Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Seelentheorie Platon, Höhlengleichnis, Empirismus ,Rationalismus
Luna
17 Followers
Teilen
Speichern
15
11/12/10
Lernzettel
Es ist nicht das beste, aber damit habe ich für meine Klausur gelernt und vielleicht hilft es ja jemanden :)
Notizen Höhlengleichnis, ideenlehre und seelentherorie Platon, unterschied Empirismus & Rationalismus e definition und Erklärung, Positionierung Aufbau. ⇒ Beispiele Höhlengleichnis: stufe 1. Stufe: fins KLAUSUR 4. stufe Wahrnehmung Schatten 2. Stufe: Reale Gegenstände, die mit mehreren sinnen er fassbar sind 3. Strife: Höhere Wahrheit, wie -sind, die höhchste Wahrheit. mathematische Erkenntnisse Locke & descartes نفسم Erkenner der reinen Idee, Erkenntnis des wahren Wesers der Wirklichkeit 0-80* Warum will der Mensch die Urbilder nicht erkennen? Gründe Faulheit Angst. Trägheit Unmündigkeit - Beinhalten die wahre Beschaffenheit der Dinge sind der Maßstab für die Richtigkeit" oder zutrefflichkeit" eines Gegenstandes Erklärung nur durch Aligu wahise nonimа Seelentheorie Platons unsere Seele kommt aus dem Reich der Ideen → hier hat alles seinen Ursprung wenn sie in Körper geht, kommt sie in das Reich des Wahrnehmbarem von den Urbildern gibt es hier (im Reich des Wahrnehmbaren) nur Abbilder Problem: Mensch ignoriert oft sehnsucht cer seele nach den Urbilder •Hohlengleichnis zeigt diesen Weg auf IDEEN Reich des Sichtbaren Durch das Denken wahrgenommer Reich der Ideen unveränderlich > Verstand. ·spurt Sonne, wind ect. -zweifelt seine. ursprüngliche. Wahrheit an - nimmt Dinge anders wahr. neugiriger Der Gefesselte sicht: -2D kommt auf Ideen Dinge andes wahrzunehmen. Dinge können sich verändern , Schatten, Hishlenwand, Kaun Farben, Licht. Der freilaufende Höhlenmensch siekt: -3D, Farben (vl äußeres der Höhle) - Objekte (Formen, Größe), andere Menschen - alles. Fewer + wo it was ist unterschiede - 2D 3D, Farben, Größe, Perspektiven - Infos zur Beschaffenheit, ob es. echt ist oder nicht (lebendig), anfassen Platons Ideen sind... in teilbar ewig ▷ Mut -das Enfesseln & Aufstieg meistern existieren unabhängis der menschlichen Wahrnehmun. Was benötigt der Mensch um diese Urbilder zu erkennen? Wer schafft den...
App herunterladen
Aufstieg? •-laut Platon nur Philosophen, die dann mit ihrem Wissen über die Wahrheit der Staaten führen sollen. -Erkennen und Reflektieren des Geschenen ▷ Zeit - die Wahrheit zu erkennen ist ein Progey des all mählichen Erkenn this and langsamen underkens EMPIRISMUS - von empeiria = Erfahrung. Einzige Quelle der Erkenntnis ist die Erfahrung schen hingegen die Vernunft als. (Rationalisten einzige Quelle) -Wahrnehmung der Außenwelt. Wahrnehmung des eigenen Geister => unser Bild von der Welt -Vertretes: John Locke, David Hume Ideen bei Locke: --Ideen sind Objekte der Vorstellungen (alles, was der Geist in sich selbst wahrniment) -Unterscheidung in einfache & komplexe Ideen - Einfache Ideen lassen sich nicht teilen → Ausdehnung, Gestalt, Bewegung, Denken - Komplete (deen: werden aus einfachen Ideen zusammen gesetzt, entstehen durch Tätigkeit des Verstandes (vergleichen, zusammen setzen, abstrahien) → Die Vorstellung von Gott, Dankbarkeit, Dreieck, Demokratie LOCKE -Empirismus. POSITION I ERUNG -einzige Quelle der. Erkenntnis & aus Erfahrun. - es gibt komplexe & einfache Ideen. einfache Ideen: PLATON -Höhlengreichnis -Ideenlehre - Jolee der Gleichheit bereits angeboren ist in Seele -Dinge der wahrnehmbaren Sinneswelt mur. Abbilder dieser uns innewohnenden Ideen (urbild) - urbilder existieren ewis → Unsterblichkeit.der - Suchen & cernen nur Erinnerung. Seele -jede wahre Erkenntnis beruht auf Wiederer- innerung von Ideen → im „Ideenhimmel" geschen DESCRATES -Rationalismus - einzige Quelle das Erkenntnis aus. Vernuntt RATIONALISMUS -Wahre Erkenntnis ergibt sich nur aus dem reinen Gebrauch der Vernunft. (ratio) -Sinnes wahrnehmungen und Erfahrungen werden. abgewertet. & gelten als anzweifelbar -Gegenposition zum Empicismus -Vertreter: Descartes, Leioniz. René Descartes WAS IST UNBESTREITBAR? - Unbestreitbar =) dass ich denke → wenn man mit denken aufhört, hört man auf zu sein (2.30) → sonst kann man nichts anzweifeln Gültig sind nur Denkakte, die Oline Sinne und Körper verrichtet werden können Es müssen eigene & aktuelle Denkakte sein - Richtig sind: ich fühle (Gefühlslage, nicht sinne), rechne, zweifle & glaube Vergleich Descartes und Platon Gemeinsamkeiten: -Abbilder der Realität - Realität liegt außerhal unser eigenen Welt. Mathematik & Logik sind der Wahrheit seur nah → haben hohen Wert Zweifel an bestehenden Wahrheit als zentraler Inhalt Abstufungen von Wahrheit; Findung langer Weg Unterschiede höchste Wahrheit bei Platon ist Idee, bei Descartes ist es Deutratt Platon = nur Philosophen können Wahrheit finden Descartes jeder kann es -Grund für Misserfolg ist bei: Descartes böse Genius Platon: Unmündige, Faule, Unwissende
Seelentheorie Platon, Höhlengleichnis, Empirismus ,Rationalismus
Luna •
Follow
17 Followers
Es ist nicht das beste, aber damit habe ich für meine Klausur gelernt und vielleicht hilft es ja jemanden :)
1
Platons Ideenlehre, Höhlengleichnis
18
11/12/13
4
Erkenntnistheorie
11
12/13
3
Rationalismus und Empirismus
168
12
Erkenntnistheorie
108
11/12
Notizen Höhlengleichnis, ideenlehre und seelentherorie Platon, unterschied Empirismus & Rationalismus e definition und Erklärung, Positionierung Aufbau. ⇒ Beispiele Höhlengleichnis: stufe 1. Stufe: fins KLAUSUR 4. stufe Wahrnehmung Schatten 2. Stufe: Reale Gegenstände, die mit mehreren sinnen er fassbar sind 3. Strife: Höhere Wahrheit, wie -sind, die höhchste Wahrheit. mathematische Erkenntnisse Locke & descartes نفسم Erkenner der reinen Idee, Erkenntnis des wahren Wesers der Wirklichkeit 0-80* Warum will der Mensch die Urbilder nicht erkennen? Gründe Faulheit Angst. Trägheit Unmündigkeit - Beinhalten die wahre Beschaffenheit der Dinge sind der Maßstab für die Richtigkeit" oder zutrefflichkeit" eines Gegenstandes Erklärung nur durch Aligu wahise nonimа Seelentheorie Platons unsere Seele kommt aus dem Reich der Ideen → hier hat alles seinen Ursprung wenn sie in Körper geht, kommt sie in das Reich des Wahrnehmbarem von den Urbildern gibt es hier (im Reich des Wahrnehmbaren) nur Abbilder Problem: Mensch ignoriert oft sehnsucht cer seele nach den Urbilder •Hohlengleichnis zeigt diesen Weg auf IDEEN Reich des Sichtbaren Durch das Denken wahrgenommer Reich der Ideen unveränderlich > Verstand. ·spurt Sonne, wind ect. -zweifelt seine. ursprüngliche. Wahrheit an - nimmt Dinge anders wahr. neugiriger Der Gefesselte sicht: -2D kommt auf Ideen Dinge andes wahrzunehmen. Dinge können sich verändern , Schatten, Hishlenwand, Kaun Farben, Licht. Der freilaufende Höhlenmensch siekt: -3D, Farben (vl äußeres der Höhle) - Objekte (Formen, Größe), andere Menschen - alles. Fewer + wo it was ist unterschiede - 2D 3D, Farben, Größe, Perspektiven - Infos zur Beschaffenheit, ob es. echt ist oder nicht (lebendig), anfassen Platons Ideen sind... in teilbar ewig ▷ Mut -das Enfesseln & Aufstieg meistern existieren unabhängis der menschlichen Wahrnehmun. Was benötigt der Mensch um diese Urbilder zu erkennen? Wer schafft den...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Aufstieg? •-laut Platon nur Philosophen, die dann mit ihrem Wissen über die Wahrheit der Staaten führen sollen. -Erkennen und Reflektieren des Geschenen ▷ Zeit - die Wahrheit zu erkennen ist ein Progey des all mählichen Erkenn this and langsamen underkens EMPIRISMUS - von empeiria = Erfahrung. Einzige Quelle der Erkenntnis ist die Erfahrung schen hingegen die Vernunft als. (Rationalisten einzige Quelle) -Wahrnehmung der Außenwelt. Wahrnehmung des eigenen Geister => unser Bild von der Welt -Vertretes: John Locke, David Hume Ideen bei Locke: --Ideen sind Objekte der Vorstellungen (alles, was der Geist in sich selbst wahrniment) -Unterscheidung in einfache & komplexe Ideen - Einfache Ideen lassen sich nicht teilen → Ausdehnung, Gestalt, Bewegung, Denken - Komplete (deen: werden aus einfachen Ideen zusammen gesetzt, entstehen durch Tätigkeit des Verstandes (vergleichen, zusammen setzen, abstrahien) → Die Vorstellung von Gott, Dankbarkeit, Dreieck, Demokratie LOCKE -Empirismus. POSITION I ERUNG -einzige Quelle der. Erkenntnis & aus Erfahrun. - es gibt komplexe & einfache Ideen. einfache Ideen: PLATON -Höhlengreichnis -Ideenlehre - Jolee der Gleichheit bereits angeboren ist in Seele -Dinge der wahrnehmbaren Sinneswelt mur. Abbilder dieser uns innewohnenden Ideen (urbild) - urbilder existieren ewis → Unsterblichkeit.der - Suchen & cernen nur Erinnerung. Seele -jede wahre Erkenntnis beruht auf Wiederer- innerung von Ideen → im „Ideenhimmel" geschen DESCRATES -Rationalismus - einzige Quelle das Erkenntnis aus. Vernuntt RATIONALISMUS -Wahre Erkenntnis ergibt sich nur aus dem reinen Gebrauch der Vernunft. (ratio) -Sinnes wahrnehmungen und Erfahrungen werden. abgewertet. & gelten als anzweifelbar -Gegenposition zum Empicismus -Vertreter: Descartes, Leioniz. René Descartes WAS IST UNBESTREITBAR? - Unbestreitbar =) dass ich denke → wenn man mit denken aufhört, hört man auf zu sein (2.30) → sonst kann man nichts anzweifeln Gültig sind nur Denkakte, die Oline Sinne und Körper verrichtet werden können Es müssen eigene & aktuelle Denkakte sein - Richtig sind: ich fühle (Gefühlslage, nicht sinne), rechne, zweifle & glaube Vergleich Descartes und Platon Gemeinsamkeiten: -Abbilder der Realität - Realität liegt außerhal unser eigenen Welt. Mathematik & Logik sind der Wahrheit seur nah → haben hohen Wert Zweifel an bestehenden Wahrheit als zentraler Inhalt Abstufungen von Wahrheit; Findung langer Weg Unterschiede höchste Wahrheit bei Platon ist Idee, bei Descartes ist es Deutratt Platon = nur Philosophen können Wahrheit finden Descartes jeder kann es -Grund für Misserfolg ist bei: Descartes böse Genius Platon: Unmündige, Faule, Unwissende