Freier Fall
Der freie Fall ist ein Spezialfall der gleichmäßig beschleunigten Bewegung, bei dem ein Körper unter dem alleinigen Einfluss der Erdanziehungskraft fällt.
Definition: Der freie Fall ist eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung ohne (merkliche) Luftreibung, bei der die Beschleunigung der Erdbeschleunigung g entspricht.
Die Formel für den freien Fall lautet:
h = ½ · g · t²
Dabei ist h die Fallhöhe, g die Erdbeschleunigung (etwa 9,81 m/s²) und t die Fallzeit.
Highlight: Beim freien Fall fallen alle Körper, unabhängig von ihrer Masse, gleich schnell. Dies beantwortet die Frage: "Was fällt schneller, 1 kg oder 10 kg?" - Sie fallen gleich schnell!
Die Geschwindigkeit beim freien Fall berechnet sich nach:
v = g · t
Beispiel: Ein Stein, der von einer Klippe fällt, ist ein anschauliches Beispiel für den freien Fall in der Natur.
Es ist wichtig zu beachten, dass in der Realität die Luftreibung oft nicht vernachlässigt werden kann. Bei starker Luftreibung erreicht ein fallender Körper nach kurzer Zeit eine konstante Geschwindigkeit, was dann wieder einer gleichförmigen Bewegung entspricht.
Vocabulary: Erdbeschleunigung g - Die Beschleunigung, die ein Körper im freien Fall auf der Erdoberfläche erfährt, beträgt etwa 9,81 m/s².
Diese Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über die geradlinig gleichförmige Bewegung, die gleichmäßig beschleunigte Bewegung und den freien Fall, einschließlich wichtiger Formeln, Beispiele und Erklärungen.