Die Wahrheitstheorien einfach erklärt: Korrespondenz-, Kohärenz- und Konsenstheorie bilden die Grundlage für das Verständnis von Wahrheit in der Philosophie. Das Höhlengleichnis Platons veranschaulicht den Prozess der Erkenntnisgewinnung und die Herausforderungen beim Verlassen gewohnter Denkstrukturen.
- Korrespondenztheorie: Wahrheit als Übereinstimmung mit der Realität
- Kohärenztheorie: Wahrheit als widerspruchsfreie Aussage
- Konsenstheorie: Wahrheit als allgemeine Zustimmung
- Induktion und Deduktion: Methoden der logischen Schlussfolgerung
- Höhlengleichnis: Allegorie für den Weg zur Erkenntnis und die Schwierigkeiten der Aufklärung