Jean-Jacques Rousseau entwickelte eine wegweisende Theorie des Gesellschaftsvertrags, die das Fundament moderner demokratischer Systeme bildet. Seine Kontraktualismus und Gemeinwille Verständnis prägt bis heute politische Philosophie.
• Der Gesellschaftsvertrag beschreibt den Übergang vom Naturzustand zur geordneten Gesellschaft
• Im Zentrum steht der Gemeinwille als Ausdruck des öffentlichen Wohls
• Die bürgerliche Freiheit und moralische Verpflichtung entstehen durch freiwillige Unterordnung unter den Gemeinwillen
• Rousseau betont die Bedeutung direkter Demokratie und Volkssouveränität
• Seine Theorie berücksichtigt Minderheitenrechte und die Würde des Menschen