Doppelaspekt-Theorie und Monismus im Vergleich
Die Doppelaspekt-Theorie von Thomas Nagel bietet einen interessanten Ansatz zur Lösung des Leib-Seele-Problems. Sie betrachtet den Menschen als eine einzige Substanz, die sich in verschiedenen Zuständen manifestieren kann. Diese Theorie unterscheidet zwischen physikalischen und psychischen Aspekten des menschlichen Daseins.
Die physikalischen Aspekte sind von außen beobachtbar und bilden die objektive Wirklichkeit. Hierzu gehören die vielfältigen chemischen und elektrischen Reaktionen im Gehirn. Das Gehirn wird als Ort des Bewusstseins angesehen, wobei dieses in verschiedenen psychischen Zuständen auftritt.
Highlight: Die psychischen Erlebnisse werden nicht als physische Prozesse im Gehirn betrachtet, sondern als subjektive Wirklichkeit, die jeder Mensch aus der Innenperspektive erlebt.
Im Gegensatz dazu steht der Monismus, vertreten durch Julien Offray de La Mettrie. Seine De La Mettrie Monismus Theorie betrachtet den Menschen als komplexe Maschine, die a posteriori, also aufgrund von Erfahrungen, untersucht werden muss.
Quote: "Erfahrungen zeigen, dass Zustände des Körpers die Seele beeinflussen."
La Mettrie argumentiert, dass seelische Vorgänge ebenfalls mechanische, körperlich bedingte Vorgänge sind. Er führt das Konzept einer 'materiellen Seele' ein, die am Anfang der Nerven sitzt und als Triebfeder für den Mechanismus des Körpers fungiert.
Der berühmte Fall von Phineas Gage wird oft als Argument für den Monismus angeführt. Gage erlitt eine schwere Hirnverletzung, die zu massiven Beeinträchtigungen seiner sozialen Fähigkeiten führte, ohne andere Funktionen zu beeinträchtigen.
Example: Der Fall Phineas Gage Klett zeigt, wie eine Verletzung des Gehirns spezifische Persönlichkeitsveränderungen hervorrufen kann, was die enge Verbindung zwischen Gehirn und Verhalten unterstreicht.
Die moderne Hirnforschung unterstützt ebenfalls eine monistische Sichtweise. Sie zeigt, dass psychische Vorgänge mit neuronalen Vorgängen im Gehirn einhergehen und dass sich Geist und Bewusstsein durch die Evolution des Nervensystems ausgebildet haben.
Vocabulary: Der präfrontale Cortex, der bei Phineas Gage beschädigt wurde, spielt eine wichtige Rolle bei der Steuerung sozialer Verhaltensweisen und der Persönlichkeit.
Wissenschaftler prognostizieren, dass in den nächsten 20-30 Jahren Vorhersagen über die Entstehung des Bewusstseins, des Ich-Erlebens und der Vorstellungen des freien Willens getroffen werden könnten. Dies könnte zu einer grundlegenden Veränderung unseres Weltbildes führen und dualistische Erklärungsmodelle in Frage stellen.