Fächer

Fächer

Mehr

Einfach erklärt: Der Leib-Seele-Dualismus von René Descartes

Öffnen

52

0

S

siena leoni 💌

14.8.2023

Philosophie

Dualismus von Descartes

Einfach erklärt: Der Leib-Seele-Dualismus von René Descartes

Der Leib-Seele-Dualismus von René Descartes beschreibt die fundamentale Trennung und gleichzeitige Verbindung von Körper und Geist als Grundlage menschlicher Existenz. Diese philosophische Betrachtung untersucht durch methodischen Zweifel und vollkommene Erkenntnis die Natur des menschlichen Seins.

  • Descartes entwickelt eine dualistische Konzeption des Menschen, bestehend aus materieller Körperlichkeit und immaterieller Geistigkeit
  • Der methodische Zweifel führt zur Erkenntnis des "cogito ergo sum" als unerschütterliche Gewissheit
  • Die Interaktion von Seele und Leib bei Descartes wird durch die Zirbeldrüse im Gehirn erklärt
  • Die Seele wird als unteilbare, denkende Substanz charakterisiert, während der Körper als teilbare, ausgedehnte Substanz verstanden wird
...

14.8.2023

1830

René Descartes
Als Dualismus (von (at duo: Zwei) wird die Lehre bezeichnet, dass der Mensch ein aus zwei Teilen
zusammengesetztes Wesen ist.

Öffnen

Seite 2: Das Leib-Seele-Problem und seine Lösung

Die zweite Seite behandelt die zentrale Problematik der Interaktion zwischen Körper und Geist sowie Descartes' berühmte Schlussfolgerung "cogito ergo sum".

Quote: "Ich denke, also bin ich" (Cogito ergo sum) - die fundamentale Gewissheit der Selbsterkenntnis.

Highlight: Die Zirbeldrüse wird von Descartes als Ort der Interaktion zwischen Leib und Seele identifiziert.

Definition: Res cogitans (das denkende Ding) bezeichnet die selbstreflexive, immaterielle Natur des menschlichen Geistes.

Example: Die Unterscheidung zwischen körperlichen Bedürfnissen (teilbar, raumgebunden) und seelischen Zuständen (unteilbar, nur subjektiv zugänglich) verdeutlicht den fundamentalen Dualismus.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Einfach erklärt: Der Leib-Seele-Dualismus von René Descartes

S

siena leoni 💌

@sienaleoni

·

41 Follower

Follow

Der Leib-Seele-Dualismus von René Descartes beschreibt die fundamentale Trennung und gleichzeitige Verbindung von Körper und Geist als Grundlage menschlicher Existenz. Diese philosophische Betrachtung untersucht durch methodischen Zweifel und vollkommene Erkenntnis die Natur des menschlichen Seins.

  • Descartes entwickelt eine dualistische Konzeption des Menschen, bestehend aus materieller Körperlichkeit und immaterieller Geistigkeit
  • Der methodische Zweifel führt zur Erkenntnis des "cogito ergo sum" als unerschütterliche Gewissheit
  • Die Interaktion von Seele und Leib bei Descartes wird durch die Zirbeldrüse im Gehirn erklärt
  • Die Seele wird als unteilbare, denkende Substanz charakterisiert, während der Körper als teilbare, ausgedehnte Substanz verstanden wird
...

14.8.2023

1830

 

11/12

 

Philosophie

52

René Descartes
Als Dualismus (von (at duo: Zwei) wird die Lehre bezeichnet, dass der Mensch ein aus zwei Teilen
zusammengesetztes Wesen ist.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 2: Das Leib-Seele-Problem und seine Lösung

Die zweite Seite behandelt die zentrale Problematik der Interaktion zwischen Körper und Geist sowie Descartes' berühmte Schlussfolgerung "cogito ergo sum".

Quote: "Ich denke, also bin ich" (Cogito ergo sum) - die fundamentale Gewissheit der Selbsterkenntnis.

Highlight: Die Zirbeldrüse wird von Descartes als Ort der Interaktion zwischen Leib und Seele identifiziert.

Definition: Res cogitans (das denkende Ding) bezeichnet die selbstreflexive, immaterielle Natur des menschlichen Geistes.

Example: Die Unterscheidung zwischen körperlichen Bedürfnissen (teilbar, raumgebunden) und seelischen Zuständen (unteilbar, nur subjektiv zugänglich) verdeutlicht den fundamentalen Dualismus.

René Descartes
Als Dualismus (von (at duo: Zwei) wird die Lehre bezeichnet, dass der Mensch ein aus zwei Teilen
zusammengesetztes Wesen ist.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 1: Grundlagen des cartesianischen Dualismus

Der erste Teil führt in die dualistische Konzeption des Menschen nach Descartes ein. Die Lehre beschreibt den Menschen als ein aus zwei fundamental verschiedenen Substanzen bestehendes Wesen: Körper und Seele.

Definition: Der Dualismus bezeichnet die Lehre von der Zweiteilung des Menschen in Körper (materielle, ausgedehnte Substanz) und Seele (immaterielle, nicht ausgedehnte Substanz).

Highlight: Der methodische Zweifel bildet die Grundlage für Descartes' Erkenntnistheorie und führt zur Infragestellung aller bisherigen Überzeugungen.

Example: Die Veränderlichkeit eines Körpers wird am Beispiel einer schmelzenden Kerze verdeutlicht, wobei die Frage nach der Identität des Körpers trotz Formveränderung aufgeworfen wird.

Vocabulary: Methodischer Zweifel (systematische Infragestellung aller Überzeugungen bis zur Findung einer unbezweifelbaren Gewissheit)

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.