Fächer

Fächer

Mehr

100 Philosophische Fragen für Kinder - Erkunde die Welt der Vernunft

Öffnen

6

0

user profile picture

mara

4.4.2021

Philosophie

Philosophiesche Fragen - Nach antworten suchen

100 Philosophische Fragen für Kinder - Erkunde die Welt der Vernunft

Ein umfassender Einblick in die philosophischen Fragen zum Nachdenken und die Kunst des philosophischen Denkens, mit besonderem Fokus auf die Vernunft und methodisches Vorgehen beim Philosophieren.

• Die Grundlage des Philosophierens liegt im Staunen und dem Impuls, tiefgründige Fragen zu stellen

• Der Text betont die Wichtigkeit der kritischen Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Argumenten

• Besonderer Fokus liegt auf der Methodik des philosophischen Denkens und der Bedeutung des Widerlegens von Theorien

• Die Philosophie Definition für Kinder wird durch praktische Ansätze und verständliche Beispiele vermittelt

...

4.4.2021

483

70
18
EIGENART PHILOSOPHISCHEN FRAGENS UND DENKENS
Nach Antworten suchen
M1 Jay F. Rosenberg: Philosophieren
eine Tätigkeit der Vernunft
Der

Öffnen

Philosophisch diskutieren

Der zweite Teil des Textes befasst sich mit der Kunst des philosophischen Diskutierens, basierend auf den Ausführungen von Aljoscha Schwarz und Roland Schweppe.

Die Autoren betonen, dass philosophisches Diskutieren nicht darauf abzielt, die eigene Meinung durchzusetzen. Vielmehr geht es um Erkenntnisgewinn durch den Austausch von Gedanken und die Prüfung von Argumenten.

Highlight: Das Gespräch mit Andersdenkenden ist eine effektive Methode, um die Stärke eigener und fremder Argumente zu überprüfen.

Ein wichtiger Aspekt des philosophischen Diskutierens ist die Bereitschaft, die eigenen Vorstellungen aufzugeben, wenn sie sich in der Diskussion nicht halten lassen. Dies erfordert eine offene Haltung gegenüber neuen Erkenntnissen.

Beispiel: Wenn jemand eine Theorie A zu einem Thema hat, neigt er dazu, bestätigende Argumente zu akzeptieren und widersprechende abzulehnen. Dies verhindert jedoch neue Erkenntnisse.

Die Autoren betonen, dass nicht das Bestätigen von Theorien, sondern das Widerlegen zu neuen Einsichten führt. Sie ermutigen dazu, die eigenen Argumente kritisch zu hinterfragen, auch wenn dies zunächst befremdlich erscheinen mag.

Vocabulary: Hermeneutik - Die Kunst der Interpretation und des Verstehens, die in der philosophischen Diskussion eine wichtige Rolle spielt.

Durch diese Herangehensweise können philosophische Fragen zum Nachdenken anregen und zu tieferen Einsichten führen. Dies ist besonders wertvoll für den Philosophie-Unterricht und das Philosophieren mit Kindern.

70
18
EIGENART PHILOSOPHISCHEN FRAGENS UND DENKENS
Nach Antworten suchen
M1 Jay F. Rosenberg: Philosophieren
eine Tätigkeit der Vernunft
Der

Öffnen

Die Bedeutung der Vernunft in der Philosophie

Der Text unterstreicht die zentrale Rolle der Vernunft in der philosophischen Praxis. Die Vernunft wird als das Werkzeug verstanden, mit dem vage Gefühle und Fragen in strukturierte Gedanken und Argumente überführt werden können.

Definition: Vernunft in der Philosophie bezeichnet das Vermögen des Menschen, logisch zu denken, Zusammenhänge zu erkennen und rationale Schlussfolgerungen zu ziehen.

Die Betonung der Vernunft in diesem Kontext erinnert an Immanuel Kants Werk "Kritik der reinen Vernunft", in dem er die Grenzen und Möglichkeiten der menschlichen Erkenntnis untersucht.

Highlight: Die Fähigkeit, die Vernunft zu nutzen, unterscheidet philosophisches Denken von bloßem Meinen oder Glauben.

Es wird deutlich, dass die Vernunft nicht nur ein abstraktes Konzept ist, sondern in der philosophischen Praxis konkret angewendet wird. Dies geschieht durch:

  1. Das Formulieren klarer Fragen
  2. Das Entwickeln logischer Argumente
  3. Das kritische Hinterfragen von Annahmen
  4. Das Streben nach kohärenten Erklärungen

Beispiel: Wenn wir über die Frage "Was ist Gerechtigkeit?" nachdenken, nutzen wir unsere Vernunft, um verschiedene Konzepte zu analysieren, Argumente zu prüfen und mögliche Definitionen zu entwickeln.

Die Betonung der Vernunft in der Philosophie macht deutlich, dass es sich um eine Disziplin handelt, die für philosophische Fragen für Kinder ebenso relevant ist wie für komplexe ethische Debatten. Sie bildet die Grundlage für ungelöste philosophische Fragen und ermöglicht es uns, philosophische Fragen zum Nachdenken zu entwickeln.

70
18
EIGENART PHILOSOPHISCHEN FRAGENS UND DENKENS
Nach Antworten suchen
M1 Jay F. Rosenberg: Philosophieren
eine Tätigkeit der Vernunft
Der

Öffnen

Seite 3: Methodisches Vorgehen beim Philosophieren

Der Text erläutert die praktische Methodik des Philosophierens und die Strukturierung philosophischer Argumentation.

Definition: Philosophieren mit Kindern Methoden basiert auf der Unterscheidung von Thesen, Argumenten, Schlüssen, Beispielen und Erläuterungen.

Highlight: Die Bedeutung des systematischen Vorgehens beim Philosophieren wird betont.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

100 Philosophische Fragen für Kinder - Erkunde die Welt der Vernunft

Ein umfassender Einblick in die philosophischen Fragen zum Nachdenken und die Kunst des philosophischen Denkens, mit besonderem Fokus auf die Vernunft und methodisches Vorgehen beim Philosophieren.

• Die Grundlage des Philosophierens liegt im Staunen und dem Impuls, tiefgründige Fragen zu stellen

• Der Text betont die Wichtigkeit der kritischen Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Argumenten

• Besonderer Fokus liegt auf der Methodik des philosophischen Denkens und der Bedeutung des Widerlegens von Theorien

• Die Philosophie Definition für Kinder wird durch praktische Ansätze und verständliche Beispiele vermittelt

...

4.4.2021

483

 

9/10

 

Philosophie

6

70
18
EIGENART PHILOSOPHISCHEN FRAGENS UND DENKENS
Nach Antworten suchen
M1 Jay F. Rosenberg: Philosophieren
eine Tätigkeit der Vernunft
Der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Philosophisch diskutieren

Der zweite Teil des Textes befasst sich mit der Kunst des philosophischen Diskutierens, basierend auf den Ausführungen von Aljoscha Schwarz und Roland Schweppe.

Die Autoren betonen, dass philosophisches Diskutieren nicht darauf abzielt, die eigene Meinung durchzusetzen. Vielmehr geht es um Erkenntnisgewinn durch den Austausch von Gedanken und die Prüfung von Argumenten.

Highlight: Das Gespräch mit Andersdenkenden ist eine effektive Methode, um die Stärke eigener und fremder Argumente zu überprüfen.

Ein wichtiger Aspekt des philosophischen Diskutierens ist die Bereitschaft, die eigenen Vorstellungen aufzugeben, wenn sie sich in der Diskussion nicht halten lassen. Dies erfordert eine offene Haltung gegenüber neuen Erkenntnissen.

Beispiel: Wenn jemand eine Theorie A zu einem Thema hat, neigt er dazu, bestätigende Argumente zu akzeptieren und widersprechende abzulehnen. Dies verhindert jedoch neue Erkenntnisse.

Die Autoren betonen, dass nicht das Bestätigen von Theorien, sondern das Widerlegen zu neuen Einsichten führt. Sie ermutigen dazu, die eigenen Argumente kritisch zu hinterfragen, auch wenn dies zunächst befremdlich erscheinen mag.

Vocabulary: Hermeneutik - Die Kunst der Interpretation und des Verstehens, die in der philosophischen Diskussion eine wichtige Rolle spielt.

Durch diese Herangehensweise können philosophische Fragen zum Nachdenken anregen und zu tieferen Einsichten führen. Dies ist besonders wertvoll für den Philosophie-Unterricht und das Philosophieren mit Kindern.

70
18
EIGENART PHILOSOPHISCHEN FRAGENS UND DENKENS
Nach Antworten suchen
M1 Jay F. Rosenberg: Philosophieren
eine Tätigkeit der Vernunft
Der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Bedeutung der Vernunft in der Philosophie

Der Text unterstreicht die zentrale Rolle der Vernunft in der philosophischen Praxis. Die Vernunft wird als das Werkzeug verstanden, mit dem vage Gefühle und Fragen in strukturierte Gedanken und Argumente überführt werden können.

Definition: Vernunft in der Philosophie bezeichnet das Vermögen des Menschen, logisch zu denken, Zusammenhänge zu erkennen und rationale Schlussfolgerungen zu ziehen.

Die Betonung der Vernunft in diesem Kontext erinnert an Immanuel Kants Werk "Kritik der reinen Vernunft", in dem er die Grenzen und Möglichkeiten der menschlichen Erkenntnis untersucht.

Highlight: Die Fähigkeit, die Vernunft zu nutzen, unterscheidet philosophisches Denken von bloßem Meinen oder Glauben.

Es wird deutlich, dass die Vernunft nicht nur ein abstraktes Konzept ist, sondern in der philosophischen Praxis konkret angewendet wird. Dies geschieht durch:

  1. Das Formulieren klarer Fragen
  2. Das Entwickeln logischer Argumente
  3. Das kritische Hinterfragen von Annahmen
  4. Das Streben nach kohärenten Erklärungen

Beispiel: Wenn wir über die Frage "Was ist Gerechtigkeit?" nachdenken, nutzen wir unsere Vernunft, um verschiedene Konzepte zu analysieren, Argumente zu prüfen und mögliche Definitionen zu entwickeln.

Die Betonung der Vernunft in der Philosophie macht deutlich, dass es sich um eine Disziplin handelt, die für philosophische Fragen für Kinder ebenso relevant ist wie für komplexe ethische Debatten. Sie bildet die Grundlage für ungelöste philosophische Fragen und ermöglicht es uns, philosophische Fragen zum Nachdenken zu entwickeln.

70
18
EIGENART PHILOSOPHISCHEN FRAGENS UND DENKENS
Nach Antworten suchen
M1 Jay F. Rosenberg: Philosophieren
eine Tätigkeit der Vernunft
Der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 3: Methodisches Vorgehen beim Philosophieren

Der Text erläutert die praktische Methodik des Philosophierens und die Strukturierung philosophischer Argumentation.

Definition: Philosophieren mit Kindern Methoden basiert auf der Unterscheidung von Thesen, Argumenten, Schlüssen, Beispielen und Erläuterungen.

Highlight: Die Bedeutung des systematischen Vorgehens beim Philosophieren wird betont.

70
18
EIGENART PHILOSOPHISCHEN FRAGENS UND DENKENS
Nach Antworten suchen
M1 Jay F. Rosenberg: Philosophieren
eine Tätigkeit der Vernunft
Der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Eigenart philosophischen Fragens und Denkens

Der Text behandelt die Besonderheiten des philosophischen Denkens und Fragens. Er beginnt mit einem Zitat des US-amerikanischen Philosophen Jay F. Rosenberg, der den Ausgangspunkt philosophischer Tätigkeit beschreibt.

Zitat: "Mit dem Staunen beginnt die Philosophie, sagt Aristoteles."

Laut Rosenberg verspürt jeder Mensch gelegentlich den Impuls, über grundlegende Fragen nachzudenken. Diese tauchen oft als vage, aber anregende Fragen auf, wie zum Beispiel: "Was ist der Sinn des Lebens?" oder "Gibt es absolute Wahrheiten?".

Highlight: Die Aufgabe des Philosophen besteht darin, solche Fragen vom Gefühl in den Verstand zu verlagern und sie der Vernunft zugänglich zu machen.

Rosenberg betont, dass Philosophie eine Tätigkeit der Vernunft mit eigener Methodik ist. Dabei spielen Argumentation und das Angeben von Gründen für Überzeugungen eine zentrale Rolle.

Definition: Argumentation im philosophischen Sinne bedeutet das Angeben von Gründen für Überzeugungen.

Eine Grundregel des philosophischen Arbeitens ist, dass jede Ansicht zur Diskussion gestellt werden kann, solange sie durch Argumente gestützt wird.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.