App öffnen

Fächer

Leib-Seele-Problem einfach erklärt: Descartes, Platon und mehr

Öffnen

101

0

user profile picture

mara

18.2.2021

Philosophie

Leib-Seele-Problematik

Leib-Seele-Problem einfach erklärt: Descartes, Platon und mehr

Das Leib-Seele-Problem und seine verschiedenen philosophischen Positionen werden erläutert. Von Idealismus bis Physikalismus werden die Hauptansätze zum Verhältnis von Körper und Geist vorgestellt, mit besonderem Fokus auf den Leib-Seele-Dualismus und moderne materialistische Theorien.

• Der Idealismus sieht nur die Seele als existent an
• Der Substanzdualismus nach Descartes trennt Körper und Geist
• Der Materialismus und Physikalismus reduzieren alles auf Materie
• Der Eigenschaftsdualismus vereint körperliche und geistige Eigenschaften
• Aktuelle Forschung tendiert zu materialistischen Erklärungsansätzen

...

18.2.2021

3601

Begriffe der Leib-Seele-
Problematik Inhaltsverzeichnis
1. Idealismus
2. Dualismus
3. Materialismus
4. Reduktionismus
5. Physikalismus
6. Su

Öffnen

Inhaltsverzeichnis

Diese Seite listet die Hauptthemen auf, die im Dokument behandelt werden. Sie umfassen verschiedene philosophische Positionen zum Leib-Seele-Problem sowie ergänzende Informationen.

Highlight: Die Hauptpunkte des Inhaltsverzeichnisses sind Idealismus, Dualismus, Materialismus, Reduktionismus, Physikalismus, Substanzdualismus und Eigenschaftsdualismus.

Begriffe der Leib-Seele-
Problematik Inhaltsverzeichnis
1. Idealismus
2. Dualismus
3. Materialismus
4. Reduktionismus
5. Physikalismus
6. Su

Öffnen

Idealismus

Der Idealismus wird als eine philosophische Position vorgestellt, die die Existenz auf die Seele oder den Geist reduziert.

Definition: Der Idealismus ist die Auffassung, dass nur das Geistige oder Bewusstsein existiert und die materielle Welt daraus hervorgeht.

Example: Teilhard de Chardin und Hegel werden als Vertreter des Idealismus genannt.

Highlight: Der Idealismus steht im direkten Gegensatz zum Materialismus.

Begriffe der Leib-Seele-
Problematik Inhaltsverzeichnis
1. Idealismus
2. Dualismus
3. Materialismus
4. Reduktionismus
5. Physikalismus
6. Su

Öffnen

Substanzdualismus

Diese Seite erklärt den Substanzdualismus, insbesondere die Position von René Descartes.

Definition: Der Substanzdualismus nach Descartes postuliert die Existenz von Materie und Seele als getrennte, unabhängige Elemente.

Vocabulary: "Interaktionistischer Substanzdualismus" bezeichnet die Annahme einer Wechselwirkung zwischen Körper und Geist.

Example: Aristoteles wird neben Descartes als Vertreter des Substanzdualismus genannt.

Begriffe der Leib-Seele-
Problematik Inhaltsverzeichnis
1. Idealismus
2. Dualismus
3. Materialismus
4. Reduktionismus
5. Physikalismus
6. Su

Öffnen

Materialismus

Der Materialismus wird als Gegenposition zum Idealismus vorgestellt.

Definition: Der Materialismus ist die Auffassung, dass nur Materie existiert und die Seele eine Eigenschaft der Materie ist.

Example: Die Gehirnforschung wird als Beispiel für eine materialistische Herangehensweise genannt, die Funktion und Regulation des Gehirns untersucht.

Highlight: Der Materialismus steht im direkten Gegensatz zum Idealismus.

Begriffe der Leib-Seele-
Problematik Inhaltsverzeichnis
1. Idealismus
2. Dualismus
3. Materialismus
4. Reduktionismus
5. Physikalismus
6. Su

Öffnen

Physikalismus

Diese Seite erläutert den Physikalismus als moderne Form des Materialismus.

Definition: Der Physikalismus behauptet, dass alles Existierende physisch ist und sich aus physikalischen Prozessen zusammensetzt.

Example: Es wird ein Argument für den Physikalismus präsentiert, das auf der Kausalität mentaler und physischer Zustände basiert.

Highlight: Der Physikalismus sieht die naturwissenschaftlich erforschbare Welt als die einzige Realität an.

Begriffe der Leib-Seele-
Problematik Inhaltsverzeichnis
1. Idealismus
2. Dualismus
3. Materialismus
4. Reduktionismus
5. Physikalismus
6. Su

Öffnen

Reduktionismus

Der Reduktionismus wird als Ansatz vorgestellt, der komplexe Phänomene auf einfachere zurückführt.

Definition: Der Reduktionismus versucht, alle Phänomene, einschließlich psychischer und geistiger, auf Materielles zurückzuführen.

Vocabulary: "Ontologischer Reduktionismus" bezeichnet die Rückführung aller Phänomene auf materielle Grundlagen.

Highlight: Ziel des Reduktionismus ist es, eine einheitliche Wissenschaft zu etablieren.

Begriffe der Leib-Seele-
Problematik Inhaltsverzeichnis
1. Idealismus
2. Dualismus
3. Materialismus
4. Reduktionismus
5. Physikalismus
6. Su

Öffnen

Eigenschaftsdualismus

Diese Seite erklärt den Eigenschaftsdualismus, auch bekannt als Doppelaspekttheorie.

Definition: Der Eigenschaftsdualismus besagt, dass eine Person nur aus einer Substanz besteht, aber sowohl körperliche als auch geistige Eigenschaften hat.

Example: Thomas Nagel wird als Vertreter des Eigenschaftsdualismus genannt.

Highlight: Der Eigenschaftsdualismus lehnt die Idee der mentalen Verursachung ab und sieht mentale Ereignisse als Begleiterscheinungen physischer Prozesse.

Begriffe der Leib-Seele-
Problematik Inhaltsverzeichnis
1. Idealismus
2. Dualismus
3. Materialismus
4. Reduktionismus
5. Physikalismus
6. Su

Öffnen

Schaubild

Diese Seite bietet eine visuelle Darstellung der verschiedenen philosophischen Positionen zum Leib-Seele-Problem.

Highlight: Das Schaubild zeigt die Beziehungen und Gegensätze zwischen den verschiedenen Theorien wie Substanzdualismus, Physikalismus, Reduktionismus und Eigenschaftsdualismus.

Begriffe der Leib-Seele-
Problematik Inhaltsverzeichnis
1. Idealismus
2. Dualismus
3. Materialismus
4. Reduktionismus
5. Physikalismus
6. Su

Öffnen

Aktualität

Diese Seite diskutiert die aktuelle Relevanz der verschiedenen Ansätze zum Leib-Seele-Problem.

Highlight: Der Materialismus bzw. Physikalismus wird als der derzeit vorherrschende Denkansatz in der Wissenschaft identifiziert.

Quote: "Heutzutage basiert alles auf rationalen wissenschaftlichen Erforschungen und Erkenntnissen (-> Fakten)."

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Leib-Seele-Problem einfach erklärt: Descartes, Platon und mehr

Das Leib-Seele-Problem und seine verschiedenen philosophischen Positionen werden erläutert. Von Idealismus bis Physikalismus werden die Hauptansätze zum Verhältnis von Körper und Geist vorgestellt, mit besonderem Fokus auf den Leib-Seele-Dualismus und moderne materialistische Theorien.

• Der Idealismus sieht nur die Seele als existent an
• Der Substanzdualismus nach Descartes trennt Körper und Geist
• Der Materialismus und Physikalismus reduzieren alles auf Materie
• Der Eigenschaftsdualismus vereint körperliche und geistige Eigenschaften
• Aktuelle Forschung tendiert zu materialistischen Erklärungsansätzen

...

18.2.2021

3601

 

11/12

 

Philosophie

101

Begriffe der Leib-Seele-
Problematik Inhaltsverzeichnis
1. Idealismus
2. Dualismus
3. Materialismus
4. Reduktionismus
5. Physikalismus
6. Su

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Inhaltsverzeichnis

Diese Seite listet die Hauptthemen auf, die im Dokument behandelt werden. Sie umfassen verschiedene philosophische Positionen zum Leib-Seele-Problem sowie ergänzende Informationen.

Highlight: Die Hauptpunkte des Inhaltsverzeichnisses sind Idealismus, Dualismus, Materialismus, Reduktionismus, Physikalismus, Substanzdualismus und Eigenschaftsdualismus.

Begriffe der Leib-Seele-
Problematik Inhaltsverzeichnis
1. Idealismus
2. Dualismus
3. Materialismus
4. Reduktionismus
5. Physikalismus
6. Su

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Idealismus

Der Idealismus wird als eine philosophische Position vorgestellt, die die Existenz auf die Seele oder den Geist reduziert.

Definition: Der Idealismus ist die Auffassung, dass nur das Geistige oder Bewusstsein existiert und die materielle Welt daraus hervorgeht.

Example: Teilhard de Chardin und Hegel werden als Vertreter des Idealismus genannt.

Highlight: Der Idealismus steht im direkten Gegensatz zum Materialismus.

Begriffe der Leib-Seele-
Problematik Inhaltsverzeichnis
1. Idealismus
2. Dualismus
3. Materialismus
4. Reduktionismus
5. Physikalismus
6. Su

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Substanzdualismus

Diese Seite erklärt den Substanzdualismus, insbesondere die Position von René Descartes.

Definition: Der Substanzdualismus nach Descartes postuliert die Existenz von Materie und Seele als getrennte, unabhängige Elemente.

Vocabulary: "Interaktionistischer Substanzdualismus" bezeichnet die Annahme einer Wechselwirkung zwischen Körper und Geist.

Example: Aristoteles wird neben Descartes als Vertreter des Substanzdualismus genannt.

Begriffe der Leib-Seele-
Problematik Inhaltsverzeichnis
1. Idealismus
2. Dualismus
3. Materialismus
4. Reduktionismus
5. Physikalismus
6. Su

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Materialismus

Der Materialismus wird als Gegenposition zum Idealismus vorgestellt.

Definition: Der Materialismus ist die Auffassung, dass nur Materie existiert und die Seele eine Eigenschaft der Materie ist.

Example: Die Gehirnforschung wird als Beispiel für eine materialistische Herangehensweise genannt, die Funktion und Regulation des Gehirns untersucht.

Highlight: Der Materialismus steht im direkten Gegensatz zum Idealismus.

Begriffe der Leib-Seele-
Problematik Inhaltsverzeichnis
1. Idealismus
2. Dualismus
3. Materialismus
4. Reduktionismus
5. Physikalismus
6. Su

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Physikalismus

Diese Seite erläutert den Physikalismus als moderne Form des Materialismus.

Definition: Der Physikalismus behauptet, dass alles Existierende physisch ist und sich aus physikalischen Prozessen zusammensetzt.

Example: Es wird ein Argument für den Physikalismus präsentiert, das auf der Kausalität mentaler und physischer Zustände basiert.

Highlight: Der Physikalismus sieht die naturwissenschaftlich erforschbare Welt als die einzige Realität an.

Begriffe der Leib-Seele-
Problematik Inhaltsverzeichnis
1. Idealismus
2. Dualismus
3. Materialismus
4. Reduktionismus
5. Physikalismus
6. Su

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Reduktionismus

Der Reduktionismus wird als Ansatz vorgestellt, der komplexe Phänomene auf einfachere zurückführt.

Definition: Der Reduktionismus versucht, alle Phänomene, einschließlich psychischer und geistiger, auf Materielles zurückzuführen.

Vocabulary: "Ontologischer Reduktionismus" bezeichnet die Rückführung aller Phänomene auf materielle Grundlagen.

Highlight: Ziel des Reduktionismus ist es, eine einheitliche Wissenschaft zu etablieren.

Begriffe der Leib-Seele-
Problematik Inhaltsverzeichnis
1. Idealismus
2. Dualismus
3. Materialismus
4. Reduktionismus
5. Physikalismus
6. Su

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Eigenschaftsdualismus

Diese Seite erklärt den Eigenschaftsdualismus, auch bekannt als Doppelaspekttheorie.

Definition: Der Eigenschaftsdualismus besagt, dass eine Person nur aus einer Substanz besteht, aber sowohl körperliche als auch geistige Eigenschaften hat.

Example: Thomas Nagel wird als Vertreter des Eigenschaftsdualismus genannt.

Highlight: Der Eigenschaftsdualismus lehnt die Idee der mentalen Verursachung ab und sieht mentale Ereignisse als Begleiterscheinungen physischer Prozesse.

Begriffe der Leib-Seele-
Problematik Inhaltsverzeichnis
1. Idealismus
2. Dualismus
3. Materialismus
4. Reduktionismus
5. Physikalismus
6. Su

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Schaubild

Diese Seite bietet eine visuelle Darstellung der verschiedenen philosophischen Positionen zum Leib-Seele-Problem.

Highlight: Das Schaubild zeigt die Beziehungen und Gegensätze zwischen den verschiedenen Theorien wie Substanzdualismus, Physikalismus, Reduktionismus und Eigenschaftsdualismus.

Begriffe der Leib-Seele-
Problematik Inhaltsverzeichnis
1. Idealismus
2. Dualismus
3. Materialismus
4. Reduktionismus
5. Physikalismus
6. Su

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aktualität

Diese Seite diskutiert die aktuelle Relevanz der verschiedenen Ansätze zum Leib-Seele-Problem.

Highlight: Der Materialismus bzw. Physikalismus wird als der derzeit vorherrschende Denkansatz in der Wissenschaft identifiziert.

Quote: "Heutzutage basiert alles auf rationalen wissenschaftlichen Erforschungen und Erkenntnissen (-> Fakten)."

Begriffe der Leib-Seele-
Problematik Inhaltsverzeichnis
1. Idealismus
2. Dualismus
3. Materialismus
4. Reduktionismus
5. Physikalismus
6. Su

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Quellen

Diese Seite listet die verwendeten Quellen für die Präsentation auf.

Highlight: Die Quellen umfassen wissenschaftliche Lexika, Online-Enzyklopädien und philosophische Diskussionsforen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.