App öffnen

Fächer

9.118

18. März 2023

11 Seiten

Die besten Tipps für dein Philosophie-Abitur 2024: Themen, Klausuren & Beispielaufgaben

user profile picture

asiel

@asiel.hsn05

Die systematische Vorbereitung auf das Philosophie Abitur NRWerfordert eine... Mehr anzeigen

PHILOSOPHIE ABITUR GK 2023 THEMENÜBERSICHT
1. Das Selbstverständnis des Menschen
a. Der Mensch als Natur- und Kulturwesen
b. Das Verhältnis

Philosophie Abitur NRW: Grundlegende Konzepte und Themenübersicht

Die Philosophie Abitur Themen im Grundkurs umfassen vier zentrale Bereiche, die für das Philosophie Abitur NRW von fundamentaler Bedeutung sind. Diese Themenbereiche bilden das Fundament für die Philosophie Abitur Klausuren NRW.

Das Selbstverständnis des Menschen steht als erster Themenkomplex im Fokus. Hier wird der Mensch in seiner Dualität als Natur- und Kulturwesen betrachtet. Die philosophische Anthropologie untersucht dabei die grundlegende Frage nach der menschlichen Natur und ihrer kulturellen Prägung.

Definition: Der Mensch als Mängelwesen bezeichnet die biologische Unspezialisiertheit des Menschen, die ihn zur Kulturschaffung zwingt.

Die ethischen Grundlagen bilden den zweiten Schwerpunkt. Aristoteles' Nikomachische Ethik und Kants kategorischer Imperativ stehen hier im Mittelpunkt der Betrachtung. Diese Theorien sind essentiell für die Abitur Philosophie Beispielaufgaben.

PHILOSOPHIE ABITUR GK 2023 THEMENÜBERSICHT
1. Das Selbstverständnis des Menschen
a. Der Mensch als Natur- und Kulturwesen
b. Das Verhältnis

Anthropologische Grundfragen im Philosophie Abitur

Die Anthropologie als Teilbereich der Philosophie Abitur Themen beschäftigt sich mit der Sonderstellung des Menschen. Als Kulturwesen kompensiert der Mensch seine natürlichen Mängel durch technische und kulturelle Errungenschaften.

Highlight: Die Kultursphäre ist die vom Menschen geschaffene zweite Natur, in der er seine biologischen Defizite ausgleicht.

Der Materialismus und der Substanzdualismus präsentieren gegensätzliche Erklärungsmodelle für das Leib-Seele-Problem. Thomas Nagels Beiträge zur Bewusstseinsphilosophie sind hier besonders relevant für das Philosophie Abitur 2024.

PHILOSOPHIE ABITUR GK 2023 THEMENÜBERSICHT
1. Das Selbstverständnis des Menschen
a. Der Mensch als Natur- und Kulturwesen
b. Das Verhältnis

Erkenntnistheoretische Aspekte und wissenschaftliche Geltungsansprüche

Die erkenntnistheoretischen Grundlagen der Wissenschaft, insbesondere durch Humes Untersuchungen geprägt, bilden einen weiteren Schwerpunkt im Philosophie Abitur 2023 NRW.

Beispiel: Das Qualia-Problem verdeutlicht die Grenzen naturwissenschaftlicher Erklärungsmodelle: Während Gehirnprozesse messbar sind, bleibt das subjektive Erleben wissenschaftlich unzugänglich.

Die Doppelaspekttheorie versucht, zwischen materialistischen und dualistischen Positionen zu vermitteln. Diese Synthese ist besonders relevant für die Mündliche Prüfung Philosophie Abitur Beispiel.

PHILOSOPHIE ABITUR GK 2023 THEMENÜBERSICHT
1. Das Selbstverständnis des Menschen
a. Der Mensch als Natur- und Kulturwesen
b. Das Verhältnis

Staatsphilosophische Konzeptionen und gesellschaftliche Legitimation

Die staatsphilosophischen Theorien, insbesondere Hobbes' Konzeption des Naturzustands und des Gesellschaftsvertrags, sind zentrale Elemente des Philosophie Abitur NRW.

Vokabular: Der Naturzustand beschreibt nach Hobbes einen hypothetischen Zustand ohne staatliche Ordnung, geprägt von einem "Krieg aller gegen alle".

Die Legitimation staatlicher Herrschaft durch den Gesellschaftsvertrag und die Entwicklung demokratischer Strukturen bilden wichtige Prüfungsthemen. Rousseaus Theorie des Gesellschaftsvertrags steht hier im Fokus der Philosophie Abitur Klausuren NRW.

PHILOSOPHIE ABITUR GK 2023 THEMENÜBERSICHT
1. Das Selbstverständnis des Menschen
a. Der Mensch als Natur- und Kulturwesen
b. Das Verhältnis

Sartres Existentialismus und die Frage der menschlichen Freiheit

Der französische Philosoph Jean-Paul Sartre entwickelte eine einflussreiche existentialistische Perspektive auf die menschliche Freiheit. Seine zentrale These "Der Mensch ist zur Freiheit verurteilt" bildet den Kern seiner philosophischen Überlegungen zum Philosophie Abitur NRW.

Die Existenz geht der Essenz voraus - dieser fundamentale Grundsatz bedeutet, dass der Mensch zunächst existiert und sich dann durch seine freien Entscheidungen selbst definiert. Anders als bei Gegenständen oder anderen Lebewesen gibt es keine vorbestimmte Natur des Menschen. Diese radikale Freiheit bringt eine absolute Verantwortung mit sich.

Definition: Der Existentialismus nach Sartre besagt, dass der Mensch durch keine göttliche oder natürliche Instanz in seinem Wesen festgelegt ist. Er muss sich durch seine Entscheidungen selbst erschaffen.

Die Abwesenheit Gottes und vorgegebener Werte führt zu einem fundamentalen Gefühl der Verlassenheit. Der Mensch kann sich auf keine äußeren Maßstäbe berufen - jede Orientierung an Gesetzen, Sitten oder inneren Zwängen ist letztlich seine eigene Wahl. Diese absolute Freiheit erzeugt oft Angst, da wir die volle Verantwortung für unser Handeln tragen müssen.

PHILOSOPHIE ABITUR GK 2023 THEMENÜBERSICHT
1. Das Selbstverständnis des Menschen
a. Der Mensch als Natur- und Kulturwesen
b. Das Verhältnis

Der Determinismus als Gegenpol zur Willensfreiheit

Die deterministische Position steht in direktem Gegensatz zu Sartres Freiheitsbegriff und ist ein wichtiges Thema für das Philosophie Abitur 2024. Der Determinismus geht davon aus, dass alle Ereignisse, einschließlich menschlicher Handlungen, durch vorhergehende Ursachen vollständig bestimmt sind.

Highlight: Nach dem Determinismus sind alle menschlichen Entscheidungen das Resultat von Naturgesetzen, Erbanlagen und sozialen Faktoren. Eine echte Willensfreiheit existiert nicht.

Die Konsequenzen dieser Position sind weitreichend: Wenn alles kausal determiniert ist, können Menschen für ihr Handeln nicht wirklich verantwortlich gemacht werden. Ihre Entscheidungen sind letztlich das Produkt von Faktoren, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen.

Diese Sichtweise stellt eine besondere Herausforderung für ethische Theorien dar, die auf moralischer Verantwortung basieren. Für Philosophie Abitur Klausuren NRW ist es wichtig, die Argumente beider Seiten - Determinismus und Freiheit - kritisch reflektieren zu können.

PHILOSOPHIE ABITUR GK 2023 THEMENÜBERSICHT
1. Das Selbstverständnis des Menschen
a. Der Mensch als Natur- und Kulturwesen
b. Das Verhältnis

Aristoteles' Ethik und das gelingende Leben

Die eudämonistische Ethik des Aristoteles ist ein zentrales Thema für die Mündliche Prüfung Philosophie Abitur Beispiel. Seine Konzeption des guten Lebens basiert auf der Annahme, dass alles menschliche Handeln auf ein Ziel ausgerichtet ist.

Beispiel: Aristoteles unterscheidet drei Lebensformen: das Leben des Genusses, die politische Lebensform und die betrachtende Lebensform. Jede dieser Formen repräsentiert einen unterschiedlichen Weg zur Glückseligkeit.

Die Glückseligkeit EudaimoniaEudaimonia ist das höchste Gut und das letzte Ziel allen menschlichen Strebens. Sie wird durch tugendgemäße Tätigkeit der Seele erreicht. Dabei spielt die Vernunft eine zentrale Rolle - sie ermöglicht es dem Menschen, die richtige Mitte zwischen extremen Verhaltensweisen zu finden.

PHILOSOPHIE ABITUR GK 2023 THEMENÜBERSICHT
1. Das Selbstverständnis des Menschen
a. Der Mensch als Natur- und Kulturwesen
b. Das Verhältnis

Ethische Prinzipien: Utilitarismus und Kantische Pflichtethik

Für das Philosophie Abitur 2023 NRW sind die Unterschiede zwischen utilitaristischer und deontologischer Ethik von besonderer Bedeutung. Der Utilitarismus beurteilt die Moralität einer Handlung nach ihren Folgen und deren Nützlichkeit für alle Betroffenen.

Vokabular: Der kategorische Imperativ Kants ist ein Prinzip zur Prüfung von Handlungsmaximen auf ihre Universalisierbarkeit. Er fragt: Kann ich wollen, dass die Maxime meiner Handlung ein allgemeines Gesetz werde?

Die Kantische Ethik hingegen fokussiert sich auf die Gesinnung des Handelnden und die Pflicht als Motiv. Moralisch wertvoll ist eine Handlung nur dann, wenn sie aus Pflicht und nicht aus Neigung geschieht. Die Autonomie des vernünftigen Subjekts ist dabei die Voraussetzung für moralisches Handeln.

PHILOSOPHIE ABITUR GK 2023 THEMENÜBERSICHT
1. Das Selbstverständnis des Menschen
a. Der Mensch als Natur- und Kulturwesen
b. Das Verhältnis

Der Gesellschaftsvertrag nach Rousseau: Grundlagen und Bedeutung

Der Gesellschaftsvertrag nach Rousseau stellt einen fundamentalen Wendepunkt in der politischen Philosophie dar. Im Zentrum seiner Theorie steht das Konzept des Gemeinwohls, das eng mit dem individuellen Wohl der Bürger verknüpft ist. Rousseau entwickelt dabei eine komplexe Vorstellung vom Zusammenleben der Menschen im Staat, die für das Philosophie Abitur NRW von besonderer Bedeutung ist.

Definition: Die "volonté générale" derGemeinwilleder Gemeinwille bezeichnet bei Rousseau den gemeinsamen Willen aller Bürger, der auf das Gemeinwohl ausgerichtet ist und sich vom bloßen Mehrheitswillen unterscheidet.

In Rousseaus Staatstheorie wird der Besitz dem Gemeinwohl anvertraut, wobei die Gemeinschaft als schützende Instanz fungiert. Diese Konzeption ist besonders relevant für Philosophie Abitur Themen, da sie grundlegende Fragen der politischen Ordnung behandelt. Die Transformation des Einzelwillens in den Gemeinwillen erfolgt durch den Gesellschaftsvertrag, wodurch jeder Bürger gleichzeitig Souverän und Untertan wird.

Die aktuelle gesellschaftliche Situation zeigt nach Rousseau eine problematische Kluft zwischen den sozialen Schichten. Dennoch bietet der Staat die Möglichkeit zum gemeinsamen Handeln und zur Überwindung dieser Spaltung. Diese Perspektive ist besonders für die Philosophie Abitur Klausuren NRW bedeutsam, da sie die Spannung zwischen Individualinteressen und Gemeinwohl thematisiert.

PHILOSOPHIE ABITUR GK 2023 THEMENÜBERSICHT
1. Das Selbstverständnis des Menschen
a. Der Mensch als Natur- und Kulturwesen
b. Das Verhältnis

Rousseaus Menschenbild und Staatskonzeption

Rousseaus Menschenbild ist von besonderem Interesse für das Philosophie Abitur 2024. Er geht von einem ursprünglich guten Menschen aus, der durch gesellschaftliche Einflüsse negative Entwicklungen durchläuft. Diese Sichtweise unterscheidet sich fundamental von anderen Staatstheoretikern wie Hobbes.

Highlight: Der Mensch ist nach Rousseau von Natur aus gut, wird aber durch gesellschaftliche Verhältnisse korrumpiert. Durch den Gesellschaftsvertrag kann er zu einem authentischen sozialen Zusammenleben zurückfinden.

Der Gesellschaftsvertrag formuliert grundlegende Prinzipien für das staatliche Zusammenleben. Diese Aspekte sind zentral für die Mündliche Prüfung Philosophie Abitur Beispiel. Der Vertrag definiert nicht nur die Rechte und Pflichten der Bürger, sondern auch die des Souveräns. Dabei wird besonders der Schutz der Bürgerrechte betont, sowohl im Naturzustand als auch im konstituierten Staat.

Die Fähigkeit der Menschen, sich aus der negativen Zwischenphase zu lösen, zeigt ihre Lernfähigkeit und soziale Kompetenz. Diese optimistische Anthropologie ist ein wichtiger Bestandteil für Abitur Philosophie Beispielaufgaben. Sie verdeutlicht, dass Menschen durch Einsicht und Vernunft zu einem gerechten gesellschaftlichen Zusammenleben fähig sind.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Philosophie

9.118

18. März 2023

11 Seiten

Die besten Tipps für dein Philosophie-Abitur 2024: Themen, Klausuren & Beispielaufgaben

user profile picture

asiel

@asiel.hsn05

Die systematische Vorbereitung auf das Philosophie Abitur NRW erfordert eine strukturierte Herangehensweise und tiefgreifendes Verständnis der Kernthemen.

Der Kernlehrplan Philosophie NRWbildet die Grundlage für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung. Besonders wichtig ist das Verständnis der philosophischen Grundbegriffe und Theorien, die in... Mehr anzeigen

PHILOSOPHIE ABITUR GK 2023 THEMENÜBERSICHT
1. Das Selbstverständnis des Menschen
a. Der Mensch als Natur- und Kulturwesen
b. Das Verhältnis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Philosophie Abitur NRW: Grundlegende Konzepte und Themenübersicht

Die Philosophie Abitur Themen im Grundkurs umfassen vier zentrale Bereiche, die für das Philosophie Abitur NRW von fundamentaler Bedeutung sind. Diese Themenbereiche bilden das Fundament für die Philosophie Abitur Klausuren NRW.

Das Selbstverständnis des Menschen steht als erster Themenkomplex im Fokus. Hier wird der Mensch in seiner Dualität als Natur- und Kulturwesen betrachtet. Die philosophische Anthropologie untersucht dabei die grundlegende Frage nach der menschlichen Natur und ihrer kulturellen Prägung.

Definition: Der Mensch als Mängelwesen bezeichnet die biologische Unspezialisiertheit des Menschen, die ihn zur Kulturschaffung zwingt.

Die ethischen Grundlagen bilden den zweiten Schwerpunkt. Aristoteles' Nikomachische Ethik und Kants kategorischer Imperativ stehen hier im Mittelpunkt der Betrachtung. Diese Theorien sind essentiell für die Abitur Philosophie Beispielaufgaben.

PHILOSOPHIE ABITUR GK 2023 THEMENÜBERSICHT
1. Das Selbstverständnis des Menschen
a. Der Mensch als Natur- und Kulturwesen
b. Das Verhältnis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Anthropologische Grundfragen im Philosophie Abitur

Die Anthropologie als Teilbereich der Philosophie Abitur Themen beschäftigt sich mit der Sonderstellung des Menschen. Als Kulturwesen kompensiert der Mensch seine natürlichen Mängel durch technische und kulturelle Errungenschaften.

Highlight: Die Kultursphäre ist die vom Menschen geschaffene zweite Natur, in der er seine biologischen Defizite ausgleicht.

Der Materialismus und der Substanzdualismus präsentieren gegensätzliche Erklärungsmodelle für das Leib-Seele-Problem. Thomas Nagels Beiträge zur Bewusstseinsphilosophie sind hier besonders relevant für das Philosophie Abitur 2024.

PHILOSOPHIE ABITUR GK 2023 THEMENÜBERSICHT
1. Das Selbstverständnis des Menschen
a. Der Mensch als Natur- und Kulturwesen
b. Das Verhältnis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erkenntnistheoretische Aspekte und wissenschaftliche Geltungsansprüche

Die erkenntnistheoretischen Grundlagen der Wissenschaft, insbesondere durch Humes Untersuchungen geprägt, bilden einen weiteren Schwerpunkt im Philosophie Abitur 2023 NRW.

Beispiel: Das Qualia-Problem verdeutlicht die Grenzen naturwissenschaftlicher Erklärungsmodelle: Während Gehirnprozesse messbar sind, bleibt das subjektive Erleben wissenschaftlich unzugänglich.

Die Doppelaspekttheorie versucht, zwischen materialistischen und dualistischen Positionen zu vermitteln. Diese Synthese ist besonders relevant für die Mündliche Prüfung Philosophie Abitur Beispiel.

PHILOSOPHIE ABITUR GK 2023 THEMENÜBERSICHT
1. Das Selbstverständnis des Menschen
a. Der Mensch als Natur- und Kulturwesen
b. Das Verhältnis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Staatsphilosophische Konzeptionen und gesellschaftliche Legitimation

Die staatsphilosophischen Theorien, insbesondere Hobbes' Konzeption des Naturzustands und des Gesellschaftsvertrags, sind zentrale Elemente des Philosophie Abitur NRW.

Vokabular: Der Naturzustand beschreibt nach Hobbes einen hypothetischen Zustand ohne staatliche Ordnung, geprägt von einem "Krieg aller gegen alle".

Die Legitimation staatlicher Herrschaft durch den Gesellschaftsvertrag und die Entwicklung demokratischer Strukturen bilden wichtige Prüfungsthemen. Rousseaus Theorie des Gesellschaftsvertrags steht hier im Fokus der Philosophie Abitur Klausuren NRW.

PHILOSOPHIE ABITUR GK 2023 THEMENÜBERSICHT
1. Das Selbstverständnis des Menschen
a. Der Mensch als Natur- und Kulturwesen
b. Das Verhältnis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sartres Existentialismus und die Frage der menschlichen Freiheit

Der französische Philosoph Jean-Paul Sartre entwickelte eine einflussreiche existentialistische Perspektive auf die menschliche Freiheit. Seine zentrale These "Der Mensch ist zur Freiheit verurteilt" bildet den Kern seiner philosophischen Überlegungen zum Philosophie Abitur NRW.

Die Existenz geht der Essenz voraus - dieser fundamentale Grundsatz bedeutet, dass der Mensch zunächst existiert und sich dann durch seine freien Entscheidungen selbst definiert. Anders als bei Gegenständen oder anderen Lebewesen gibt es keine vorbestimmte Natur des Menschen. Diese radikale Freiheit bringt eine absolute Verantwortung mit sich.

Definition: Der Existentialismus nach Sartre besagt, dass der Mensch durch keine göttliche oder natürliche Instanz in seinem Wesen festgelegt ist. Er muss sich durch seine Entscheidungen selbst erschaffen.

Die Abwesenheit Gottes und vorgegebener Werte führt zu einem fundamentalen Gefühl der Verlassenheit. Der Mensch kann sich auf keine äußeren Maßstäbe berufen - jede Orientierung an Gesetzen, Sitten oder inneren Zwängen ist letztlich seine eigene Wahl. Diese absolute Freiheit erzeugt oft Angst, da wir die volle Verantwortung für unser Handeln tragen müssen.

PHILOSOPHIE ABITUR GK 2023 THEMENÜBERSICHT
1. Das Selbstverständnis des Menschen
a. Der Mensch als Natur- und Kulturwesen
b. Das Verhältnis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Determinismus als Gegenpol zur Willensfreiheit

Die deterministische Position steht in direktem Gegensatz zu Sartres Freiheitsbegriff und ist ein wichtiges Thema für das Philosophie Abitur 2024. Der Determinismus geht davon aus, dass alle Ereignisse, einschließlich menschlicher Handlungen, durch vorhergehende Ursachen vollständig bestimmt sind.

Highlight: Nach dem Determinismus sind alle menschlichen Entscheidungen das Resultat von Naturgesetzen, Erbanlagen und sozialen Faktoren. Eine echte Willensfreiheit existiert nicht.

Die Konsequenzen dieser Position sind weitreichend: Wenn alles kausal determiniert ist, können Menschen für ihr Handeln nicht wirklich verantwortlich gemacht werden. Ihre Entscheidungen sind letztlich das Produkt von Faktoren, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen.

Diese Sichtweise stellt eine besondere Herausforderung für ethische Theorien dar, die auf moralischer Verantwortung basieren. Für Philosophie Abitur Klausuren NRW ist es wichtig, die Argumente beider Seiten - Determinismus und Freiheit - kritisch reflektieren zu können.

PHILOSOPHIE ABITUR GK 2023 THEMENÜBERSICHT
1. Das Selbstverständnis des Menschen
a. Der Mensch als Natur- und Kulturwesen
b. Das Verhältnis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aristoteles' Ethik und das gelingende Leben

Die eudämonistische Ethik des Aristoteles ist ein zentrales Thema für die Mündliche Prüfung Philosophie Abitur Beispiel. Seine Konzeption des guten Lebens basiert auf der Annahme, dass alles menschliche Handeln auf ein Ziel ausgerichtet ist.

Beispiel: Aristoteles unterscheidet drei Lebensformen: das Leben des Genusses, die politische Lebensform und die betrachtende Lebensform. Jede dieser Formen repräsentiert einen unterschiedlichen Weg zur Glückseligkeit.

Die Glückseligkeit EudaimoniaEudaimonia ist das höchste Gut und das letzte Ziel allen menschlichen Strebens. Sie wird durch tugendgemäße Tätigkeit der Seele erreicht. Dabei spielt die Vernunft eine zentrale Rolle - sie ermöglicht es dem Menschen, die richtige Mitte zwischen extremen Verhaltensweisen zu finden.

PHILOSOPHIE ABITUR GK 2023 THEMENÜBERSICHT
1. Das Selbstverständnis des Menschen
a. Der Mensch als Natur- und Kulturwesen
b. Das Verhältnis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ethische Prinzipien: Utilitarismus und Kantische Pflichtethik

Für das Philosophie Abitur 2023 NRW sind die Unterschiede zwischen utilitaristischer und deontologischer Ethik von besonderer Bedeutung. Der Utilitarismus beurteilt die Moralität einer Handlung nach ihren Folgen und deren Nützlichkeit für alle Betroffenen.

Vokabular: Der kategorische Imperativ Kants ist ein Prinzip zur Prüfung von Handlungsmaximen auf ihre Universalisierbarkeit. Er fragt: Kann ich wollen, dass die Maxime meiner Handlung ein allgemeines Gesetz werde?

Die Kantische Ethik hingegen fokussiert sich auf die Gesinnung des Handelnden und die Pflicht als Motiv. Moralisch wertvoll ist eine Handlung nur dann, wenn sie aus Pflicht und nicht aus Neigung geschieht. Die Autonomie des vernünftigen Subjekts ist dabei die Voraussetzung für moralisches Handeln.

PHILOSOPHIE ABITUR GK 2023 THEMENÜBERSICHT
1. Das Selbstverständnis des Menschen
a. Der Mensch als Natur- und Kulturwesen
b. Das Verhältnis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Gesellschaftsvertrag nach Rousseau: Grundlagen und Bedeutung

Der Gesellschaftsvertrag nach Rousseau stellt einen fundamentalen Wendepunkt in der politischen Philosophie dar. Im Zentrum seiner Theorie steht das Konzept des Gemeinwohls, das eng mit dem individuellen Wohl der Bürger verknüpft ist. Rousseau entwickelt dabei eine komplexe Vorstellung vom Zusammenleben der Menschen im Staat, die für das Philosophie Abitur NRW von besonderer Bedeutung ist.

Definition: Die "volonté générale" derGemeinwilleder Gemeinwille bezeichnet bei Rousseau den gemeinsamen Willen aller Bürger, der auf das Gemeinwohl ausgerichtet ist und sich vom bloßen Mehrheitswillen unterscheidet.

In Rousseaus Staatstheorie wird der Besitz dem Gemeinwohl anvertraut, wobei die Gemeinschaft als schützende Instanz fungiert. Diese Konzeption ist besonders relevant für Philosophie Abitur Themen, da sie grundlegende Fragen der politischen Ordnung behandelt. Die Transformation des Einzelwillens in den Gemeinwillen erfolgt durch den Gesellschaftsvertrag, wodurch jeder Bürger gleichzeitig Souverän und Untertan wird.

Die aktuelle gesellschaftliche Situation zeigt nach Rousseau eine problematische Kluft zwischen den sozialen Schichten. Dennoch bietet der Staat die Möglichkeit zum gemeinsamen Handeln und zur Überwindung dieser Spaltung. Diese Perspektive ist besonders für die Philosophie Abitur Klausuren NRW bedeutsam, da sie die Spannung zwischen Individualinteressen und Gemeinwohl thematisiert.

PHILOSOPHIE ABITUR GK 2023 THEMENÜBERSICHT
1. Das Selbstverständnis des Menschen
a. Der Mensch als Natur- und Kulturwesen
b. Das Verhältnis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Rousseaus Menschenbild und Staatskonzeption

Rousseaus Menschenbild ist von besonderem Interesse für das Philosophie Abitur 2024. Er geht von einem ursprünglich guten Menschen aus, der durch gesellschaftliche Einflüsse negative Entwicklungen durchläuft. Diese Sichtweise unterscheidet sich fundamental von anderen Staatstheoretikern wie Hobbes.

Highlight: Der Mensch ist nach Rousseau von Natur aus gut, wird aber durch gesellschaftliche Verhältnisse korrumpiert. Durch den Gesellschaftsvertrag kann er zu einem authentischen sozialen Zusammenleben zurückfinden.

Der Gesellschaftsvertrag formuliert grundlegende Prinzipien für das staatliche Zusammenleben. Diese Aspekte sind zentral für die Mündliche Prüfung Philosophie Abitur Beispiel. Der Vertrag definiert nicht nur die Rechte und Pflichten der Bürger, sondern auch die des Souveräns. Dabei wird besonders der Schutz der Bürgerrechte betont, sowohl im Naturzustand als auch im konstituierten Staat.

Die Fähigkeit der Menschen, sich aus der negativen Zwischenphase zu lösen, zeigt ihre Lernfähigkeit und soziale Kompetenz. Diese optimistische Anthropologie ist ein wichtiger Bestandteil für Abitur Philosophie Beispielaufgaben. Sie verdeutlicht, dass Menschen durch Einsicht und Vernunft zu einem gerechten gesellschaftlichen Zusammenleben fähig sind.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user