Fächer

Fächer

Mehr

Das Prinzip der Nützlichkeit und Utilitarismus einfach erklärt - Bentham und Hedonistisches Kalkül

Öffnen

50

0

user profile picture

Charly

29.10.2021

Philosophie

Utilitarismus: Das Prinzip der Nützlichkeit, Hedonistisches Kalkül (Jeremy Bentham)

Das Prinzip der Nützlichkeit und Utilitarismus einfach erklärt - Bentham und Hedonistisches Kalkül

Das Prinzip der Nützlichkeit einfach erklärt: Der Utilitarismus ist eine ethische Theorie, die das größtmögliche Glück für die größte Anzahl von Menschen anstrebt. Sie basiert auf dem Hedonismus und bewertet Handlungen nach ihren Konsequenzen für das Wohlergehen aller Betroffenen.

  • Jeremy Bentham entwickelte das moralische Konzept des Utilitarismus
  • Zentrales Element ist der hedonistische Kalkül zur Bewertung von Handlungen
  • Gute Handlungen erzeugen mehr Lust als Unlust bei den Betroffenen
  • Berücksichtigung von unmittelbaren und mittelbaren Folgen sowie Intensität, Dauer und Wahrscheinlichkeit von Freude und Leid
...

29.10.2021

2250

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Das Prinzip der Nützlichkeit und Utilitarismus einfach erklärt - Bentham und Hedonistisches Kalkül

user profile picture

Charly

@study.time8

·

113 Follower

Follow

Das Prinzip der Nützlichkeit einfach erklärt: Der Utilitarismus ist eine ethische Theorie, die das größtmögliche Glück für die größte Anzahl von Menschen anstrebt. Sie basiert auf dem Hedonismus und bewertet Handlungen nach ihren Konsequenzen für das Wohlergehen aller Betroffenen.

  • Jeremy Bentham entwickelte das moralische Konzept des Utilitarismus
  • Zentrales Element ist der hedonistische Kalkül zur Bewertung von Handlungen
  • Gute Handlungen erzeugen mehr Lust als Unlust bei den Betroffenen
  • Berücksichtigung von unmittelbaren und mittelbaren Folgen sowie Intensität, Dauer und Wahrscheinlichkeit von Freude und Leid
...

29.10.2021

2250

 

11/12

 

Philosophie

50

UTILITARISMUS
orientiert sich am Hedonismus (Epikur)
↳ Auffassung von Glück: Anwesenheit von Lust bzw. Freude
Abwesenheit von Leid bzw. Schm

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Utilitarismus und das Prinzip der Nützlichkeit

Der Utilitarismus einfach erklärt ist eine ethische Theorie, die ihre Wurzeln im Hedonismus hat und sich am Prinzip der Nützlichkeit orientiert. Diese Philosophie, maßgeblich geprägt von Jeremy Bentham, strebt das "größte Glück der größten Zahl" an und bietet einen systematischen Ansatz zur moralischen Bewertung von Handlungen.

Definition: Der Utilitarismus definiert eine Handlung als moralisch gut, wenn sie bei den von den Folgen Betroffenen mehr Lust als Unlust hervorruft.

Das Prinzip der Nützlichkeit nach Bentham basiert auf der Idee, dass nicht das individuelle Glück, sondern das Wohlergehen aller Betroffenen den Maßstab für moralisches Handeln bildet. Um dies zu quantifizieren, entwickelte Bentham den hedonistischen Kalkül.

Highlight: Der hedonistische Kalkül ist ein Instrument zur Bewertung der moralischen Qualität von Handlungen, indem er die Folgen hinsichtlich Lust und Unlust analysiert.

Das hedonistische Kalkül Jeremy Bentham berücksichtigt verschiedene Faktoren:

  1. Unmittelbare und mittelbare Folgen: Direkte Auswirkungen und langfristige Konsequenzen werden einbezogen.
  2. Intensität: Die Stärke der empfundenen Freude oder des Leids wird bewertet.
  3. Dauer: Die zeitliche Ausdehnung der Empfindungen wird berücksichtigt.
  4. Gewissheit oder Ungewissheit: Die Wahrscheinlichkeit des Eintretens von Freude oder Leid wird einkalkuliert.

Beispiel: Bei der Entscheidung, ob man eine Spende tätigen soll, würde man nach dem hedonistischen Kalkül die unmittelbare Freude des Empfängers, die mögliche langfristige Verbesserung seiner Lebenssituation, die eigene Zufriedenheit über die gute Tat und potenzielle negative Aspekte wie den eigenen finanziellen Verlust gegeneinander abwägen.

Die Anwendung des Prinzip der Nützlichkeit Utilitarismus führt zu einer Bilanzierung: Überwiegt in der Summe die Freude, tendiert die Handlung zum Guten; überwiegt das Leid, wird sie als moralisch schlecht bewertet.

Vocabulary: Hedonismus - Eine philosophische Lehre, die Lust und Freude als höchstes Gut und Ziel menschlichen Handelns betrachtet.

Der Utilitarismus bietet somit einen pragmatischen Ansatz zur ethischen Entscheidungsfindung, der sich auf messbare Konsequenzen konzentriert. Allerdings ist zu beachten, dass die exakte Quantifizierung von Lust und Unlust in der Praxis oft schwierig ist, was eine der Hauptkritikpunkte am hedonistischen Kalkül darstellt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.