Grundlagen des Magnetfelds und der Lorentzkraft
Das magnetische Feld ist ein fundamentales Konzept der Physik, das für das Verständnis der Lorentzkraft essentiell ist. Ein Magnet übt Kräfte auf ferromagnetische Materialien wie Eisen, Nickel und Kobalt aus und besitzt stets zwei Pole - einen Nordpol und einen Südpol.
Definition: Das magnetische Feld ist ein Zustand des Raums, in dem Kräfte auf ferromagnetische Körper wirken. Die Feldlinien verlaufen immer vom Nordpol zum Südpol und sind in sich geschlossen.
Die Lorentzkraft tritt auf, wenn sich elektrisch geladene Teilchen durch ein Magnetfeld bewegen. Die Kraft ist abhängig von der Ladung des Teilchens, seiner Geschwindigkeit und der magnetischen Flussdichte. Die Lorentzkraft Formel lautet F = q · (v × B), wobei q die Ladung, v die Geschwindigkeit und B die magnetische Flussdichte ist.
Merke: Bei der Lorentzkraft Rechte Hand-Regel zeigt der Daumen in Richtung der Bewegung, der Zeigefinger in Richtung des magnetischen Feldes und der Mittelfinger gibt die Kraftrichtung an.