Der Leib-Seele-Dualismus von René Descartes beschreibt die fundamentale Trennung und gleichzeitige Verbindung von Körper und Geist als Grundlage menschlicher Existenz. Diese philosophische Betrachtung untersucht durch methodischen Zweifel und vollkommene Erkenntnis die Natur des menschlichen Seins.
- Descartes entwickelt eine dualistische Konzeption des Menschen, bestehend aus materieller Körperlichkeit und immaterieller Geistigkeit
- Der methodische Zweifel führt zur Erkenntnis des "cogito ergo sum" als unerschütterliche Gewissheit
- Die Interaktion von Seele und Leib bei Descartes wird durch die Zirbeldrüse im Gehirn erklärt
- Die Seele wird als unteilbare, denkende Substanz charakterisiert, während der Körper als teilbare, ausgedehnte Substanz verstanden wird