Fächer

Fächer

Mehr

Was ist die Doppelaspekttheorie? Einfach erklärt von Thomas Nagel!

Öffnen

38

0

user profile picture

Knowunity

25.11.2021

Philosophie

Die Doppelaspekttheorie nach Thomas Nagel

Was ist die Doppelaspekttheorie? Einfach erklärt von Thomas Nagel!

Die Doppelaspekttheorie nach Thomas Nagel erklärt das Verhältnis zwischen Geist und Gehirn. Sie vereint materialistische und dualistische Ansätze, indem sie psychische und physische Vorgänge als zwei Aspekte desselben Phänomens betrachtet. Diese Theorie bietet eine nuancierte Perspektive auf das Leib-Seele-Problem in der Philosophie des Geistes.

• Die Theorie verbindet materialistische und dualistische Ansätze
• Psychische und physische Vorgänge werden als zwei Seiten derselben Medaille gesehen
• Sie bietet eine Lösung für das klassische Leib-Seele-Problem
Thomas Nagel entwickelte diesen Ansatz als Alternative zu reinem Materialismus oder Dualismus

...

25.11.2021

1816

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Was ist die Doppelaspekttheorie? Einfach erklärt von Thomas Nagel!

Die Doppelaspekttheorie nach Thomas Nagel erklärt das Verhältnis zwischen Geist und Gehirn. Sie vereint materialistische und dualistische Ansätze, indem sie psychische und physische Vorgänge als zwei Aspekte desselben Phänomens betrachtet. Diese Theorie bietet eine nuancierte Perspektive auf das Leib-Seele-Problem in der Philosophie des Geistes.

• Die Theorie verbindet materialistische und dualistische Ansätze
• Psychische und physische Vorgänge werden als zwei Seiten derselben Medaille gesehen
• Sie bietet eine Lösung für das klassische Leib-Seele-Problem
Thomas Nagel entwickelte diesen Ansatz als Alternative zu reinem Materialismus oder Dualismus

...

25.11.2021

1816

 

11

 

Philosophie

38

Die Dopperlaspekt-theorie nach Thomas Nagel
?
(psychische Zustände
• Erfahrungen / Geist / Erfahning
• Wow - super Schokolade"
"
Lokann nich

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Doppelaspekttheorie nach Thomas Nagel

Die Doppelaspekttheorie ist ein philosophischer Ansatz, der von Thomas Nagel entwickelt wurde, um das Verhältnis zwischen Geist und Körper zu erklären. Diese Theorie versucht, die Kluft zwischen materialistischen und dualistischen Ansätzen zu überbrücken.

Definition: Die Doppelaspekttheorie besagt, dass psychische und physische Vorgänge zwei Aspekte desselben Phänomens sind.

Laut dieser Theorie haben mentale Zustände sowohl eine subjektive als auch eine objektive Komponente:

  1. Die subjektive Komponente (Innenperspektive):
    • Bezieht sich auf das persönliche Erleben und Bewusstsein
    • Kann nicht empirisch untersucht werden
    • Beispiel: Der Geschmack von Schokolade

Example: Wie schmeckt Schokolade in der Philosophie? Nach der Doppelaspekttheorie hat der Geschmack sowohl eine subjektive Erfahrungskomponente als auch eine objektive physikalische Basis.

  1. Die objektive Komponente (Außenperspektive):
    • Bezieht sich auf die physikalischen Prozesse im Gehirn
    • Kann wissenschaftlich untersucht werden
    • Beinhaltet chemische Reaktionen und elektrische Impulse

Highlight: Die Doppelaspekttheorie versucht, den Materialismus mit dualistischen Ideen zu vereinen, indem sie beide Perspektiven als gleichwertig betrachtet.

Die Theorie argumentiert, dass komplexe Phänomene wie Bewusstsein nicht allein durch physikalische Erklärungen erfasst werden können, aber auch nicht völlig von der materiellen Welt getrennt sind.

Vocabulary: Materialismus ist die philosophische Ansicht, dass alles aus Materie besteht und durch physikalische Prozesse erklärt werden kann.

Nagels Ansatz bietet eine Alternative zu:

  • Reinem Materialismus, der psychische Zustände auf physikalische Prozesse reduziert
  • Striktem Dualismus, der Geist und Körper als völlig getrennte Entitäten betrachtet

Quote: "Im Gehirn laufen physische und psychische Vorgänge ab" - Diese Aussage fasst den Kern der Doppelaspekttheorie zusammen.

Die Doppelaspekttheorie erkennt an, dass eine vollständige Erklärung des Bewusstseins sowohl die subjektive Erfahrung als auch die objektiven physikalischen Prozesse berücksichtigen muss. Sie bietet damit einen nuancierten Ansatz zur Lösung des klassischen Leib-Seele-Problems in der Philosophie des Geistes.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.