Willensmetaphysik und Mitleidsethik nach Arthur Schopenhauer und David Hume - eine umfassende Analyse der philosophischen Konzepte zur moralischen Handlung.
• Die Mitleidsethik basiert auf der Überwindung des Egoismus durch die Anteilnahme am Leiden anderer
• Beide Philosophen sehen Mitleid als fundamentales Element moralischen Handelns
• Während Hume ein positives Menschenbild vertritt, zeigt Arthur Schopenhauer eine pessimistischere Sicht
• Die drei Grundmotive menschlichen Handelns sind Egoismus, Bosheit und Mitleid
• Die Theorie betont die Bedeutung von Gefühlen über den Verstand bei moralischen Entscheidungen