Fächer

Fächer

Mehr

Erziehungsstile: Permissiv bis autoritativ - Einfache Definitionen und Beispiele

Öffnen

12

0

user profile picture

Denise

20.9.2021

Philosophie

Erziehungsstile nach Klaus Hurrelmann

Erziehungsstile: Permissiv bis autoritativ - Einfache Definitionen und Beispiele

Der autoritativ-partizipative Erziehungsstil nach Klaus Hurrelmann ist einer von fünf Erziehungsstilen, die auf der Grundlage von elterlicher Autorität und Kontrolle basieren. Diese Übersicht bietet einen Einblick in die verschiedenen Erziehungsstile und ihre Merkmale, wobei der Fokus auf der Definition von Erziehung in der Pädagogik liegt.

...

20.9.2021

1102

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Erziehungsstile: Permissiv bis autoritativ - Einfache Definitionen und Beispiele

user profile picture

Denise

@denise_outi

·

150 Follower

Follow

Der autoritativ-partizipative Erziehungsstil nach Klaus Hurrelmann ist einer von fünf Erziehungsstilen, die auf der Grundlage von elterlicher Autorität und Kontrolle basieren. Diese Übersicht bietet einen Einblick in die verschiedenen Erziehungsstile und ihre Merkmale, wobei der Fokus auf der Definition von Erziehung in der Pädagogik liegt.

...

20.9.2021

1102

 

11

 

Philosophie

12

Erziehungsstile nach Klaus Hurrelmann
Hoher Einsatz erzieherische Autorität
Autoritärer
Erziehungsstil
überbehütender
Erziehungsstil
Autorit

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erziehungsstile nach Klaus Hurrelmann

Klaus Hurrelmann definiert Erziehungsstile als beobachtbare und relativ dauerhafte Praktiken der Eltern im Umgang mit ihren Kindern. Diese Praktiken basieren auf dem "Erziehungswissen", das Informationen über die kindliche Entwicklung und die Möglichkeiten der Einflussnahme auf das Kind umfasst.

Definition: Erziehungsstile sind nach Hurrelmann (2002) "die beobachtbaren und verhältnismäßig überdauernden tatsächlichen Praktiken der Eltern, mit ihren Kindern umzugehen."

Die Grafik zeigt fünf verschiedene Erziehungsstile, die sich durch den Grad der elterlichen Autorität und Kontrolle unterscheiden:

  1. Autoritärer Erziehungsstil: Gekennzeichnet durch hohe elterliche Autorität und Kontrolle.

  2. Überbehütender Erziehungsstil: Ebenfalls mit hoher elterlicher Autorität, aber mit stärkerer Fürsorge.

  3. Autoritativer oder demokratischer Erziehungsstil: Balanciert Autorität mit Partizipation des Kindes.

  4. Vernachlässigender Erziehungsstil: Charakterisiert durch geringe elterliche Autorität und Fürsorge.

  5. Permissiver Erziehungsstil: Gekennzeichnet durch geringe elterliche Autorität, aber möglicherweise höhere Fürsorge.

Highlight: Der permissive Erziehungsstil und der autoritativ-partizipative Erziehungsstil stellen zwei gegensätzliche Ansätze dar, wobei letzterer oft als ideal angesehen wird.

Vocabulary: "Erziehungswissen" bezieht sich auf die Kenntnisse und Informationen über die Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Beeinflussung von Einstellungen und Verhalten des Kindes durch elterliche Aktivitäten.

Diese Übersicht der Erziehungsstile in der Pädagogik bietet eine fundierte Grundlage für das Verständnis verschiedener Erziehungsansätze. Sie ermöglicht es Eltern und Pädagogen, die Vor- und Nachteile des permissiven Erziehungsstils sowie anderer Stile zu reflektieren und einen ausgewogenen Ansatz in der Kindererziehung zu finden.

Example: Ein Beispiel für permissive Erziehung könnte sein, wenn Eltern ihrem Kind erlauben, selbst zu entscheiden, wann es ins Bett geht, ohne klare Regeln oder Konsequenzen festzulegen.

Die Kenntnis dieser Erziehungsstile nach Lewin und Hurrelmann ist essenziell für das Verständnis moderner Erziehungsmethoden und hilft bei der Entwicklung eines effektiven und ausgewogenen Erziehungsansatzes.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.