Fächer

Fächer

Mehr

Sinn und Zweck von Strafen: Beispiele und Definitionen für den Unterricht

Öffnen

Sinn und Zweck von Strafen: Beispiele und Definitionen für den Unterricht

Die Strafe Definition Pädagogik und der Sinn und Zweck von Strafen haben sich im Laufe der Geschichte stark gewandelt. Im Mittelalter standen vor allem Abschreckung und Vergeltung im Vordergrund, was sich in den oft grausamen Strafen im Mittelalter widerspiegelte. Der Pranger Mittelalter war dabei eine häufig genutzte Form der öffentlichen Bestrafung, bei der Verurteilte auf dem Mittelalter Strafe Marktplatz zur Schau gestellt wurden. Besonders Strafen im Mittelalter für Frauen und Strafen im Mittelalter für Kinder waren oft unverhältnismäßig hart.

In der modernen Rechtsprechung und Pädagogik haben sich die Konzepte grundlegend verändert. Die Definition Strafe Jura basiert heute auf dem Prinzip der Spezialprävention Definition und Generalprävention Definition. Der Schuldausgleich Definition steht im Vordergrund, wobei die Strafe nicht mehr als Die Strafe als Selbstzweck gesehen wird. Präventive Strafen Beispiele zielen darauf ab, sowohl den Täter von weiteren Straftaten abzuhalten als auch eine abschreckende Wirkung auf die Allgemeinheit zu haben.

Im schulischen Kontext ist der Sinn und Zweck von Strafe Unterricht besonders wichtig. Moderne pädagogische Ansätze betonen die erzieherische Komponente von Strafen, wobei Strafen Beispiele im Schulalltag konstruktiv und verhältnismäßig sein sollten. Die Vergeltung Strafe Beispiel tritt in den Hintergrund zugunsten eines pädagogischen Ansatzes, der auf Einsicht und Verhaltensänderung abzielt. Dies steht im starken Kontrast zu den Peinliche Strafen Mittelalter, die hauptsächlich auf Abschreckung und öffentliche Demütigung ausgerichtet waren.

4.3.2021

1729

,,Strafe"
in der
Philosophie
Aljosha Kamp / 11. Schuljahr Inhalt
Definition von Strafe.
Geschichtlicher Hintergrund
Straftheorien
Entstanden

Öffnen

Geschichtlicher Hintergrund der Strafe

Der geschichtliche Hintergrund der Strafe reicht bis in die Antike zurück. Strafen im Mittelalter entwickelten sich aus der Rache, wobei schon Platon Opfern von Verbrechen zugestand, durch Rache Genugtuung zu erfahren. Im frühen Mittelalter dienten Gesetze und Strafen vor allem dazu, die Blutrache zu unterbinden und die Gesellschaft zu stabilisieren.

Example: Im Frankenreich um 600 konnte ein Mord durch Blutrache, Zahlung eines Wergeldes oder öffentliche Hinrichtung gesühnt werden, abhängig vom Stand des Täters.

Highlight: Die Entwicklung von der Rache zur geregelten Strafe vollzog sich allmählich, wobei ab dem 11. Jahrhundert die Bestrafung des Täters in den Vordergrund rückte.

Strafen im Mittelalter für Frauen und Männer unterschieden sich oft nach dem sozialen Stand. Freie Bürger konnten Vergehen häufig mit Geldbußen sühnen, während Unfreie körperliche Strafen erhielten. Ab dem 12. Jahrhundert kam die Todesstrafe im Rechtswesen vor, wobei das Hängen als unehrliche Todesstrafe galt.

Example: Peinliche Strafen Mittelalter umfassten Prügelstrafen, das Abschneiden von Körperteilen, Blendung oder Brandmarkung.

Im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit entwickelte sich das Strafsystem weiter. Die Folter wurde als Mittel zur Wahrheitsfindung eingeführt, und die Offizialklage ermöglichte die Verfolgung von Taten ohne direkten Kläger. Hinrichtungen fanden öffentlich statt, dienten aber nicht primär der Abschreckung, sondern sollten die Rechtmäßigkeit der Strafe demonstrieren.

Highlight: Im 18. und 19. Jahrhundert verlagerte sich der Fokus von körperlichen Strafen zu Haftstrafen, mit dem Ziel der Abschreckung statt Vergeltung.

,,Strafe"
in der
Philosophie
Aljosha Kamp / 11. Schuljahr Inhalt
Definition von Strafe.
Geschichtlicher Hintergrund
Straftheorien
Entstanden

Öffnen

Straftheorien

Die Philosophie der Strafe unterscheidet zwischen absoluter und relativer Straftheorie. Die relative Straftheorie befasst sich mit dem präventiven Aspekt von Strafen, also der Abschreckung und Verhinderung zukünftiger Straftaten.

Definition: Generalprävention definition bezeichnet die abschreckende Wirkung von Strafen auf potenzielle Täter in der Gesellschaft.

Definition: Spezialprävention Definition bezieht sich auf die Abschreckung des Täters selbst von weiteren Straftaten.

Die präventive Strafen Beispiele umfassen sowohl die Generalprävention als auch die Spezialprävention. Wenn diese Maßnahmen nicht ausreichen, kann die Gesellschaft durch Sicherheitsverwahrung geschützt werden.

Highlight: Die relative Straftheorie zielt darauf ab, durch Strafen zukünftiges Unrecht zu verhindern und dient somit der Prävention.

Die absolute Straftheorie hingegen konzentriert sich auf den Aspekt der Vergeltung und des Schuldausgleichs. Die Strafe als Selbstzweck steht hier im Vordergrund, unabhängig von möglichen präventiven Wirkungen.

Definition: Schuldausgleich definition bezeichnet die Vorstellung, dass durch die Strafe die Schuld des Täters ausgeglichen und die Gerechtigkeit wiederhergestellt wird.

Diese theoretischen Ansätze bilden die Grundlage für das moderne Verständnis von Sinn und Zweck von Strafen und beeinflussen die Gestaltung des Strafrechts in demokratischen Gesellschaften.

,,Strafe"
in der
Philosophie
Aljosha Kamp / 11. Schuljahr Inhalt
Definition von Strafe.
Geschichtlicher Hintergrund
Straftheorien
Entstanden

Öffnen

Straftheorien

Die verschiedenen theoretischen Ansätze zur Begründung und Zweck von Strafe werden erläutert.

Definition: Die relative Straftheorie fokussiert sich auf präventive Strafen zur Verhinderung zukünftiger Straftaten.

Vocabulary: Spezialprävention Definition bezeichnet die Abschreckung des einzelnen Täters von weiteren Straftaten.

Highlight: Die Theorien unterscheiden zwischen absoluter und relativer Straftheorie, wobei letztere den präventiven Aspekt betont.

,,Strafe"
in der
Philosophie
Aljosha Kamp / 11. Schuljahr Inhalt
Definition von Strafe.
Geschichtlicher Hintergrund
Straftheorien
Entstanden

Öffnen

Straftheorien und ihre historische Entwicklung im Rechtssystem

Die Geschichte der Strafen im Mittelalter zeigt einen deutlichen Kontrast zu unserem heutigen Rechtssystem. Während im Mittelalter körperliche Züchtigung und der Pranger Mittelalter als gängige Strafmethoden galten, dienten Gefängnisse hauptsächlich der Untersuchungshaft. Peinliche Strafen Mittelalter waren besonders für Frauen und Kinder eine grausame Realität. Der Mittelalter Strafe Marktplatz war dabei ein zentraler Ort der öffentlichen Bestrafung.

Definition: Die Strafe Definition Jura beschreibt eine Sanktion für rechtswidriges Verhalten, die dem Täter ein Übel auferlegt und damit verschiedene Zwecke verfolgt.

In der modernen Rechtsprechung unterscheiden wir zwischen absoluter und relativer Straftheorie. Die relative Straftheorie fokussiert sich auf präventive Strafen, die sich in Generalprävention (Abschreckung der Allgemeinheit) und Spezialprävention (Abschreckung des einzelnen Täters) unterteilen. Der Schuldausgleich Definition nach basiert die absolute Straftheorie auf dem Prinzip der Vergeltung - es wird bestraft, weil Unrecht geschehen ist.

Highlight: Der Sinn und Zweck von Strafe Unterricht liegt heute nicht mehr in der reinen Vergeltung, sondern in der Kombination aus Prävention, Rehabilitation und gesellschaftlichem Ausgleich.

Bedeutende Philosophen wie Kant und Hegel haben sich mit der Strafe Definition Pädagogik auseinandergesetzt. Nach Sokrates' Verständnis dient die Strafe der seelischen Gesundung des Täters. Diese philosophische Perspektive zeigt, dass die Strafe als Selbstzweck nicht ausreicht - vielmehr muss sie einen gesellschaftlichen und individuellen Nutzen erfüllen.

Beispiel: Ein modernes Vergeltung Strafe Beispiel wäre die Wiedergutmachung durch gemeinnützige Arbeit, die sowohl dem Täter als auch der Gesellschaft dient.

Die aktuelle Diskussion um Strafzwecke verdeutlicht die Komplexität des Themas. Während historische Strafen Beispiele oft auf pure Abschreckung zielten, steht heute die Resozialisierung im Vordergrund. Dies zeigt die Evolution von einem vergeltungsorientierten zu einem präventiv-rehabilitativen Strafverständnis.

,,Strafe"
in der
Philosophie
Aljosha Kamp / 11. Schuljahr Inhalt
Definition von Strafe.
Geschichtlicher Hintergrund
Straftheorien
Entstanden

Öffnen

Definition von Strafe

Die Definition Strafe Jura beschreibt Strafe als Sanktion eines Fehlverhaltens durch eine autorisierte Instanz wie Lehrer, Eltern, Polizisten oder Richter. Sie erfolgt nach einem festgelegten Strafmaß und dient nicht der persönlichen Rache. Im demokratischen Rechtsstaat werden Strafen nach Gesetzen verhängt, die das Staatsvolk selbst gegeben hat. Die Sanktionen des heutigen Strafrechts sind im Strafgesetzbuch (StGB) zusammengefasst.

Definition: Strafe Definition Pädagogik bezeichnet die Sanktion eines Fehlverhaltens durch eine autorisierte Instanz nach festgelegtem Strafmaß.

Highlight: Staatliche Strafen dürfen nur von beauftragten Vertretern des Staates ausgeübt werden und basieren auf demokratisch legitimierten Gesetzen.

Vocabulary: Das Strafgesetzbuch (StGB) fasst die Sanktionen des heutigen Strafrechts zusammen.

,,Strafe"
in der
Philosophie
Aljosha Kamp / 11. Schuljahr Inhalt
Definition von Strafe.
Geschichtlicher Hintergrund
Straftheorien
Entstanden

Öffnen

,,Strafe"
in der
Philosophie
Aljosha Kamp / 11. Schuljahr Inhalt
Definition von Strafe.
Geschichtlicher Hintergrund
Straftheorien
Entstanden

Öffnen

,,Strafe"
in der
Philosophie
Aljosha Kamp / 11. Schuljahr Inhalt
Definition von Strafe.
Geschichtlicher Hintergrund
Straftheorien
Entstanden

Öffnen

,,Strafe"
in der
Philosophie
Aljosha Kamp / 11. Schuljahr Inhalt
Definition von Strafe.
Geschichtlicher Hintergrund
Straftheorien
Entstanden

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sinn und Zweck von Strafen: Beispiele und Definitionen für den Unterricht

Die Strafe Definition Pädagogik und der Sinn und Zweck von Strafen haben sich im Laufe der Geschichte stark gewandelt. Im Mittelalter standen vor allem Abschreckung und Vergeltung im Vordergrund, was sich in den oft grausamen Strafen im Mittelalter widerspiegelte. Der Pranger Mittelalter war dabei eine häufig genutzte Form der öffentlichen Bestrafung, bei der Verurteilte auf dem Mittelalter Strafe Marktplatz zur Schau gestellt wurden. Besonders Strafen im Mittelalter für Frauen und Strafen im Mittelalter für Kinder waren oft unverhältnismäßig hart.

In der modernen Rechtsprechung und Pädagogik haben sich die Konzepte grundlegend verändert. Die Definition Strafe Jura basiert heute auf dem Prinzip der Spezialprävention Definition und Generalprävention Definition. Der Schuldausgleich Definition steht im Vordergrund, wobei die Strafe nicht mehr als Die Strafe als Selbstzweck gesehen wird. Präventive Strafen Beispiele zielen darauf ab, sowohl den Täter von weiteren Straftaten abzuhalten als auch eine abschreckende Wirkung auf die Allgemeinheit zu haben.

Im schulischen Kontext ist der Sinn und Zweck von Strafe Unterricht besonders wichtig. Moderne pädagogische Ansätze betonen die erzieherische Komponente von Strafen, wobei Strafen Beispiele im Schulalltag konstruktiv und verhältnismäßig sein sollten. Die Vergeltung Strafe Beispiel tritt in den Hintergrund zugunsten eines pädagogischen Ansatzes, der auf Einsicht und Verhaltensänderung abzielt. Dies steht im starken Kontrast zu den Peinliche Strafen Mittelalter, die hauptsächlich auf Abschreckung und öffentliche Demütigung ausgerichtet waren.

4.3.2021

1729

 

11/12

 

Philosophie

70

,,Strafe"
in der
Philosophie
Aljosha Kamp / 11. Schuljahr Inhalt
Definition von Strafe.
Geschichtlicher Hintergrund
Straftheorien
Entstanden

Geschichtlicher Hintergrund der Strafe

Der geschichtliche Hintergrund der Strafe reicht bis in die Antike zurück. Strafen im Mittelalter entwickelten sich aus der Rache, wobei schon Platon Opfern von Verbrechen zugestand, durch Rache Genugtuung zu erfahren. Im frühen Mittelalter dienten Gesetze und Strafen vor allem dazu, die Blutrache zu unterbinden und die Gesellschaft zu stabilisieren.

Example: Im Frankenreich um 600 konnte ein Mord durch Blutrache, Zahlung eines Wergeldes oder öffentliche Hinrichtung gesühnt werden, abhängig vom Stand des Täters.

Highlight: Die Entwicklung von der Rache zur geregelten Strafe vollzog sich allmählich, wobei ab dem 11. Jahrhundert die Bestrafung des Täters in den Vordergrund rückte.

Strafen im Mittelalter für Frauen und Männer unterschieden sich oft nach dem sozialen Stand. Freie Bürger konnten Vergehen häufig mit Geldbußen sühnen, während Unfreie körperliche Strafen erhielten. Ab dem 12. Jahrhundert kam die Todesstrafe im Rechtswesen vor, wobei das Hängen als unehrliche Todesstrafe galt.

Example: Peinliche Strafen Mittelalter umfassten Prügelstrafen, das Abschneiden von Körperteilen, Blendung oder Brandmarkung.

Im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit entwickelte sich das Strafsystem weiter. Die Folter wurde als Mittel zur Wahrheitsfindung eingeführt, und die Offizialklage ermöglichte die Verfolgung von Taten ohne direkten Kläger. Hinrichtungen fanden öffentlich statt, dienten aber nicht primär der Abschreckung, sondern sollten die Rechtmäßigkeit der Strafe demonstrieren.

Highlight: Im 18. und 19. Jahrhundert verlagerte sich der Fokus von körperlichen Strafen zu Haftstrafen, mit dem Ziel der Abschreckung statt Vergeltung.

,,Strafe"
in der
Philosophie
Aljosha Kamp / 11. Schuljahr Inhalt
Definition von Strafe.
Geschichtlicher Hintergrund
Straftheorien
Entstanden

Straftheorien

Die Philosophie der Strafe unterscheidet zwischen absoluter und relativer Straftheorie. Die relative Straftheorie befasst sich mit dem präventiven Aspekt von Strafen, also der Abschreckung und Verhinderung zukünftiger Straftaten.

Definition: Generalprävention definition bezeichnet die abschreckende Wirkung von Strafen auf potenzielle Täter in der Gesellschaft.

Definition: Spezialprävention Definition bezieht sich auf die Abschreckung des Täters selbst von weiteren Straftaten.

Die präventive Strafen Beispiele umfassen sowohl die Generalprävention als auch die Spezialprävention. Wenn diese Maßnahmen nicht ausreichen, kann die Gesellschaft durch Sicherheitsverwahrung geschützt werden.

Highlight: Die relative Straftheorie zielt darauf ab, durch Strafen zukünftiges Unrecht zu verhindern und dient somit der Prävention.

Die absolute Straftheorie hingegen konzentriert sich auf den Aspekt der Vergeltung und des Schuldausgleichs. Die Strafe als Selbstzweck steht hier im Vordergrund, unabhängig von möglichen präventiven Wirkungen.

Definition: Schuldausgleich definition bezeichnet die Vorstellung, dass durch die Strafe die Schuld des Täters ausgeglichen und die Gerechtigkeit wiederhergestellt wird.

Diese theoretischen Ansätze bilden die Grundlage für das moderne Verständnis von Sinn und Zweck von Strafen und beeinflussen die Gestaltung des Strafrechts in demokratischen Gesellschaften.

,,Strafe"
in der
Philosophie
Aljosha Kamp / 11. Schuljahr Inhalt
Definition von Strafe.
Geschichtlicher Hintergrund
Straftheorien
Entstanden

Straftheorien

Die verschiedenen theoretischen Ansätze zur Begründung und Zweck von Strafe werden erläutert.

Definition: Die relative Straftheorie fokussiert sich auf präventive Strafen zur Verhinderung zukünftiger Straftaten.

Vocabulary: Spezialprävention Definition bezeichnet die Abschreckung des einzelnen Täters von weiteren Straftaten.

Highlight: Die Theorien unterscheiden zwischen absoluter und relativer Straftheorie, wobei letztere den präventiven Aspekt betont.

,,Strafe"
in der
Philosophie
Aljosha Kamp / 11. Schuljahr Inhalt
Definition von Strafe.
Geschichtlicher Hintergrund
Straftheorien
Entstanden

Straftheorien und ihre historische Entwicklung im Rechtssystem

Die Geschichte der Strafen im Mittelalter zeigt einen deutlichen Kontrast zu unserem heutigen Rechtssystem. Während im Mittelalter körperliche Züchtigung und der Pranger Mittelalter als gängige Strafmethoden galten, dienten Gefängnisse hauptsächlich der Untersuchungshaft. Peinliche Strafen Mittelalter waren besonders für Frauen und Kinder eine grausame Realität. Der Mittelalter Strafe Marktplatz war dabei ein zentraler Ort der öffentlichen Bestrafung.

Definition: Die Strafe Definition Jura beschreibt eine Sanktion für rechtswidriges Verhalten, die dem Täter ein Übel auferlegt und damit verschiedene Zwecke verfolgt.

In der modernen Rechtsprechung unterscheiden wir zwischen absoluter und relativer Straftheorie. Die relative Straftheorie fokussiert sich auf präventive Strafen, die sich in Generalprävention (Abschreckung der Allgemeinheit) und Spezialprävention (Abschreckung des einzelnen Täters) unterteilen. Der Schuldausgleich Definition nach basiert die absolute Straftheorie auf dem Prinzip der Vergeltung - es wird bestraft, weil Unrecht geschehen ist.

Highlight: Der Sinn und Zweck von Strafe Unterricht liegt heute nicht mehr in der reinen Vergeltung, sondern in der Kombination aus Prävention, Rehabilitation und gesellschaftlichem Ausgleich.

Bedeutende Philosophen wie Kant und Hegel haben sich mit der Strafe Definition Pädagogik auseinandergesetzt. Nach Sokrates' Verständnis dient die Strafe der seelischen Gesundung des Täters. Diese philosophische Perspektive zeigt, dass die Strafe als Selbstzweck nicht ausreicht - vielmehr muss sie einen gesellschaftlichen und individuellen Nutzen erfüllen.

Beispiel: Ein modernes Vergeltung Strafe Beispiel wäre die Wiedergutmachung durch gemeinnützige Arbeit, die sowohl dem Täter als auch der Gesellschaft dient.

Die aktuelle Diskussion um Strafzwecke verdeutlicht die Komplexität des Themas. Während historische Strafen Beispiele oft auf pure Abschreckung zielten, steht heute die Resozialisierung im Vordergrund. Dies zeigt die Evolution von einem vergeltungsorientierten zu einem präventiv-rehabilitativen Strafverständnis.

,,Strafe"
in der
Philosophie
Aljosha Kamp / 11. Schuljahr Inhalt
Definition von Strafe.
Geschichtlicher Hintergrund
Straftheorien
Entstanden

Definition von Strafe

Die Definition Strafe Jura beschreibt Strafe als Sanktion eines Fehlverhaltens durch eine autorisierte Instanz wie Lehrer, Eltern, Polizisten oder Richter. Sie erfolgt nach einem festgelegten Strafmaß und dient nicht der persönlichen Rache. Im demokratischen Rechtsstaat werden Strafen nach Gesetzen verhängt, die das Staatsvolk selbst gegeben hat. Die Sanktionen des heutigen Strafrechts sind im Strafgesetzbuch (StGB) zusammengefasst.

Definition: Strafe Definition Pädagogik bezeichnet die Sanktion eines Fehlverhaltens durch eine autorisierte Instanz nach festgelegtem Strafmaß.

Highlight: Staatliche Strafen dürfen nur von beauftragten Vertretern des Staates ausgeübt werden und basieren auf demokratisch legitimierten Gesetzen.

Vocabulary: Das Strafgesetzbuch (StGB) fasst die Sanktionen des heutigen Strafrechts zusammen.

,,Strafe"
in der
Philosophie
Aljosha Kamp / 11. Schuljahr Inhalt
Definition von Strafe.
Geschichtlicher Hintergrund
Straftheorien
Entstanden
,,Strafe"
in der
Philosophie
Aljosha Kamp / 11. Schuljahr Inhalt
Definition von Strafe.
Geschichtlicher Hintergrund
Straftheorien
Entstanden
,,Strafe"
in der
Philosophie
Aljosha Kamp / 11. Schuljahr Inhalt
Definition von Strafe.
Geschichtlicher Hintergrund
Straftheorien
Entstanden
,,Strafe"
in der
Philosophie
Aljosha Kamp / 11. Schuljahr Inhalt
Definition von Strafe.
Geschichtlicher Hintergrund
Straftheorien
Entstanden

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.