Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Post,- und Meta-Ironie
a
1 Followers
Teilen
Speichern
1
12
Ausarbeitung
Ein Beispiel zum Thema Post und Meta Ironie
Post,- und Meta-Ironie Ein Beispiel Einführung in die Ironie Die Ironie ist ein Stilmittel, welches eher im oralen Sprachverkehr als im Texterischen verwendet wird ► Typische erkennungsmerkmale sind eine Gewisse Aussprache und Betonung des Satzteiles, der als Ironie zu verstehen ist ► In Texten ist Ironie deutlich schwieriger zu erkennen, da Betonung nur durch z.B. Italienische Schrift erreicht werden kann Post- als Vorsilbe Post- als Vorsilbe meint typischerweise etwas, was nach etwas anderem kommt. Beispiele sind hierfür die genannte ,,Post-Ironie" der ,,Postmoderne Neomarxismus" und ,,Post-Bote", sowie auch der US- amerikanische Sänger, Rapper, Musikproduzent und Schauspieler ,,Post Malone". ▸ Die Vorsilben beziehen sich hierbei jeweils auf ,,Ironie", der bekannte ,,Moderne Neomarxismus", der ,,Bote" oder der ähnlich bekannte ,,Karl Malone", ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler. Postironie Während die Ironie versucht, sich von der Wörtlichen Aussage des Satzes loszulösen, erkennt die Postironie die Leere, die hierdurch entsteht. Als End-, wie auch als wässrige- Lösung formuliert er daher eine Rückkehr zur Ehrlichkeit ▸ Ein Satz, der Postironisch ist, bedeutet genau so viel wie der Selbe Satz ohne eine Ironische Eigenschaft. Meta Ironie Meta Ironie bezeichnet eher eine Position des Autors als die Bedeutung eines Satzes Hierbei drückt sie die Unsicherheit des Autors über das gefragte Thema aus Ein Meta ironischer Satz meint also nichts, als dass der Autor keine Ahnung hat, wovon er redet, was auch daran liegen kann, dass...
App herunterladen
das Thema sehr wenig Dokumentation erfahren hat, oder nicht existiert.
Post,- und Meta-Ironie
a •
Follow
1 Followers
Ein Beispiel zum Thema Post und Meta Ironie
Post,- und Meta-Ironie Ein Beispiel Einführung in die Ironie Die Ironie ist ein Stilmittel, welches eher im oralen Sprachverkehr als im Texterischen verwendet wird ► Typische erkennungsmerkmale sind eine Gewisse Aussprache und Betonung des Satzteiles, der als Ironie zu verstehen ist ► In Texten ist Ironie deutlich schwieriger zu erkennen, da Betonung nur durch z.B. Italienische Schrift erreicht werden kann Post- als Vorsilbe Post- als Vorsilbe meint typischerweise etwas, was nach etwas anderem kommt. Beispiele sind hierfür die genannte ,,Post-Ironie" der ,,Postmoderne Neomarxismus" und ,,Post-Bote", sowie auch der US- amerikanische Sänger, Rapper, Musikproduzent und Schauspieler ,,Post Malone". ▸ Die Vorsilben beziehen sich hierbei jeweils auf ,,Ironie", der bekannte ,,Moderne Neomarxismus", der ,,Bote" oder der ähnlich bekannte ,,Karl Malone", ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler. Postironie Während die Ironie versucht, sich von der Wörtlichen Aussage des Satzes loszulösen, erkennt die Postironie die Leere, die hierdurch entsteht. Als End-, wie auch als wässrige- Lösung formuliert er daher eine Rückkehr zur Ehrlichkeit ▸ Ein Satz, der Postironisch ist, bedeutet genau so viel wie der Selbe Satz ohne eine Ironische Eigenschaft. Meta Ironie Meta Ironie bezeichnet eher eine Position des Autors als die Bedeutung eines Satzes Hierbei drückt sie die Unsicherheit des Autors über das gefragte Thema aus Ein Meta ironischer Satz meint also nichts, als dass der Autor keine Ahnung hat, wovon er redet, was auch daran liegen kann, dass...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
das Thema sehr wenig Dokumentation erfahren hat, oder nicht existiert.