Fächer

Fächer

Mehr

Die Maschine Mensch: La Mettrie und Phineas Gage - Einfach erklärt

Öffnen

162

1

user profile picture

Nelly

23.2.2021

Philosophie

Doppelaspekttheorie &Monismus

Die Maschine Mensch: La Mettrie und Phineas Gage - Einfach erklärt

Der Doppelaspekt-Theorie nach Thomas Nagel bietet eine mögliche Lösung für das Leib-Seele-Problem, indem sie den Menschen als eine Substanz mit unterschiedlichen Eigenschaften betrachtet. Diese Theorie vereint physikalische und psychische Aspekte des menschlichen Daseins und steht im Kontrast zum Monismus, wie er von Julien Offray de La Mettrie vertreten wird.

  • Die Doppelaspekt-Theorie sieht den Menschen als eine Einheit mit verschiedenen Zuständen
  • Sie unterscheidet zwischen objektiv beobachtbaren physikalischen Aspekten und subjektiv erlebbaren psychischen Aspekten
  • Der Monismus betrachtet den Menschen hingegen als komplexe Maschine
  • Der Fall Phineas Gage und die moderne Hirnforschung liefern Argumente für eine monistische Sichtweise
...

23.2.2021

5858

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Die Maschine Mensch: La Mettrie und Phineas Gage - Einfach erklärt

user profile picture

Nelly

@nellys.lernzettel

·

13 Follower

Follow

Der Doppelaspekt-Theorie nach Thomas Nagel bietet eine mögliche Lösung für das Leib-Seele-Problem, indem sie den Menschen als eine Substanz mit unterschiedlichen Eigenschaften betrachtet. Diese Theorie vereint physikalische und psychische Aspekte des menschlichen Daseins und steht im Kontrast zum Monismus, wie er von Julien Offray de La Mettrie vertreten wird.

  • Die Doppelaspekt-Theorie sieht den Menschen als eine Einheit mit verschiedenen Zuständen
  • Sie unterscheidet zwischen objektiv beobachtbaren physikalischen Aspekten und subjektiv erlebbaren psychischen Aspekten
  • Der Monismus betrachtet den Menschen hingegen als komplexe Maschine
  • Der Fall Phineas Gage und die moderne Hirnforschung liefern Argumente für eine monistische Sichtweise
...

23.2.2021

5858

 

11/12

 

Philosophie

162

Doppel aspelit - Theorie
Thomas Nagel
->
> Mögliche Lösung für das Leib-Seele - Problem
- Mensch als eine Substanz mit unterschiedlichen Eig

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Doppelaspekt-Theorie und Monismus im Vergleich

Die Doppelaspekt-Theorie von Thomas Nagel bietet einen interessanten Ansatz zur Lösung des Leib-Seele-Problems. Sie betrachtet den Menschen als eine einzige Substanz, die sich in verschiedenen Zuständen manifestieren kann. Diese Theorie unterscheidet zwischen physikalischen und psychischen Aspekten des menschlichen Daseins.

Die physikalischen Aspekte sind von außen beobachtbar und bilden die objektive Wirklichkeit. Hierzu gehören die vielfältigen chemischen und elektrischen Reaktionen im Gehirn. Das Gehirn wird als Ort des Bewusstseins angesehen, wobei dieses in verschiedenen psychischen Zuständen auftritt.

Highlight: Die psychischen Erlebnisse werden nicht als physische Prozesse im Gehirn betrachtet, sondern als subjektive Wirklichkeit, die jeder Mensch aus der Innenperspektive erlebt.

Im Gegensatz dazu steht der Monismus, vertreten durch Julien Offray de La Mettrie. Seine De La Mettrie Monismus Theorie betrachtet den Menschen als komplexe Maschine, die a posteriori, also aufgrund von Erfahrungen, untersucht werden muss.

Quote: "Erfahrungen zeigen, dass Zustände des Körpers die Seele beeinflussen."

La Mettrie argumentiert, dass seelische Vorgänge ebenfalls mechanische, körperlich bedingte Vorgänge sind. Er führt das Konzept einer 'materiellen Seele' ein, die am Anfang der Nerven sitzt und als Triebfeder für den Mechanismus des Körpers fungiert.

Der berühmte Fall von Phineas Gage wird oft als Argument für den Monismus angeführt. Gage erlitt eine schwere Hirnverletzung, die zu massiven Beeinträchtigungen seiner sozialen Fähigkeiten führte, ohne andere Funktionen zu beeinträchtigen.

Example: Der Fall Phineas Gage Klett zeigt, wie eine Verletzung des Gehirns spezifische Persönlichkeitsveränderungen hervorrufen kann, was die enge Verbindung zwischen Gehirn und Verhalten unterstreicht.

Die moderne Hirnforschung unterstützt ebenfalls eine monistische Sichtweise. Sie zeigt, dass psychische Vorgänge mit neuronalen Vorgängen im Gehirn einhergehen und dass sich Geist und Bewusstsein durch die Evolution des Nervensystems ausgebildet haben.

Vocabulary: Der präfrontale Cortex, der bei Phineas Gage beschädigt wurde, spielt eine wichtige Rolle bei der Steuerung sozialer Verhaltensweisen und der Persönlichkeit.

Wissenschaftler prognostizieren, dass in den nächsten 20-30 Jahren Vorhersagen über die Entstehung des Bewusstseins, des Ich-Erlebens und der Vorstellungen des freien Willens getroffen werden könnten. Dies könnte zu einer grundlegenden Veränderung unseres Weltbildes führen und dualistische Erklärungsmodelle in Frage stellen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.