Fächer

Fächer

Mehr

Gemeinwille und Gesamtwille bei Rousseau einfach erklärt

Öffnen

54

0

user profile picture

Charline !

26.3.2021

Philosophie

Die Bedeutung des Gemeinwillens

Gemeinwille und Gesamtwille bei Rousseau einfach erklärt

Rousseaus Konzept des Gemeinwillens im Gesellschaftsvertrag ist ein zentrales Element seiner politischen Philosophie. Es beschreibt das Ideal einer Gesellschaft, in der individuelle und kollektive Interessen im Einklang stehen.

  • Der Gemeinwille (volonté générale) zielt auf das Gemeinwohl ab
  • Unterscheidung zwischen Gemeinwille und Gesamtwille (volonté de tous)
  • Doppelrolle des Einzelnen als Bürger und Untertan
  • Rousseau sieht Maßnahmen vor, um den Gemeinwillen zu fördern
...

26.3.2021

3149

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Gemeinwille und Gesamtwille bei Rousseau einfach erklärt

Rousseaus Konzept des Gemeinwillens im Gesellschaftsvertrag ist ein zentrales Element seiner politischen Philosophie. Es beschreibt das Ideal einer Gesellschaft, in der individuelle und kollektive Interessen im Einklang stehen.

  • Der Gemeinwille (volonté générale) zielt auf das Gemeinwohl ab
  • Unterscheidung zwischen Gemeinwille und Gesamtwille (volonté de tous)
  • Doppelrolle des Einzelnen als Bürger und Untertan
  • Rousseau sieht Maßnahmen vor, um den Gemeinwillen zu fördern
...

26.3.2021

3149

 

11/12

 

Philosophie

54

Erwartungshorizont - Rousseau: Die Bedeutung des Gemeinwillens im
Gesellschaftsvertrag
Was für ein Vertragsverhältnis besteht zwischen Souve

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Rousseaus Gesellschaftsvertrag: Die Bedeutung des Gemeinwillens

Rousseaus Konzept des Gemeinwillens ist ein Schlüsselelement in seiner politischen Theorie des Gesellschaftsvertrags. Es beschreibt das ideale Verhältnis zwischen Bürger, Staat und Gesellschaft.

Definition: Der Gemeinwille (volonté générale) ist nach Rousseau der Wille, der auf das Gemeinwohl und das öffentliche Interesse abzielt.

In Rousseaus Modell hat jeder Einzelne eine Doppelfunktion:

  1. Als Bürger ist er Teil des Souveräns und verpflichtet, im Sinne des Gemeinwillens zu handeln.
  2. Als Untertan ist er Glied des Staates und dem Souverän verpflichtet.

Highlight: Diese Doppelrolle ist entscheidend für das Verständnis von Rousseaus Theorie des Gesellschaftsvertrags.

Rousseau unterscheidet zwischen dem Gemeinwillen und dem Gesamtwillen (volonté de tous):

Definition: Der Gesamtwille ist die Summe der individuellen Sonderwillen oder Privatinteressen.

Nach Rousseau kann der Gesamtwille nicht das wahre Gemeinwohl repräsentieren, da er von Partikularinteressen geprägt ist.

Beispiel: Wenn in einer Abstimmung jeder nur nach seinem persönlichen Vorteil entscheidet, entsteht zwar ein Gesamtwille, aber nicht notwendigerweise ein Gemeinwille.

Um den Gemeinwillen zu fördern, schlägt Rousseau vor:

  1. Keine Parteien oder Teilgesellschaften bei Abstimmungen zuzulassen, da diese Sonderinteressen vertreten.
  2. Jeder Bürger soll individuell und gut informiert abstimmen.
  3. Die Öffentlichkeit soll lernen, ihre wahren Interessen zu erkennen.

Zitat: "Die einen müssen gezwungen werden, ihren Willen der Vernunft anzupassen, die andere [die Öffentlichkeit] muss erkennen lernen was sie will."

Dieses Zitat verdeutlicht Rousseaus Überzeugung, dass der Gemeinwille durch Bildung und notfalls auch durch Zwang gefördert werden muss.

Vocabulary: Sonderwille - Der individuelle Wille oder das Privatinteresse eines Einzelnen, das im Gegensatz zum Gemeinwillen stehen kann.

Rousseaus Theorie wirft wichtige Fragen auf:

  • Wie kann in der Praxis sichergestellt werden, dass der Gemeinwille und nicht nur der Gesamtwille umgesetzt wird?
  • Welche ethischen Probleme ergeben sich aus der Idee, Individuen zur Anpassung an den Gemeinwillen zu zwingen?
  • Inwiefern ist Rousseaus Konzept in modernen, pluralistischen Gesellschaften anwendbar?

Diese Fragen zeigen die anhaltende Relevanz und Komplexität von Rousseaus politischer Philosophie für heutige Diskussionen über Demokratie und Gemeinwohl.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.