Fächer

Fächer

Mehr

Mitleidsethik nach Arthur Schopenhauer: Einfach erklärt und mit Beispielen

Öffnen

87

1

user profile picture

moonlight

9.1.2021

Philosophie

Mitleidsethik David Hume & Arthur Schopenhauer Handout

Mitleidsethik nach Arthur Schopenhauer: Einfach erklärt und mit Beispielen

Willensmetaphysik und Mitleidsethik nach Arthur Schopenhauer und David Hume - eine umfassende Analyse der philosophischen Konzepte zur moralischen Handlung.

• Die Mitleidsethik basiert auf der Überwindung des Egoismus durch die Anteilnahme am Leiden anderer
• Beide Philosophen sehen Mitleid als fundamentales Element moralischen Handelns
• Während Hume ein positives Menschenbild vertritt, zeigt Arthur Schopenhauer eine pessimistischere Sicht
• Die drei Grundmotive menschlichen Handelns sind Egoismus, Bosheit und Mitleid
• Die Theorie betont die Bedeutung von Gefühlen über den Verstand bei moralischen Entscheidungen

...

9.1.2021

3417

<h3 id="arthurschopenhauer">Arthur Schopenhauer</h3>
<p>Arthur Schopenhauer (1788-1860) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehr

Öffnen

Grundlegende Konzepte der Mitleidsethik

Die Mitleidsethik unterscheidet drei fundamentale Handlungsmaximen, die das menschliche Verhalten bestimmen.

Definition:

  • Egoismus: "Hilf niemanden, vielmehr verletze alle, wenn es dir gerade nützt!"
  • Mitleid: "Verletze niemanden, vielmehr hilf allen, so weit du kannst!"
  • Bosheit: "Verletze alle, so sehr du nur kannst!"

Highlight: Die Stärken der Mitleidsethik liegen in der Überwindung egoistischer Handlungen und der Förderung des Wohlwollens gegenüber anderen.

Example: Ein praktisches Beispiel für die Herausforderungen der Mitleidsethik ist die unterschiedliche Ausprägung der Mitleidsfähigkeit bei verschiedenen Menschen.

<h3 id="arthurschopenhauer">Arthur Schopenhauer</h3>
<p>Arthur Schopenhauer (1788-1860) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehr

Öffnen

Arthur Schopenhauers Mitleidsethik

Arthur Schopenhauer, der deutsche Philosoph und Autor, entwickelte eine eigenständige Version der Mitleidsethik, die sich durch ihren pessimistischen Grundton auszeichnet.

Definition: Schopenhauer definiert drei Grundtriebe menschlichen Handelns: Egoismus (Streben nach eigenem Wohl), Bosheit (Streben nach fremdem Wehe) und Mitleid (Streben nach fremdem Wohl).

Quote: "Nur Handlungen aus reinem Mitleid, denen keine egoistischen Motive beigemischt sind, besitzen einen echten moralischen Wert."

Highlight: Schopenhauers Ethik unterscheidet sich von Humes Ansatz durch die Einbeziehung von Tieren und seine religiöse Bindung.

Example: Eine moralische Handlung nach Schopenhauer wäre die selbstlose Hilfe für einen Fremden, ohne dabei eigene Vorteile zu erwarten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Mitleidsethik nach Arthur Schopenhauer: Einfach erklärt und mit Beispielen

user profile picture

moonlight

@moonlight_6150cd

·

3 Follower

Follow

Willensmetaphysik und Mitleidsethik nach Arthur Schopenhauer und David Hume - eine umfassende Analyse der philosophischen Konzepte zur moralischen Handlung.

• Die Mitleidsethik basiert auf der Überwindung des Egoismus durch die Anteilnahme am Leiden anderer
• Beide Philosophen sehen Mitleid als fundamentales Element moralischen Handelns
• Während Hume ein positives Menschenbild vertritt, zeigt Arthur Schopenhauer eine pessimistischere Sicht
• Die drei Grundmotive menschlichen Handelns sind Egoismus, Bosheit und Mitleid
• Die Theorie betont die Bedeutung von Gefühlen über den Verstand bei moralischen Entscheidungen

...

9.1.2021

3417

 

12

 

Philosophie

87

<h3 id="arthurschopenhauer">Arthur Schopenhauer</h3>
<p>Arthur Schopenhauer (1788-1860) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlegende Konzepte der Mitleidsethik

Die Mitleidsethik unterscheidet drei fundamentale Handlungsmaximen, die das menschliche Verhalten bestimmen.

Definition:

  • Egoismus: "Hilf niemanden, vielmehr verletze alle, wenn es dir gerade nützt!"
  • Mitleid: "Verletze niemanden, vielmehr hilf allen, so weit du kannst!"
  • Bosheit: "Verletze alle, so sehr du nur kannst!"

Highlight: Die Stärken der Mitleidsethik liegen in der Überwindung egoistischer Handlungen und der Förderung des Wohlwollens gegenüber anderen.

Example: Ein praktisches Beispiel für die Herausforderungen der Mitleidsethik ist die unterschiedliche Ausprägung der Mitleidsfähigkeit bei verschiedenen Menschen.

<h3 id="arthurschopenhauer">Arthur Schopenhauer</h3>
<p>Arthur Schopenhauer (1788-1860) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Arthur Schopenhauers Mitleidsethik

Arthur Schopenhauer, der deutsche Philosoph und Autor, entwickelte eine eigenständige Version der Mitleidsethik, die sich durch ihren pessimistischen Grundton auszeichnet.

Definition: Schopenhauer definiert drei Grundtriebe menschlichen Handelns: Egoismus (Streben nach eigenem Wohl), Bosheit (Streben nach fremdem Wehe) und Mitleid (Streben nach fremdem Wohl).

Quote: "Nur Handlungen aus reinem Mitleid, denen keine egoistischen Motive beigemischt sind, besitzen einen echten moralischen Wert."

Highlight: Schopenhauers Ethik unterscheidet sich von Humes Ansatz durch die Einbeziehung von Tieren und seine religiöse Bindung.

Example: Eine moralische Handlung nach Schopenhauer wäre die selbstlose Hilfe für einen Fremden, ohne dabei eigene Vorteile zu erwarten.

<h3 id="arthurschopenhauer">Arthur Schopenhauer</h3>
<p>Arthur Schopenhauer (1788-1860) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

David Humes Mitleidsethik

Der schottische Philosoph David Hume entwickelte eine auf Gefühlen basierende Moralphilosophie. Seine Theorie stellt den Menschen in den Mittelpunkt und basiert auf einem positiven Menschenbild.

Definition: Mitleid wird als innere Anteilnahme am Leid und der Not anderer definiert, während Ethik sich mit den Voraussetzungen und Bewertungen menschlichen Handelns beschäftigt.

Highlight: Hume betrachtet Mitleid als eine Art gesellschaftlichen "Klebstoff", der Menschen zusammenhält und moralisches Handeln ermöglicht.

Quote: "Es gibt keine guten oder bösen Menschen, sondern nur mehr oder weniger moralische Menschen."

Vocabulary: Affekte und Gefühle sind nach Hume die treibenden Kräfte menschlichen Handelns, während der Verstand lediglich eine analysierende Funktion hat.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.