Fächer

Fächer

Mehr

War Albert Camus gegen die Todesstrafe? Was Kant und Hegel dazu sagen

Öffnen

77

0

user profile picture

StudyWithSara

27.1.2021

Philosophie

Camus‘ Argumente zur Todesstrafe {Kant und Hegel}❤️

War Albert Camus gegen die Todesstrafe? Was Kant und Hegel dazu sagen

Albert Camus argumentiert gegen die Todesstrafe und erklärt, warum sie ethisch nicht vertretbar ist. Er widerlegt dabei die Positionen von Kant und Hegel zur Todesstrafe.

  • Camus sieht die Todesstrafe als brutale Vergeltung, die nicht mit dem Gesetz vereinbar ist
  • Er argumentiert, dass die Hinrichtung einen doppelten Tod bedeutet und daher keine gerechte Strafe darstellt
  • Camus widerspricht der Auffassung von Kant und Hegel, dass die Todesstrafe Gerechtigkeit garantiere
  • Er betont die unmenschliche Behandlung des Verurteilten und das extreme seelische Leid vor der Hinrichtung
...

27.1.2021

2742

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

War Albert Camus gegen die Todesstrafe? Was Kant und Hegel dazu sagen

user profile picture

StudyWithSara

@studywithsara

·

355 Follower

Follow

Albert Camus argumentiert gegen die Todesstrafe und erklärt, warum sie ethisch nicht vertretbar ist. Er widerlegt dabei die Positionen von Kant und Hegel zur Todesstrafe.

  • Camus sieht die Todesstrafe als brutale Vergeltung, die nicht mit dem Gesetz vereinbar ist
  • Er argumentiert, dass die Hinrichtung einen doppelten Tod bedeutet und daher keine gerechte Strafe darstellt
  • Camus widerspricht der Auffassung von Kant und Hegel, dass die Todesstrafe Gerechtigkeit garantiere
  • Er betont die unmenschliche Behandlung des Verurteilten und das extreme seelische Leid vor der Hinrichtung
...

27.1.2021

2742

 

10/11

 

Philosophie

77

1.
Camus' Argumente:
●
Die Todesstrafe ist eine Vergeltung und kann auf den Verbrecher mit einer
mathematischen Antwort der Gesellschaft ang

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Camus' Argumente gegen die Todesstrafe

Albert Camus legt in diesem Text seine Argumente gegen die Todesstrafe dar und erklärt, warum die Todesstrafe ethisch nicht vertretbar ist. Er setzt sich dabei kritisch mit den Positionen von Kant und Hegel auseinander.

Camus betrachtet die Todesstrafe als eine Form der Vergeltung, die auf dem Prinzip "Auge um Auge" basiert. Er argumentiert jedoch, dass Vergeltung ein brutales Gefühl ist und nicht als Grundlage für ein Rechtssystem dienen sollte.

Highlight: Camus unterscheidet zwischen Natur und Gesetz. Er betont, dass das Gesetz die menschliche Natur verbessern und nicht nachahmen sollte.

Der Philosoph führt aus, dass die Hinrichtung eines Mörders nicht als gerechte Strafe angesehen werden kann. Er begründet dies damit, dass der zum Tode Verurteilte in Wirklichkeit zweimal stirbt:

  1. Seelisch, während er auf seine Hinrichtung wartet
  2. Körperlich, wenn er hingerichtet wird

Quote: "Die Hinrichtung ist kein leichter Tod. Denn der Mörder stirbt zweimal."

Camus argumentiert, dass dieses doppelte Sterben eine unverhältnismäßige Strafe darstellt, da selbst der Mörder sein Opfer nur einmal getötet hat. Er betont auch das extreme seelische Leid, das der Verurteilte vor der Hinrichtung erfährt.

Highlight: Camus kritisiert, dass der Verurteilte wie ein gefühlloses Objekt behandelt wird, nicht wie ein menschliches Wesen.

Im zweiten Teil des Textes wird erläutert, wie Camus' Argumente die Positionen von Kant und Hegel zur Todesstrafe widerlegen. Während Kant und Hegel die Todesstrafe als notwendig für die Gerechtigkeit ansehen, argumentiert Camus, dass wahre Gerechtigkeit nicht durch Vergeltung erreicht werden kann.

Definition: Existentialismus: Eine philosophische Strömung, die die individuelle Existenz und Freiheit des Menschen in den Mittelpunkt stellt. Camus' Argumentation gegen die Todesstrafe spiegelt existentialistische Gedanken wider, indem er die Würde und den Wert des menschlichen Lebens betont.

Camus' Ausführungen zeigen deutlich seine humanistische Haltung und seine Überzeugung, dass das Rechtssystem die Menschlichkeit fördern und nicht untergraben sollte. Seine Argumente gegen die Todesstrafe sind Teil seiner umfassenderen philosophischen Überlegungen zur menschlichen Existenz und Ethik.

Example: Um die Unverhältnismäßigkeit der Todesstrafe zu verdeutlichen, führt Camus an, dass sie nur dann gerechtfertigt wäre, wenn der Mörder seinem Opfer zuvor den Ort und Zeitpunkt des Mordes angekündigt und es monatelang gequält hätte - ein Szenario, das in der Realität kaum vorkommt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.