Fächer

Fächer

Mehr

Elektrostatik

14.11.2021

4095

188

Teilen

Speichern

Herunterladen


Wighpelverbang nan
Elektronen: negativ geladen-Elektronenüberschuss
Protonen positiv geladen Elektronenmangel
طعة
Gleichnamige Ladungen stoß
Wighpelverbang nan
Elektronen: negativ geladen-Elektronenüberschuss
Protonen positiv geladen Elektronenmangel
طعة
Gleichnamige Ladungen stoß
Wighpelverbang nan
Elektronen: negativ geladen-Elektronenüberschuss
Protonen positiv geladen Elektronenmangel
طعة
Gleichnamige Ladungen stoß

Wighpelverbang nan Elektronen: negativ geladen-Elektronenüberschuss Protonen positiv geladen Elektronenmangel طعة Gleichnamige Ladungen stoßen sich ab. Ungleichnamige Ladungen zienen sich an. Atomaufhan Kern aus positiv geladenen Protonen und neutralen Neutronen Hülle aus negativ geladenen Elektronen > Elektronen können sich in Leitern bewegen > Protonen können sich nicht bewegen Körper Ohne Elektronenbewegung= Isolatoren > Gitter Struktur von Metallen Elektronen (beweglich) Protonen (fest) Physik Elektronenmangel Elektr schuss Elektronenmangel: Körper besitzt weniger negative Ladungen wie positive. Der Körper ist positiv geladen. Elektronenüberschuss: Körper besitzt mehr negative als positive Ladungen. Der Körper ist negativ geladen. Lester and Toolatoren Leiter: Körper der elektrischen Strom sehr gut leitet, z.B.: Metalle (Eisen, Kupfer, Gold, Platin), Kohle Isolator: Körper der elektrischen Strom sehr schlecht oder gar nicht leitet, z.B.: Glas, Gummi, Kunststoff, etc. Rechungselektrent tat entsteht durch wiederholten mechanischen Kontakt zwischen zwei unterschiedlichen nichtleitenden Körpern Kontakt kann durch Reibung intensiviert werden Elektronen geraten nach und nach von einem zum anderen Körper > Bsp.: Polarisation > in Nichtleitern gibt es keine freien Ladungsträger, die durch den Körper wandern könnten Ladungen innerhalb eines Atoms verschieben sich geringfügig > > > Atom bzw. Molekühle = Dipol in Flüssigkeiten/Gasen richten sich vorhandene Dipole aus Die Elektronen in der Wand können sich nicht frei bewegen. Die Ladungen > innerhalb eines Atoms ver- Schieben sich aber geringfügig Das Atom wird zu einem Dipol. Dieser Vorgang heißt Polarisation. Wand Schwebender Luftballon Elektroskop Teller, Zeiger und Halterung sind aus Metall und sind leitend Teller -Isolation zeiger Halterung verbunden Ladung fließt nicht vom Elektroskop ab, wegen des Isolators zwischen Gehäuße und Halterung Aufbau: Gehäuße 0000 0000 Bsp.: Physik Nachweis elektrischer Ladung Glimmlampe Stellt leitende Verbindungen zwischen getrennten Ladungen her Verbindung= gasgefüllter Bereich zwischen zwei Drahtenden bei hoher Spannung fließen...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

die getrennten Ladungen über die Gasbarriere von einem zum anderen Drahtende negativ: positiv: > > > > Influens elektrischer Leiter bewegliche negative Ladungen wandern durch gesamten Körper ortsfeste positive Ladungen verbleiben an ihrem Platz dies Ladungstrennung in elektrischen Feld nennt man: Influenz Bsp.: > > > X negativ Aufgrund von Influenz werden die geladener Elektronen im Teller vom Elektronen- Stab überschuss des Stabs abgestoßen. Im Teller entsteht ein Elektronen mangel, im unteren Bereich ein Überschuss. Metallkappe es kommt zur Leuchtanregung der Gasatome nur nie negativen Elektronen können den Draht verlassen Lampe glimmt an dem Ende, wo die negative Ladung sitzt Glasrohr Neongas Elektroden Bandgeneral Funktion: > Kunststoffwalze und Gummiband reiben aneinander Walze gibt dabei Elektronen an das Band ab Komm Elektronen genen als Sprünentladung auf auf das Band über, da sie von der positiv geladenen Walze angezogen werden Oben genen die Elektronen als Sprühentladung auf die Haube über Elektronen verteilen sich auf der Haube gleichmäßig > > > > Aufbau: (a) Aluminiumwalze catar Kunststoffwalze Sprühentladung Gummiband Sprühentladung > Physik Entstehung von Gewetter entstehen an besonders heißen Tagen > Wasser verdunstet an der Erdoberfläche warme, feuchte Luftmassen steigen auf kühlen dabei ab→ Wasserdampf kondensiert > bilden sich Quellwolken → wachsen zu Haufenwolken heran Wasser gefriert, es bilden sich Eiskristalle > Starke Bewegung in den Wolken= Eiskristalle reiben aneinander, laden sich elektrisch auf es entstehen Spannungen (bis mehrere 100 Mil. Volt) zwischen Wolken und Erdober. Entladung= Blitz (1-2 km lang) > Strom von um die 20000 Ampere > > > Verhalten bei Gewitter Metallumbauungen Schirmen ab (Auto, Stahlbauten...) Erhebungen, Metalle und Wasser ziehen Blitze an- in Acht nehmen in Mulden und im Wald = relativ geschützt > auf ebenem Gelände mit geschlossenen Füßen auf den Boden hocken, Abstand zu anderen Personen/Metallgegenstände vom Blitz getroffen= lebensbedrohlicher Zustand schnell medizinische Hilfe holen wenn nötig: Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten Luft erhitzt sich im Blitzkanal auf 30 000 °C Lichterscheinung und Donner, da sich Luft explosionsartig ausbreitet Licht (300000 km/s) schneller als Schall (340m/s)