Fächer

Fächer

Mehr

Eriksons 8 Stufenmodell: Kinderleicht erklärt

Öffnen

116

0

user profile picture

Learnsmart

31.1.2021

Philosophie

Erikson

Eriksons 8 Stufenmodell: Kinderleicht erklärt

Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung nach Erik Erikson beschreibt die menschliche Entwicklung von der Geburt bis ins hohe Erwachsenenalter. Es basiert auf dem epigenetischen Prinzip und umfasst acht Stufen, von denen vier die Kindheit, eine die Jugend und drei das Erwachsenenalter betreffen. Jede Stufe ist durch eine spezifische Krise gekennzeichnet, die es zu bewältigen gilt, um eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten.

Kernpunkte des Modells:

  • Aufbau auf dem epigenetischen Prinzip
  • Jede Phase hat zwei Krisenpole
  • Anstreben einer Balance zwischen den Krisenpolen
  • Aufeinander aufbauende Krisen
  • Erfolgreiche Bewältigung früherer Phasen als Voraussetzung für spätere Entwicklung

Definition: Das epigenetische Prinzip beschreibt die vorbestimmte Entwicklung des Embryos in den ersten neun Monaten, gefolgt von einer genetisch gesteuerten Entwicklung spezifischer Körperteile.

Highlight: Erikson betrachtet Krisen als notwendigen und positiven Teil der Entwicklung, nicht als Katastrophen.

...

31.1.2021

1718

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Eriksons 8 Stufenmodell: Kinderleicht erklärt

Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung nach Erik Erikson beschreibt die menschliche Entwicklung von der Geburt bis ins hohe Erwachsenenalter. Es basiert auf dem epigenetischen Prinzip und umfasst acht Stufen, von denen vier die Kindheit, eine die Jugend und drei das Erwachsenenalter betreffen. Jede Stufe ist durch eine spezifische Krise gekennzeichnet, die es zu bewältigen gilt, um eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten.

Kernpunkte des Modells:

  • Aufbau auf dem epigenetischen Prinzip
  • Jede Phase hat zwei Krisenpole
  • Anstreben einer Balance zwischen den Krisenpolen
  • Aufeinander aufbauende Krisen
  • Erfolgreiche Bewältigung früherer Phasen als Voraussetzung für spätere Entwicklung

Definition: Das epigenetische Prinzip beschreibt die vorbestimmte Entwicklung des Embryos in den ersten neun Monaten, gefolgt von einer genetisch gesteuerten Entwicklung spezifischer Körperteile.

Highlight: Erikson betrachtet Krisen als notwendigen und positiven Teil der Entwicklung, nicht als Katastrophen.

...

31.1.2021

1718

 

11/12

 

Philosophie

116

Theorieübersicht:
-psychosoziale Entwicklung von Geburt bis zum Erwachsenenalter
- umfasst 4 Phasen fürs Kindheitsalter, 1 Jugend, 3 fürs Er

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung nach Erik Erikson

Erik Eriksons Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung ist ein umfassendes Konzept, das die menschliche Entwicklung von der Geburt bis ins hohe Erwachsenenalter beschreibt. Dieses Modell, auch als Erikson Stufenmodell bekannt, basiert auf dem epigenetischen Prinzip und umfasst acht distinkte Stufen. Vier dieser Stufen beziehen sich auf die Kindheit, eine auf die Jugend und drei auf das Erwachsenenalter.

Definition: Das epigenetische Prinzip besagt, dass die Entwicklung eines Organismus einem vorbestimmten Plan folgt, bei dem sich verschiedene Teile zu unterschiedlichen Zeiten entwickeln, bis sie ein funktionierendes Ganzes bilden.

Eine zentrale Idee in Eriksons Theorie ist der Krisenbegriff. Jede Entwicklungsstufe ist durch eine spezifische Krise oder Herausforderung gekennzeichnet, die es zu bewältigen gilt. Diese Krisen sind nicht als negative Ereignisse zu verstehen, sondern als notwendige Entwicklungsaufgaben.

Highlight: Erikson betont, dass jede Krise hinreichend bewältigt werden muss, um die Grundlage für die erfolgreiche Bewältigung nachfolgender Krisen zu schaffen.

Das Modell beginnt mit der oral-sensorischen Phase, die bis zum Alter von etwa 1,5 Jahren andauert. In dieser Phase steht die Entwicklung von Urvertrauen versus Urmisstrauen im Vordergrund. Die Hauptbezugspersonen sind in der Regel die Eltern, insbesondere die Mutter.

Example: Ein Kind, das in dieser Phase überwiegend positive Erfahrungen macht, entwickelt ein grundlegendes Vertrauen in seine Umwelt, während mangelnde Fürsorge zu Misstrauen führen kann.

Die zweite Phase, die anal-muskuläre Phase, erstreckt sich vom 18. Monat bis zum 4. Lebensjahr. Hier geht es um die Entwicklung von Autonomie versus Scham und Zweifel. Die Eltern spielen weiterhin eine zentrale Rolle.

Vocabulary: Maladaption bezeichnet in Eriksons Modell eine übermäßige Ausprägung der positiven Seite einer Krise, während Malignity eine zu starke Ausprägung der negativen Seite beschreibt.

Erikson betont die Wichtigkeit einer Balance zwischen den Krisenpolen in jeder Phase. Eine unangemessene Lösung kann zu Fehlentwicklungen führen. Zum Beispiel kann in der ersten Phase zu viel Vertrauen zu Naivität führen, während zu viel Misstrauen zu Zurückgezogenheit und Depression führen kann.

Quote: Erikson fasst die Ich-Erkenntnis der ersten Phase mit den Worten zusammen: "Ich bin, was man mir gibt."

Insgesamt bietet das Erikson Stufenmodell einen umfassenden Rahmen für das Verständnis der psychosozialen Entwicklung von Kindern und Erwachsenen. Es unterstreicht die Bedeutung von Beziehungen und sozialen Interaktionen für die Persönlichkeitsentwicklung und bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten jeder Entwicklungsstufe.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.