• Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland ist ein wichtiges Thema, das die Entwicklung des religiösen Denkens beleuchtet.
• Die Idee von Kant, dass Wissen aufgehoben werden muss, um Platz für den Glauben zu schaffen, zeigt die Spannung zwischen Vernunft und Religiosität.
• In der heutigen Gesellschaft gibt es eine Vielfalt an Religionen, aber auch viele nicht-religiöse Menschen, was die Bedeutung von Religion für den Menschen individuell macht.
• Religion erfüllt verschiedene Funktionen wie Sinnstiftung, ethische Orientierung und psychische Unterstützung.
• Die Präsenz des Religiösen in der Gesellschaft zeigt sich in Bauwerken, Gesetzen, Feiertagen und kulturellen Traditionen.
Laden im
Google Play