Sterbehilfe und Selbstbestimmung am Lebensende sind ethisch komplexe Themen, die kontrovers diskutiert werden. Der Essay beleuchtet verschiedene philosophische Perspektiven und kommt zu dem Schluss, dass jeder Mensch selbst über sein Leben und Sterben entscheiden sollte, auch wenn dies aus utilitaristischer und deontologischer Sicht problematisch sein kann.
- Der Autor argumentiert für ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben und Freitodbegleitung in Deutschland
- Verschiedene ethische Ansätze wie Utilitarismus, Kants kategorischer Imperativ und Egoismus werden diskutiert
- Religiöse und berufsethische Argumente gegen Sterbehilfe werden aufgezeigt
- Eine Mehrheit der Bevölkerung scheint Sterbehilfe zu befürworten, wie eine Umfrage zeigt
- Das Thema bleibt gesellschaftlich und politisch umstritten