Kritik an den Medien
In den PGW Abitur Hamburg Beispielaufgaben wird häufig verlangt, kritisch über Medien zu reflektieren. Die Hauptkritikpunkte an den modernen Medien sind
Voreingenommenheit und Parteilichkeit Viele kritisieren, dass Medien nicht neutral berichten, sondern eine bestimmte politische Richtung bevorzugen. Die einseitige Berichterstattung kann politische oder wirtschaftliche Interessen fördern.
Sensationsgier Um Aufmerksamkeit zu erregen, dramatisieren Medien oft Ereignisse und vernachlässigen wichtigere, aber weniger spektakuläre Nachrichten.
Fake News und Propaganda Die Verbreitung von Falschinformationen und Propaganda untergräbt das Vertrauen in die Medienlandschaft.
Mangelnde Repräsentation Die Medienlandschaft konzentriert sich oft auf einen eingeschränkten Teil der Bevölkerung, wodurch Minderheiten kaum repräsentiert werden.
Homogenität Die Berichterstattung und die präsentierten Sichtweisen sind sich in verschiedenen Medien oft sehr ähnlich, was die Meinungsvielfalt einschränkt.
Diese Kritikpunkte führen dazu, dass Bürger selbst journalistische Aufgaben übernehmen müssen, um Informationen differenziert zu betrachten.
Prüfungstipp Für dein PGW Abitur solltest du diese Kritikpunkte kennen, aber auch deren Berechtigung kritisch hinterfragen können!