Fächer

Fächer

Mehr

Werte und Normen einfach erklärt: Kategorischer Imperativ, Kant und praktische Vernunft

Öffnen

12

0

user profile picture

Julia Meier

20.11.2021

Philosophie

Werte und Normen Zusammenfassung

Werte und Normen einfach erklärt: Kategorischer Imperativ, Kant und praktische Vernunft

Immanuel Kants kategorischer Imperativ und die Grundlagen der Ethik bilden den Kern dieser Zusammenfassung. Der Text erläutert die verschiedenen Dimensionen von Werten, die Grundlagen der Moral und ethischen Handelns sowie die Struktur des kategorischen Imperativs.

  • Werte werden in subjektive, intersubjektive und objektive Dimensionen unterteilt
  • Moral wird als gesellschaftlicher Konsens über erlaubte und verbotene Handlungen definiert
  • Der kategorische Imperativ wird als universelles moralisches Gesetz vorgestellt
  • Verschiedene Wertkategorien wie sittliche, politische, kulturelle und utilitäre Werte werden aufgeführt
...

20.11.2021

598

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Werte und Normen einfach erklärt: Kategorischer Imperativ, Kant und praktische Vernunft

user profile picture

Julia Meier

@juliameier_753

·

127 Follower

Follow

Immanuel Kants kategorischer Imperativ und die Grundlagen der Ethik bilden den Kern dieser Zusammenfassung. Der Text erläutert die verschiedenen Dimensionen von Werten, die Grundlagen der Moral und ethischen Handelns sowie die Struktur des kategorischen Imperativs.

  • Werte werden in subjektive, intersubjektive und objektive Dimensionen unterteilt
  • Moral wird als gesellschaftlicher Konsens über erlaubte und verbotene Handlungen definiert
  • Der kategorische Imperativ wird als universelles moralisches Gesetz vorgestellt
  • Verschiedene Wertkategorien wie sittliche, politische, kulturelle und utilitäre Werte werden aufgeführt
...

20.11.2021

598

 

11

 

Philosophie

12

Themen für die Klausur
1. Wertebegriff und deren Erfindungszusammenhänge
-objektive Dimension
-Subjektive Dimension
-intersubjektive Dimensi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Ethik und Kants kategorischer Imperativ

Diese Seite bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Ethik, den Wertebegriff und Kants kategorischen Imperativ. Sie ist in mehrere Abschnitte gegliedert, die jeweils wichtige Aspekte der ethischen Philosophie behandeln.

Der erste Abschnitt befasst sich mit dem Wertebegriff und seinen verschiedenen Dimensionen. Was beinhaltet Werte und Normen? wird hier ausführlich erklärt:

Definition: Werte sind Vorstellungen von etwas, was angestrebt, gewünscht oder angeschaut wird. Sie bieten einem Individuum eine gewisse Verhaltenssicherheit und dienen als Orientierungsmaßstab.

Es werden drei Dimensionen von Werten unterschieden:

  1. Subjektive Dimension: Werte als individuelle Orientierungsmaßstäbe
  2. Intersubjektive Dimension: Werte als gesellschaftlicher Konsens
  3. Objektive Dimension: Werte, die unabhängig von menschlichen Vorstellungen existieren

Der nächste Abschnitt behandelt Moral und moralische Handlungen.

Definition: Moral ist die Gesamtheit von Überzeugungen einer Gesellschaft, welche Handlungen verboten, erlaubt oder geboten sind.

Hier wird auch die Frage nach der Allgemeingültigkeit und der Beurteilung von Handlungen aufgeworfen. Die Ethik wird als philosophische Disziplin vom moralischen Handeln vorgestellt, die sich mit der Frage "Warum sollte ich gut handeln?" beschäftigt.

Ein zentraler Teil der Seite widmet sich Kants kategorischem Imperativ.

Definition: Der kategorische Imperativ ist ein von Immanuel Kant formuliertes Prinzip der Ethik, das als universelles moralisches Gesetz dienen soll.

Kant Kategorischer Imperativ: "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde."

Der Text erläutert die vier Denkschritte zur Anwendung des kategorischen Imperativs:

  1. Frage, ob die Handlung aus subjektiver Sicht gewollt werden kann
  2. Formulierung einer Maxime
  3. Verallgemeinerung der Maxime zu einem Gesetz
  4. Prüfung durch die Vernunft

Beispiel: Ein Kategorischer Imperativ Beispiel könnte sein: "Du sollst dein Versprechen nicht brechen." Dies wäre eine ausnahmslose Regel, die als moralisches Gesetz gelten könnte.

Die Seite enthält auch eine detaillierte Auflistung verschiedener Wertkategorien, darunter sittliche, politische, kulturelle, ästhetische und utilitäre Werte. Diese Auflistung bietet einen umfassenden Überblick über die Vielfalt der Werte in unserer Gesellschaft.

Highlight: Die Geltung objektiver Werte existiert unabhängig davon, was die Menschen davon halten oder sich davon vorstellen. Sie unterliegen keinem Zeitwandel und dadurch geprägten zeitgemäßen Meinungen.

Abschließend wird der Unterschied zwischen kategorischen und hypothetischen Imperativen erläutert. Während der kategorische Imperativ unbedingt und allgemeingültig ist, ist ein hypothetischer Imperativ nur unter bestimmten Voraussetzungen gültig.

Diese Zusammenfassung bietet einen fundierten Einblick in die Grundlagen der Ethik und Was wird in Werte und Normen unterrichtet?. Sie ist besonders wertvoll für Studierende, die sich mit ethischen Fragestellungen und der Philosophie Kants auseinandersetzen möchten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.