Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Philosophie /
Wahrheitstheorien: Inhalte, Beispiele, Kritik
Peyman_izda
4 Followers
93
Teilen
Speichern
Korrespondenztheorie Kohärenztheorie Konsenstheorie Induktion, Deduktion
11/12
Lernzettel
4. Wahrheitstheorien: Inhalte, Beispiele, Kritik Korrespondenztheorie: Ein Satz ist wahr, wenn er mit den Tatsachen der Welt in Einklang steht, mit den eigenen Erlebnissen und Erfahrungen übereinstimmt. Schnee ist weiß • Im Sommer ist es wärmer als im Winter Kohärenztheorie: Ein Satz ist wahr, wenn er mit anderen, bereits bewiesenen Dingen nicht in Widerspruch steht. Die Erde umkreist die Sonne. Eine Ursache für den Klimawandel ist die Erderwärmung. Konsenstheorie: Ein Satz ist wahr, wenn er mit den allgemeinen Meinungen anderer - vernunftbegabter Menschen übereinstimmt. Es ist gut, Menschen in Not zu helfen. Rauchen kann Krebs verursachen. Induktion, Deduktion: Wahrheit kann durch Rückschlüsse des Einzelfalles auf die Allgemeinheit (Induktion) oder durch Rückschluss vom Allgemeinen auf das Besondere (Deduktion) erlangt und beschrieben werden. Induktion Ich sehe mehrfach weiße Schwäne und schlussfolgere, dass alle Schwäne weiß sind. Deduktion Ich stelle fest, dass alle Menschen eine Nase haben. Wenn Uwe ein Mensch ist, hat er eine Nase.
App herunterladen
Philosophie /
Wahrheitstheorien: Inhalte, Beispiele, Kritik
Peyman_izda
4 Followers
Korrespondenztheorie Kohärenztheorie Konsenstheorie Induktion, Deduktion
11
314
Die Theoriebeladenheit der Beobachtung (Karl Popper)
PowerPoint
48
1409
Was ist Wahrheit & Wahrheitstheorien + Kant
Definitionen über Objektivität, Subjektivität, Irrtum, Wahrheitstheorien (Korrespondenz-, Kohärenz-, Konsenstheorie & Induktion/Deduktion) etc.
51
1722
Wahrheit- & Erkenntnistheorien
Korrespondeztheorie, Radikaler Konstruktivismus, Neuer Realismus, Verifikation etc.
230
5591
Philosophie Vorabitur
Karl Popper, Induktion(-Problem) und Deduktion, Thomas Kuhn, Wissenschaftstheorie
91
3180
Nw Erkenntnisweg und Platons Höhlengleichnis
Platons Höhlengleichnis
45
1318
Induktion, Defiktion, Wahrheitstheorien, Hohlengleichnis, Skepzismus
(Wahrheitstheorien, Induktion, Deduktion, Skepzismus, Höhlengleichnis -> Inhalt + Deutung (+ Interpretationsansätze durch die Metaphern))
4. Wahrheitstheorien: Inhalte, Beispiele, Kritik Korrespondenztheorie: Ein Satz ist wahr, wenn er mit den Tatsachen der Welt in Einklang steht, mit den eigenen Erlebnissen und Erfahrungen übereinstimmt. Schnee ist weiß • Im Sommer ist es wärmer als im Winter Kohärenztheorie: Ein Satz ist wahr, wenn er mit anderen, bereits bewiesenen Dingen nicht in Widerspruch steht. Die Erde umkreist die Sonne. Eine Ursache für den Klimawandel ist die Erderwärmung. Konsenstheorie: Ein Satz ist wahr, wenn er mit den allgemeinen Meinungen anderer - vernunftbegabter Menschen übereinstimmt. Es ist gut, Menschen in Not zu helfen. Rauchen kann Krebs verursachen. Induktion, Deduktion: Wahrheit kann durch Rückschlüsse des Einzelfalles auf die Allgemeinheit (Induktion) oder durch Rückschluss vom Allgemeinen auf das Besondere (Deduktion) erlangt und beschrieben werden. Induktion Ich sehe mehrfach weiße Schwäne und schlussfolgere, dass alle Schwäne weiß sind. Deduktion Ich stelle fest, dass alle Menschen eine Nase haben. Wenn Uwe ein Mensch ist, hat er eine Nase.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.