Schüler
  4. Schülervertretung in Komitees
  5. Diskussion von Dilemmasituationen im Unterricht

Example: In einer "Just Community" Schule könnten Schüler und Lehrer gemeinsam über Schulregeln abstimmen oder ethische Dilemmata diskutieren.

Ziele des "Just Community" Ansatzes:

  • Erreichen einer höheren Stufe des moralischen Urteilsvermögens
  • Förderung der aktiven Mitwirkung
  • Entwicklung der Fähigkeit zum Perspektivenwechsel
  • Stärkung des moralischen Handelns
  • Förderung von Solidarität und Konfliktfähigkeit

Highlight: Das Konzept zielt darauf ab, Schüler zu aktiven, moralisch reflektierenden Mitgliedern der Schulgemeinschaft zu machen.

Vor- und Nachteile:

Vorteile:

  • Frühe Förderung der Moralentwicklung
  • Praktische Erfahrungen mit demokratischem Handeln
  • Förderung von Toleranz, Kritikfähigkeit, Solidarität und Empathie
  • Stärkung des Selbstwirksamkeitsgefühls und der Persönlichkeitsentwicklung
  • Erhöhte Identifikation der Schüler mit ihrer Schule

Nachteile:

  • Zeitaufwendig, besonders in größeren Schulen
  • Intensive Behandlung ethischer Probleme im Unterricht erforderlich
  • Bedarf an speziell geschultem Personal

Vocabulary: Kohlberg Stufenmodell Unterrichtsmaterial bezieht sich auf pädagogische Ressourcen, die Kohlbergs Theorie in den Schulunterricht integrieren, wie es im "Just Community" Konzept der Fall ist.

Das "Just Community" Konzept zeigt, wie Kohlbergs theoretische Erkenntnisse in die pädagogische Praxis umgesetzt werden können, um die moralische Entwicklung von Schülern aktiv zu fördern und demokratische Werte zu vermitteln.

Lawrence Kohlberg
Stufenmodell der moralischen Entwicklung
Biografie
> *1927 †1987
> US-amerikanischer Professor und Psychologe
> 1948: Stud

Öffnen

Just-Community Konzept

Das Just-Community Konzept stellt die praktische Anwendung von Kohlbergs Theorie im Schulkontext dar.

Definition: Ein pädagogisches Konzept zur Förderung der moralischen Entwicklung durch demokratische Erziehung.

Example: Schüler und Lehrer haben gleiches Stimmrecht bei Entscheidungen.

Highlight: Ziele sind unter anderem die Entwicklung von Perspektivenwechsel, moralischem Handeln und Konfliktfähigkeit.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Kohlbergs Stufenmodell einfach erklärt: PDF, Beispiele und Materialien

user profile picture

mia

@fkngr.t

·

25 Follower

Follow

Das Kohlberg Stufenmodell beschreibt die moralische Entwicklung des Menschen in sechs aufeinanderfolgenden Stufen. Diese Moralische Entwicklung definition basiert auf kognitiven Entwicklungsprozessen und wurde von Lawrence Kohlberg durch empirische Forschung entwickelt.

• Das Modell unterscheidet drei Hauptniveaus: präkonventionell, konventionell und postkonventionell
• Jedes Niveau enthält zwei Entwicklungsstufen mit spezifischen moralischen Orientierungen
• Die Moralische Entwicklung bei Kindern beginnt mit egozentrischen Motiven und entwickelt sich zu universellen ethischen Prinzipien
• Das berühmte Heinz Dilemma Kohlberg diente als Forschungsinstrument zur Bestimmung der moralischen Entwicklungsstufe
• Kohlberg entwickelte auch das "Just-Community" Konzept für die praktische Anwendung in Schulen

...

19.4.2023

4015

 

Pädagogik

106

Lawrence Kohlberg
Stufenmodell der moralischen Entwicklung
Biografie
> *1927 †1987
> US-amerikanischer Professor und Psychologe
> 1948: Stud

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das präkonventionelle Niveau: Die Grundlagen moralischen Denkens

Das präkonventionelle Niveau in Kohlbergs Stufenmodell ist charakteristisch für Kinder unter 9 Jahren und umfasst die ersten beiden Stufen der moralischen Entwicklung.

Definition: Das präkonventionelle Niveau beschreibt eine Phase, in der moralische Urteile hauptsächlich auf äußeren Konsequenzen und persönlichen Bedürfnissen basieren.

Stufe 1: Orientierung an Bestrafung und Gehorsam (ca. 2 Jahre)

In dieser Phase wird moralisches Verhalten primär durch die Angst vor Bestrafung motiviert.

Highlight: Kinder in dieser Stufe unterscheiden nicht zwischen "richtig" und "falsch" im moralischen Sinne, sondern orientieren sich ausschließlich am eigenen Vorteil.

Stufe 2: Naiv-instrumentelle oder egoistische Orientierung (ca. 6 Jahre)

Auf dieser Stufe beginnen Kinder, sich in ihre Mitmenschen hineinzuversetzen.

Example: Das Befolgen von Regeln wird als Austausch verstanden, nach dem Prinzip "Wie du mir, so ich dir".

Diese frühen Stufen der moralischen Entwicklung legen den Grundstein für komplexere ethische Überlegungen in späteren Jahren. Sie zeigen, wie Kinder schrittweise von einer rein egozentrischen Sichtweise zu einem rudimentären Verständnis sozialer Interaktionen übergehen.

Vocabulary: Moralische Entwicklung bezeichnet den Prozess, durch den Individuen ein Verständnis für ethische Prinzipien und moralisches Handeln entwickeln.

Lawrence Kohlberg
Stufenmodell der moralischen Entwicklung
Biografie
> *1927 †1987
> US-amerikanischer Professor und Psychologe
> 1948: Stud

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das konventionelle Niveau: Moralisches Denken im gesellschaftlichen Kontext

Das konventionelle Niveau in Kohlbergs Theorie der Moralentwicklung umfasst die Stufen 3 und 4. Es ist charakteristisch für den Großteil aller Jugendlichen und Erwachsenen und zeichnet sich durch eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben aus.

Definition: Das konventionelle Niveau beschreibt eine Phase der moralischen Entwicklung, in der Individuen ihre ethischen Urteile an gesellschaftlichen Normen und Erwartungen ausrichten.

Stufe 3: "Guter Junge, liebes Mädchen"-Orientierung (ca. 10 Jahre)

In dieser Stufe gewinnen zwischenmenschliche Beziehungen, insbesondere Freundschaften, an Bedeutung für moralische Entscheidungen.

Highlight: Regeln werden primär eingehalten, um Anerkennung von anderen zu erhalten.

Stufe 4: "Gesetz und Ordnung"-Orientierung (ca. 12 Jahre)

Auf dieser Stufe erweitert sich das Gruppengefühl. Moralische Urteile orientieren sich nun stärker an gesellschaftlichen Regeln und Gesetzen.

Example: Ein Jugendlicher in dieser Stufe könnte argumentieren, dass man Gesetze befolgen muss, weil sie für das Funktionieren der Gesellschaft notwendig sind.

Das konventionelle Niveau zeigt, wie sich das moralische Denken von einer persönlichen zu einer gesellschaftlichen Perspektive entwickelt. Es verdeutlicht, wie Individuen lernen, ihre eigenen Bedürfnisse mit den Anforderungen der Gemeinschaft in Einklang zu bringen.

Vocabulary: Moralische Entwicklung Kohlberg Tabelle bezieht sich auf die schematische Darstellung der verschiedenen Stufen in Kohlbergs Modell.

Lawrence Kohlberg
Stufenmodell der moralischen Entwicklung
Biografie
> *1927 †1987
> US-amerikanischer Professor und Psychologe
> 1948: Stud

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das postkonventionelle Niveau: Die höchste Stufe moralischer Reife

Das postkonventionelle Niveau in Kohlbergs Stufenmodell repräsentiert die höchsten Stufen der moralischen Entwicklung. Es wird laut Kohlberg nur von wenigen Erwachsenen erreicht und zeichnet sich durch ein tiefgreifendes Verständnis ethischer Prinzipien aus.

Definition: Das postkonventionelle Niveau beschreibt eine Phase der moralischen Entwicklung, in der Individuen universelle ethische Prinzipien über gesellschaftliche Konventionen stellen.

Stufe 5: Sozialvertragliche Orientierung (ca. 21 Jahre)

In dieser Stufe beginnen Individuen, gesellschaftliche Regeln kritisch zu hinterfragen.

Highlight: Der Fokus liegt auf Gerechtigkeit und der Überprüfung bestehender Normen auf ihre ethische Validität.

Stufe 6: Orientierung an universellen ethischen Prinzipien (ca. 35 Jahre)

Diese höchste Stufe der moralischen Entwicklung ist durch selbstgewählte ethische Prinzipien gekennzeichnet.

Example: Eine Person auf dieser Stufe könnte argumentieren, dass ziviler Ungehorsam gerechtfertigt ist, wenn Gesetze fundamentale Menschenrechte verletzen.

Auf diesem Niveau werden Urteile und ihre Begründungen besonders komplex und reflektiert. Individuen orientieren sich an abstrakten, universellen Prinzipien wie Menschenwürde, Gleichheit und Gerechtigkeit.

Vocabulary: Kohlberg Stufe 6 Beispiel bezieht sich auf Situationen oder Argumentationen, die die höchste Stufe der moralischen Entwicklung nach Kohlberg illustrieren.

Das postkonventionelle Niveau verdeutlicht, wie moralisches Denken über gesellschaftliche Konventionen hinauswachsen und zu einem tiefen, prinzipienbasierten ethischen Verständnis führen kann.

Lawrence Kohlberg
Stufenmodell der moralischen Entwicklung
Biografie
> *1927 †1987
> US-amerikanischer Professor und Psychologe
> 1948: Stud

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kritische Betrachtung von Kohlbergs Theorie

Obwohl Kohlbergs Theorie der Moralentwicklung einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklungspsychologie geleistet hat, ist sie nicht frei von Kritik. Eine differenzierte Betrachtung offenbart sowohl Stärken als auch Schwächen des Modells.

Highlight: Kohlbergs Theorie wird als kognitive Entwicklungstheorie klassifiziert, was zu einem der Hauptkritikpunkte führt.

Kritikpunkte:

  1. Vernachlässigung von Emotionen: Kritiker werfen Kohlberg vor, die Bedeutung von Gefühlen für die moralische Entwicklung zu unterschätzen.

Example: Empathie und emotionale Intelligenz spielen eine wichtige Rolle bei moralischen Entscheidungen, werden aber in Kohlbergs Modell nicht ausreichend berücksichtigt.

  1. Diskrepanz zwischen Urteil und Handlung: Kohlberg geht davon aus, dass moralischen Handlungen immer ein Urteil vorausgeht. Kritiker argumentieren, dass moralisches Urteilsvermögen nicht zwangsläufig zu moralischem Handeln führt.

Quote: "Moralisches Urteilsvermögen ist also nur eine Komponente für moralisches Handeln."

  1. Unabhängigkeit von kognitiver Entwicklung: Historische Beispiele, wie das Verhalten von Menschen während des NS-Regimes, zeigen, dass moralisches Handeln nicht immer von der kognitiven Entwicklung abhängt.

Example: Viele Menschen mit geringem Bildungsniveau retteten Juden, was auf eine "Herzensbildung" hinweist, die in Kohlbergs Modell nicht erfasst wird.

Trotz dieser Kritikpunkte bleibt Kohlbergs Stufenmodell ein bedeutsames Theoriekonzept, das weltweit Wissenschaftler inspiriert und wichtige pädagogische Impulse liefert.

Vocabulary: Kohlberg Theorie Zusammenfassung bezieht sich auf eine kompakte Darstellung der Hauptaspekte von Kohlbergs Modell der moralischen Entwicklung.

Diese kritische Betrachtung unterstreicht die Komplexität moralischer Entwicklung und die Notwendigkeit, verschiedene Faktoren wie Kognition, Emotion und soziale Einflüsse zu berücksichtigen.

Lawrence Kohlberg
Stufenmodell der moralischen Entwicklung
Biografie
> *1927 †1987
> US-amerikanischer Professor und Psychologe
> 1948: Stud

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

"Just Community": Kohlbergs Konzept für moralische Bildung in Schulen

Das "Just Community" Konzept ist ein innovativer Ansatz zur Förderung der moralischen Entwicklung im schulischen Kontext, der auf Kohlbergs Theorie der Moralentwicklung basiert.

Definition: "Just Community" ist ein Schulkonzept, das darauf abzielt, die pädagogische Moralentwicklung durch demokratische Erziehung und aktive Mitwirkung der Schüler am Schulleben zu fördern.

Kernelemente des Konzepts:

  1. Demokratische Erziehung
  2. Aktive Mitwirkung der Schüler am Schulleben
  3. Gleiches Stimmrecht für Lehrer und Schüler
  4. Schülervertretung in Komitees
  5. Diskussion von Dilemmasituationen im Unterricht

Example: In einer "Just Community" Schule könnten Schüler und Lehrer gemeinsam über Schulregeln abstimmen oder ethische Dilemmata diskutieren.

Ziele des "Just Community" Ansatzes:

  • Erreichen einer höheren Stufe des moralischen Urteilsvermögens
  • Förderung der aktiven Mitwirkung
  • Entwicklung der Fähigkeit zum Perspektivenwechsel
  • Stärkung des moralischen Handelns
  • Förderung von Solidarität und Konfliktfähigkeit

Highlight: Das Konzept zielt darauf ab, Schüler zu aktiven, moralisch reflektierenden Mitgliedern der Schulgemeinschaft zu machen.

Vor- und Nachteile:

Vorteile:

  • Frühe Förderung der Moralentwicklung
  • Praktische Erfahrungen mit demokratischem Handeln
  • Förderung von Toleranz, Kritikfähigkeit, Solidarität und Empathie
  • Stärkung des Selbstwirksamkeitsgefühls und der Persönlichkeitsentwicklung
  • Erhöhte Identifikation der Schüler mit ihrer Schule

Nachteile:

  • Zeitaufwendig, besonders in größeren Schulen
  • Intensive Behandlung ethischer Probleme im Unterricht erforderlich
  • Bedarf an speziell geschultem Personal

Vocabulary: Kohlberg Stufenmodell Unterrichtsmaterial bezieht sich auf pädagogische Ressourcen, die Kohlbergs Theorie in den Schulunterricht integrieren, wie es im "Just Community" Konzept der Fall ist.

Das "Just Community" Konzept zeigt, wie Kohlbergs theoretische Erkenntnisse in die pädagogische Praxis umgesetzt werden können, um die moralische Entwicklung von Schülern aktiv zu fördern und demokratische Werte zu vermitteln.

Lawrence Kohlberg
Stufenmodell der moralischen Entwicklung
Biografie
> *1927 †1987
> US-amerikanischer Professor und Psychologe
> 1948: Stud

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Just-Community Konzept

Das Just-Community Konzept stellt die praktische Anwendung von Kohlbergs Theorie im Schulkontext dar.

Definition: Ein pädagogisches Konzept zur Förderung der moralischen Entwicklung durch demokratische Erziehung.

Example: Schüler und Lehrer haben gleiches Stimmrecht bei Entscheidungen.

Highlight: Ziele sind unter anderem die Entwicklung von Perspektivenwechsel, moralischem Handeln und Konfliktfähigkeit.

Lawrence Kohlberg
Stufenmodell der moralischen Entwicklung
Biografie
> *1927 †1987
> US-amerikanischer Professor und Psychologe
> 1948: Stud

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lawrence Kohlberg: Der Begründer des Stufenmodells der moralischen Entwicklung

Lawrence Kohlberg, ein einflussreicher US-amerikanischer Psychologe und Professor, entwickelte das Stufenmodell der moralischen Entwicklung, das unser Verständnis der ethischen Reifung revolutionierte.

Highlight: Kohlberg lebte von 1927 bis 1987 und war jüdischer Abstammung.

Seine akademische Laufbahn begann 1948 mit dem Studium der Psychologie. 1958 verfasste er seine bahnbrechende Dissertation über die moralische Entwicklung des Menschen. Von 1968 bis zu seinem Tod 1987 lehrte er als Professor für Erziehungswissenschaft und Sozialpsychologie in Harvard.

Definition: Das Stufenmodell der moralischen Entwicklung ist ein Konzept, das die ethische Reifung des Menschen in sechs aufeinanderfolgenden Stufen beschreibt.

Kohlbergs Kerngedanke basiert auf Jean Piagets Forschungen zur Moral bei Kindern und Jugendlichen. Er postulierte, dass die Moralentwicklung eng mit dem kognitiven Urteilsvermögen verbunden ist.

Example: Kohlberg nutzte Dilemmageschichten wie das "Heinz-Dilemma", um die moralische Urteilsfähigkeit zu untersuchen.

Entscheidend für Kohlberg war nicht die getroffene Entscheidung selbst, sondern die Begründung dahinter, die die jeweilige Moralstufe offenbarte.

Vocabulary: Moralstufe bezeichnet in Kohlbergs Theorie eine spezifische Phase der moralischen Entwicklung.

Das Stufenmodell gliedert sich in drei Hauptniveaus mit jeweils zwei Unterstufen:

  1. Präkonventionelles Niveau (Stufen 1-2)
  2. Konventionelles Niveau (Stufen 3-4)
  3. Postkonventionelles Niveau (Stufen 5-6)

Kohlberg betont, dass sich das moralische Bewusstsein schrittweise ändert und nicht jeder Mensch alle Niveaus erreicht. Die Art, wie man Entscheidungen trifft, ist nicht angeboren und kann sich im Laufe des Lebens verändern.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.