Fächer

Fächer

Mehr

John Locke Zusammenfassung: Naturzustand, Staatstheorie & Gesellschaftsvertrag einfach erklärt

Öffnen

124

2

user profile picture

Clemmy 🍊

20.12.2022

Philosophie

John Locke: Naturzustand & Staatstheorie

John Locke Zusammenfassung: Naturzustand, Staatstheorie & Gesellschaftsvertrag einfach erklärt

John Lockes Staatstheorie prägt maßgeblich das moderne Demokratieverständnis. Seine Konzeption des Naturzustands und der daraus entstehenden Gesellschaftsordnung bildet die Grundlage für zentrale demokratische Prinzipien.

• Der Naturzustand nach Locke beschreibt einen Zustand der Freiheit und Gleichheit aller Menschen
• Im Übergang zur Gesellschaft entsteht ein Gesellschaftsvertrag, bei dem Menschen bestimmte Rechte aufgeben
• Die Gewaltenteilung wird durch Legislative, Judikative und Exekutive realisiert
• Das Volk behält als höchste Gewalt die Kontrolle über die Staatsorgane
• Lockes Theorie betont die Bedeutung der Volksherrschaft und repräsentativer Demokratie

...

20.12.2022

4241

Naturzustand:
→ Mensch ist im Naturzustand frei, gleich und unabhängig
▸ alle Menschen sind gleich gestellt, sowohl auch mit den selben Fähi

Öffnen

Defizite des Naturzustands nach John Locke

In seiner Staatstheorie identifiziert John Locke drei wesentliche Mängel des Naturzustands, die die Grundlage für die Notwendigkeit eines Staates bilden.

Highlight: Dem Naturzustand fehlen drei entscheidende Elemente: ein feststehendes Gesetz, ein unparteiischer Richter und eine Vollstreckungsgewalt.

  1. Es gibt kein allgemein anerkanntes und feststehendes Gesetz, das als Norm für Recht und Unrecht dient. Dies entspricht dem Fehlen einer Legislative.

  2. Es mangelt an einem anerkannten und unparteiischen Richter, der Streitigkeiten nach dem Gesetz entscheiden kann. Dies zeigt das Fehlen einer Judikative.

  3. Es fehlt eine Gewalt, die gerechte Urteile durchsetzen und vollstrecken kann. Dies weist auf das Fehlen einer Exekutive hin.

Vocabulary: Legislative (gesetzgebende Gewalt), Judikative (rechtsprechende Gewalt), Exekutive (ausführende Gewalt)

Im Naturzustand existieren laut Locke zwei grundlegende Gewalten:

  1. Die erste Gewalt erlaubt dem Menschen, alles für seine Selbsterhaltung und die der Menschheit zu tun, was er für richtig hält.

  2. Die zweite Gewalt ermöglicht es dem Menschen, Selbstjustiz zu üben und zu strafen.

Diese Darstellung der Defizite des Naturzustands bildet die Grundlage für Lockes Argumentation zur Notwendigkeit eines Gesellschaftsvertrags und der Bildung eines Staates mit geteilten Gewalten.

Naturzustand:
→ Mensch ist im Naturzustand frei, gleich und unabhängig
▸ alle Menschen sind gleich gestellt, sowohl auch mit den selben Fähi

Öffnen

Vom Naturzustand zur Gesellschaft nach John Locke

John Locke erklärt in seiner Staatstheorie, wie der Übergang vom Naturzustand zur Gesellschaft erfolgt. Dieser Prozess ist fundamental für das Verständnis des Gesellschaftsvertrags und der Entstehung politischer Gemeinschaften.

Im Naturzustand sind alle Menschen frei und keiner ist dem anderen untergeordnet. Ein Mensch kann seine Freiheit nur aufgeben und sich einer Gesellschaft anschließen, wenn es um den Schutz seiner selbst und anderer geht.

Highlight: Der Zusammenschluss zu einer Gesellschaft erfolgt zum Zweck des gegenseitigen Schutzes.

Nach diesem Zusammenschluss handelt die Gesellschaft wie ein einziger politischer Körper. Dabei gilt das Prinzip der Mehrheitsentscheidung, ähnlich wie in einer Demokratie.

Beispiel: In dieser neuen Gesellschaft bewegt sich der "politische Körper" in die Richtung, in die es ihn am stärksten zieht - also entsprechend dem Willen der Mehrheit.

Alle Mitglieder der Gesellschaft sind verpflichtet, sich der Mehrheit zu unterwerfen. Der Beschluss der Mehrheit gilt als Beschluss aller. Dies ist notwendig, da der Gesellschaftsvertrag sonst keinen Sinn hätte.

Definition: Der Gesellschaftsvertrag ist eine theoretische Vereinbarung, bei der Menschen einen Teil ihrer Rechte aufgeben, um in einer geordneten Gesellschaft zu leben.

Im Rahmen des Gesellschaftsvertrags geben die Menschen einen Teil ihrer Rechte auf, die sie im Naturzustand besitzen. Diese Rechte, insbesondere die Gewalten des Naturzustands, werden in die Hände des Staates gelegt.

Diese Theorie von John Locke bildet eine wichtige Grundlage für das moderne Verständnis von Demokratie und Gewaltenteilung.

Naturzustand:
→ Mensch ist im Naturzustand frei, gleich und unabhängig
▸ alle Menschen sind gleich gestellt, sowohl auch mit den selben Fähi

Öffnen

John Lockes Staatstheorie: Die Gewalten im Staat

In seiner Staatstheorie erklärt John Locke, wie die Gewalten im Staat organisiert sind. Diese Theorie bildet eine wichtige Grundlage für das moderne Konzept der Gewaltenteilung.

Beim Eintritt in die Gesellschaft verzichten die Menschen auf die Gleichheit, Freiheit und exekutive Gewalt des Naturzustands. Diese Rechte werden in die Hände der Gesellschaft gelegt. Die Legislative kann dann darüber verfügen, soweit es für das Wohl der Gesellschaft notwendig ist.

Highlight: Das erste und grundlegende positive Gesetz aller Staaten ist die Begründung der legislativen Gewalt.

Locke betont, dass das grundlegende natürliche Gesetz die Erhaltung der Gesellschaft und jeder einzelnen Person in ihr ist. Dieses Gesetz steht sogar über der legislativen Gewalt.

Quote: "Die Legislative ist nicht nur die höchste Gewalt des Staates, sondern sie liegt auch geheiligt und unabänderlich in den Händen, in welche die Gemeinschaft sie einmal gelegt hat."

Die Legislative kann in den Händen eines Einzelnen oder mehrerer Personen liegen und dauerhaft oder kurzfristig bestehen. Die Regierungsform kann demnach eine Demokratie, Oligarchie oder Monarchie sein.

Locke stellt wichtige Regeln für die Legislative auf:

  1. Sie darf keine willkürlichen Gesetze erlassen.
  2. Sie muss nach feststehenden Gesetzen regieren.
  3. Sie darf niemandem ohne seine Einwilligung sein Eigentum nehmen.
  4. Sie darf die gesetzgebende Gewalt nicht übertragen.

Diese Prinzipien von John Locke haben einen bedeutenden Einfluss auf moderne demokratische Systeme und das Konzept der Gewaltenteilung ausgeübt.

Naturzustand:
→ Mensch ist im Naturzustand frei, gleich und unabhängig
▸ alle Menschen sind gleich gestellt, sowohl auch mit den selben Fähi

Öffnen

Die Staatstheorie

Die John Locke Gewaltenteilung bildet das Fundament seiner Staatstheorie.

Vocabulary: Legislative = gesetzgebende Gewalt Vocabulary: Exekutive = ausführende Gewalt

Highlight: Die Legislative ist die höchste Gewalt im Staat, muss aber dem Wohl der Gesellschaft dienen.

Quote: "Das erste und grundlegende natürliche Gesetz ist die Erhaltung der Gesellschaft und jeder einzelnen Person in ihr."

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

John Locke Zusammenfassung: Naturzustand, Staatstheorie & Gesellschaftsvertrag einfach erklärt

user profile picture

Clemmy 🍊

@clementine

·

9 Follower

Follow

John Lockes Staatstheorie prägt maßgeblich das moderne Demokratieverständnis. Seine Konzeption des Naturzustands und der daraus entstehenden Gesellschaftsordnung bildet die Grundlage für zentrale demokratische Prinzipien.

• Der Naturzustand nach Locke beschreibt einen Zustand der Freiheit und Gleichheit aller Menschen
• Im Übergang zur Gesellschaft entsteht ein Gesellschaftsvertrag, bei dem Menschen bestimmte Rechte aufgeben
• Die Gewaltenteilung wird durch Legislative, Judikative und Exekutive realisiert
• Das Volk behält als höchste Gewalt die Kontrolle über die Staatsorgane
• Lockes Theorie betont die Bedeutung der Volksherrschaft und repräsentativer Demokratie

...

20.12.2022

4241

 

13

 

Philosophie

124

Naturzustand:
→ Mensch ist im Naturzustand frei, gleich und unabhängig
▸ alle Menschen sind gleich gestellt, sowohl auch mit den selben Fähi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Defizite des Naturzustands nach John Locke

In seiner Staatstheorie identifiziert John Locke drei wesentliche Mängel des Naturzustands, die die Grundlage für die Notwendigkeit eines Staates bilden.

Highlight: Dem Naturzustand fehlen drei entscheidende Elemente: ein feststehendes Gesetz, ein unparteiischer Richter und eine Vollstreckungsgewalt.

  1. Es gibt kein allgemein anerkanntes und feststehendes Gesetz, das als Norm für Recht und Unrecht dient. Dies entspricht dem Fehlen einer Legislative.

  2. Es mangelt an einem anerkannten und unparteiischen Richter, der Streitigkeiten nach dem Gesetz entscheiden kann. Dies zeigt das Fehlen einer Judikative.

  3. Es fehlt eine Gewalt, die gerechte Urteile durchsetzen und vollstrecken kann. Dies weist auf das Fehlen einer Exekutive hin.

Vocabulary: Legislative (gesetzgebende Gewalt), Judikative (rechtsprechende Gewalt), Exekutive (ausführende Gewalt)

Im Naturzustand existieren laut Locke zwei grundlegende Gewalten:

  1. Die erste Gewalt erlaubt dem Menschen, alles für seine Selbsterhaltung und die der Menschheit zu tun, was er für richtig hält.

  2. Die zweite Gewalt ermöglicht es dem Menschen, Selbstjustiz zu üben und zu strafen.

Diese Darstellung der Defizite des Naturzustands bildet die Grundlage für Lockes Argumentation zur Notwendigkeit eines Gesellschaftsvertrags und der Bildung eines Staates mit geteilten Gewalten.

Naturzustand:
→ Mensch ist im Naturzustand frei, gleich und unabhängig
▸ alle Menschen sind gleich gestellt, sowohl auch mit den selben Fähi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vom Naturzustand zur Gesellschaft nach John Locke

John Locke erklärt in seiner Staatstheorie, wie der Übergang vom Naturzustand zur Gesellschaft erfolgt. Dieser Prozess ist fundamental für das Verständnis des Gesellschaftsvertrags und der Entstehung politischer Gemeinschaften.

Im Naturzustand sind alle Menschen frei und keiner ist dem anderen untergeordnet. Ein Mensch kann seine Freiheit nur aufgeben und sich einer Gesellschaft anschließen, wenn es um den Schutz seiner selbst und anderer geht.

Highlight: Der Zusammenschluss zu einer Gesellschaft erfolgt zum Zweck des gegenseitigen Schutzes.

Nach diesem Zusammenschluss handelt die Gesellschaft wie ein einziger politischer Körper. Dabei gilt das Prinzip der Mehrheitsentscheidung, ähnlich wie in einer Demokratie.

Beispiel: In dieser neuen Gesellschaft bewegt sich der "politische Körper" in die Richtung, in die es ihn am stärksten zieht - also entsprechend dem Willen der Mehrheit.

Alle Mitglieder der Gesellschaft sind verpflichtet, sich der Mehrheit zu unterwerfen. Der Beschluss der Mehrheit gilt als Beschluss aller. Dies ist notwendig, da der Gesellschaftsvertrag sonst keinen Sinn hätte.

Definition: Der Gesellschaftsvertrag ist eine theoretische Vereinbarung, bei der Menschen einen Teil ihrer Rechte aufgeben, um in einer geordneten Gesellschaft zu leben.

Im Rahmen des Gesellschaftsvertrags geben die Menschen einen Teil ihrer Rechte auf, die sie im Naturzustand besitzen. Diese Rechte, insbesondere die Gewalten des Naturzustands, werden in die Hände des Staates gelegt.

Diese Theorie von John Locke bildet eine wichtige Grundlage für das moderne Verständnis von Demokratie und Gewaltenteilung.

Naturzustand:
→ Mensch ist im Naturzustand frei, gleich und unabhängig
▸ alle Menschen sind gleich gestellt, sowohl auch mit den selben Fähi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

John Lockes Staatstheorie: Die Gewalten im Staat

In seiner Staatstheorie erklärt John Locke, wie die Gewalten im Staat organisiert sind. Diese Theorie bildet eine wichtige Grundlage für das moderne Konzept der Gewaltenteilung.

Beim Eintritt in die Gesellschaft verzichten die Menschen auf die Gleichheit, Freiheit und exekutive Gewalt des Naturzustands. Diese Rechte werden in die Hände der Gesellschaft gelegt. Die Legislative kann dann darüber verfügen, soweit es für das Wohl der Gesellschaft notwendig ist.

Highlight: Das erste und grundlegende positive Gesetz aller Staaten ist die Begründung der legislativen Gewalt.

Locke betont, dass das grundlegende natürliche Gesetz die Erhaltung der Gesellschaft und jeder einzelnen Person in ihr ist. Dieses Gesetz steht sogar über der legislativen Gewalt.

Quote: "Die Legislative ist nicht nur die höchste Gewalt des Staates, sondern sie liegt auch geheiligt und unabänderlich in den Händen, in welche die Gemeinschaft sie einmal gelegt hat."

Die Legislative kann in den Händen eines Einzelnen oder mehrerer Personen liegen und dauerhaft oder kurzfristig bestehen. Die Regierungsform kann demnach eine Demokratie, Oligarchie oder Monarchie sein.

Locke stellt wichtige Regeln für die Legislative auf:

  1. Sie darf keine willkürlichen Gesetze erlassen.
  2. Sie muss nach feststehenden Gesetzen regieren.
  3. Sie darf niemandem ohne seine Einwilligung sein Eigentum nehmen.
  4. Sie darf die gesetzgebende Gewalt nicht übertragen.

Diese Prinzipien von John Locke haben einen bedeutenden Einfluss auf moderne demokratische Systeme und das Konzept der Gewaltenteilung ausgeübt.

Naturzustand:
→ Mensch ist im Naturzustand frei, gleich und unabhängig
▸ alle Menschen sind gleich gestellt, sowohl auch mit den selben Fähi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Staatstheorie

Die John Locke Gewaltenteilung bildet das Fundament seiner Staatstheorie.

Vocabulary: Legislative = gesetzgebende Gewalt Vocabulary: Exekutive = ausführende Gewalt

Highlight: Die Legislative ist die höchste Gewalt im Staat, muss aber dem Wohl der Gesellschaft dienen.

Quote: "Das erste und grundlegende natürliche Gesetz ist die Erhaltung der Gesellschaft und jeder einzelnen Person in ihr."

Naturzustand:
→ Mensch ist im Naturzustand frei, gleich und unabhängig
▸ alle Menschen sind gleich gestellt, sowohl auch mit den selben Fähi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Naturzustand nach John Locke

John Locke beschreibt in seiner Staatstheorie den Naturzustand als einen Zustand, in dem alle Menschen frei, gleich und unabhängig sind. Dieser Zustand ist von einem friedlichen Miteinander geprägt, in dem niemand dem anderen untergeordnet ist. Alle Menschen haben die gleichen Fähigkeiten und Vorteile.

Highlight: Im Naturzustand herrscht vollkommene Freiheit, aber kein Zustand der Zügellosigkeit.

Locke betont, dass der Mensch im Naturzustand zwar frei handeln kann, aber nicht das Recht hat, anderen zu schaden. Nur zur Selbstverteidigung oder zum Schutz anderer darf man jemanden verletzen, und auch nur in einem Maße, das abschreckend wirkt.

Definition: Der Naturzustand ist ein theoretisches Konzept, das den Zustand der Menschheit vor der Bildung von Gesellschaften und Staaten beschreibt.

Laut Locke wurden alle Menschen von einem Schöpfer (Gott) mit gleichen Fähigkeiten ausgestattet. Dies begründet ihre Gleichstellung. Menschen sollen sich selbst und andere erhalten, ohne jemandem zu schaden oder etwas wegzunehmen.

Beispiel: Im Naturzustand darf ein Mensch einen Dieb bestrafen, aber nur in dem Maße, wie es zur Abschreckung und Wiedergutmachung nötig ist.

Trotz der Freiheit im Naturzustand ist das Leben unsicher. Die Gefahr besteht, dass andere aus Zügellosigkeit Eigentum wegnehmen oder das Leben bedrohen. Dies ist ein Hauptgrund für Menschen, sich zu einer Gesellschaft zusammenzuschließen, um gegenseitigen Schutz zu gewährleisten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.