App öffnen

Fächer

3.736

24. Mai 2023

59 Seiten

Gemeinschaftskunde Abitur 2023: Gesellschaftliche Strukturen und sozialer Wandel leicht erklärt

user profile picture

Katharina

@katharina.

Die moderne Gesellschaft ist durch verschiedene Schichten und soziale Mobilität... Mehr anzeigen

 Gemeinschaftskunde Abitur 2023
Gesellschaft =
= Gesamtheit der Menschen, die zusammen unter
bestimmten politischen, wirtschaftlichen und so

Gesellschaftliche Strukturen und Modelle der sozialen Differenzierung

Die gesellschaftliche Strukturen lassen sich durch verschiedene Modelle der sozialen Differenzierung analysieren und darstellen. Eine Gesellschaft definiert sich als Gesamtheit der Menschen, die unter bestimmten politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen zusammenleben.

Definition: Gesellschaftsmodelle sind wissenschaftliche Konstrukte zur Vereinfachung und Analyse komplexer sozialer Realitäten. Sie ermöglichen einen systematischen Überblick über soziale Ungleichheiten.

Die Modelle der sozialen Differenzierung erfüllen mehrere wichtige Funktionen: Sie schaffen Übersichtlichkeit, charakterisieren die aktuelle Gesellschaftsform und verdeutlichen soziale Ungleichheiten. Dabei ist zu beachten, dass diese Modelle stets eine Reduktion der komplexen sozialen Wirklichkeit darstellen und kontinuierlich weiterentwickelt werden müssen.

Hinweis: Gesellschaftsmodelle müssen regelmäßig an gesellschaftliche Veränderungen angepasst werden, um ihre Aussagekraft zu behalten.

 Gemeinschaftskunde Abitur 2023
Gesellschaft =
= Gesamtheit der Menschen, die zusammen unter
bestimmten politischen, wirtschaftlichen und so

Das Hausmodell nach Dahrendorf

Der sozialer Wandel und Mobilität im Hausmodell Dahrendorf wird durch eine hierarchische Struktur dargestellt. Das Modell, entwickelt in den 1960er Jahren, vergleicht die Gesellschaft mit einem mehrstöckigen Haus.

Beispiel: Das Haus gliedert sich in verschiedene Ebenen:

  • Dach: Eliten
  • Obergeschoss: Dienstklasse
  • Hauptgeschoss: Mittelstand und Arbeiterelite
  • Keller: Arbeiterschicht und "falscher Mittelstand"
  • Fundament: Unterschicht

Das zentrale Unterscheidungsmerkmal in Dahrendorfs Modell ist der Beruf, der wiederum mit Einkommen, Vermögen, Prestige und Bildungsniveau korreliert. Die soziale Mobilität zwischen den Schichten ist möglich, wobei der soziale Aufstieg typischerweise schwieriger zu erreichen ist als der Abstieg.

 Gemeinschaftskunde Abitur 2023
Gesellschaft =
= Gesamtheit der Menschen, die zusammen unter
bestimmten politischen, wirtschaftlichen und so

Gesellschaftsschichten nach Geißler 2009

Die Unterschiede in Gesellschaftsschichten nach Geißler 2009 stellen eine moderne Weiterentwicklung des Dahrendorf-Modells dar. Geißler berücksichtigt dabei insbesondere die veränderte Bevölkerungsstruktur durch Migration.

Fachbegriff: Die "ausländischen Schichten" werden im Geißler-Modell als separate, parallel verlaufende Strukturen dargestellt, die die noch nicht vollständig erfolgte Integration in die Kerngesellschaft symbolisieren.

Das Modell unterscheidet präziser zwischen verschiedenen Dienstklassen und berücksichtigt neue Berufsgruppen. Die Prozentangaben verdeutlichen die quantitative Verteilung der Bevölkerung auf die verschiedenen Schichten, wobei die Eliten weniger als 1% ausmachen, während die mittlere Dienstklasse etwa 19% der Gesellschaft repräsentiert.

Highlight: Im Gegensatz zum ursprünglichen Dahrendorf-Modell zeigt Geißlers Version fließendere Übergänge zwischen den Schichten und berücksichtigt die zunehmende Komplexität moderner Gesellschaftsstrukturen.

 Gemeinschaftskunde Abitur 2023
Gesellschaft =
= Gesamtheit der Menschen, die zusammen unter
bestimmten politischen, wirtschaftlichen und so

Vergleichende Analyse der Gesellschaftsmodelle

Die Weiterentwicklung von Dahrendorfs zu Geißlers Modell zeigt den fundamentalen gesellschaftlichen Wandel der letzten Jahrzehnte. Während Dahrendorfs Modell die Grundstruktur sozialer Schichtung erfasst, bietet Geißlers Version eine differenziertere Analyse moderner Gesellschaftsstrukturen.

Definition: Soziale Mobilität beschreibt die Möglichkeit des Wechsels zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Schichten, wobei die Grenzen in modernen Gesellschaften zunehmend durchlässiger werden.

Beide Modelle betonen die zentrale Bedeutung des Berufs als Schichtungskriterium. Geißlers Modell erweitert diese Perspektive jedoch um die wichtige Dimension der Migration und Integration, die in modernen Gesellschaften eine zunehmend wichtige Rolle spielt.

Die Modelle verdeutlichen, dass soziale Ungleichheit ein persistentes Merkmal moderner Gesellschaften bleibt, sich aber in ihrer Form und Ausprägung kontinuierlich wandelt.

 Gemeinschaftskunde Abitur 2023
Gesellschaft =
= Gesamtheit der Menschen, die zusammen unter
bestimmten politischen, wirtschaftlichen und so

Gesellschaftliche Strukturen und Milieus in Deutschland

Die gesellschaftliche Strukturen Deutschlands haben sich im Laufe der Zeit stark gewandelt. Das Hausmodell nach Dahrendorf und die Weiterentwicklung nach Geißler 2009 zeigen deutliche Unterschiede in der Darstellung der Gesellschaftsschichten.

Definition: Das Schichtmodell nach Dahrendorf teilt die Gesellschaft in sieben Schichten ein, während Geißler sechs überlappende Schichten mit Integration der Ausländerschichten vorsieht.

Die Entwicklung von Dahrendorf zu Geißler spiegelt wichtige gesellschaftliche Veränderungen wider. Während Dahrendorf noch von einer relativ starren Struktur ausging, berücksichtigt Geißler den Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft und Deutschland als Einwanderungsland. Der Dienstklassenanteil hat sich von einem Sechstel bei Dahrendorf auf fünf Sechstel bei Geißler ausgedehnt.

Merke: Die wichtigsten Unterscheidungskriterien beider Modelle:

  • Schichtanzahl 7vs.67 vs. 6
  • Durchlässigkeit teilweisevs.u¨berallteilweise vs. überall
  • Ausländerintegration nichtvorhandenvs.integriertnicht vorhanden vs. integriert
  • Dienstklassenanteil 1/6vs.5/61/6 vs. 5/6
 Gemeinschaftskunde Abitur 2023
Gesellschaft =
= Gesamtheit der Menschen, die zusammen unter
bestimmten politischen, wirtschaftlichen und so

Das Sinus-Milieu-Modell als moderne Gesellschaftsanalyse

Das Sinus-Milieu-Modell bietet eine differenziertere Betrachtung der Gesellschaft als klassische Schichtmodelle. Es berücksichtigt neben der sozialen Lage auch Wertorientierungen und Lebensstile.

Beispiel: Die "Kartoffelgrafik" des Sinus-Instituts zeigt zehn verschiedene Milieus, die sich entlang der Achsen "soziale Lage" und "Grundorientierung" verteilen.

Die Grundorientierung wird in drei Modernisierungsphasen unterteilt:

  • Tradition
  • Modernisierung & Individualisierung
  • Neuorientierung

Diese Einteilung ermöglicht eine präzisere Analyse gesellschaftlicher Gruppen und ihrer Verhaltensweisen.

 Gemeinschaftskunde Abitur 2023
Gesellschaft =
= Gesamtheit der Menschen, die zusammen unter
bestimmten politischen, wirtschaftlichen und so

Bedeutung und Anwendung der Sinus-Milieus

Die Sinus-Milieus finden vielfältige praktische Anwendungen. Sie sind besonders wichtig für:

  • Marktforschung und Produktentwicklung
  • Zielgruppengerechte Werbung
  • Politische Kommunikation
  • Personalrekrutierung

Highlight: Die Milieus sind nicht scharf voneinander abgrenzbar, sondern weisen Überschneidungen auf. Dies entspricht der gesellschaftlichen Realität besser als starre Schichtmodelle.

Die Kernaussagen über die Gesellschaft zeigen, dass sich die Oberschicht durch eigene Milieus abhebt, während die Mittelschicht die größte Vielfalt an Milieus aufweist.

 Gemeinschaftskunde Abitur 2023
Gesellschaft =
= Gesamtheit der Menschen, die zusammen unter
bestimmten politischen, wirtschaftlichen und so

Charakteristika der einzelnen Milieus

Die verschiedenen Milieus lassen sich in mehrere Hauptgruppen einteilen:

Leitmilieus OberschichtOberschicht:

  • Konservativ-Gehobenes Milieu
  • Postmaterielles Milieu
  • Milieu der Performer

Vokabular: Leitmilieus zeichnen sich durch hohes Einkommen, Bildung und gesellschaftlichen Einfluss aus.

Zukunftsmilieus:

  • Expeditives Milieu
  • Neo-ökologisches Milieu

Diese Milieus sind besonders zukunftsorientiert und prägen gesellschaftliche Trends.

Der moderne und traditionelle Mainstream umfasst die breite Mittelschicht bis zur Unterschicht, mit jeweils eigenen Werteorientierungen und Lebensweisen.

 Gemeinschaftskunde Abitur 2023
Gesellschaft =
= Gesamtheit der Menschen, die zusammen unter
bestimmten politischen, wirtschaftlichen und so

Gesellschaftliche Modelle der Inklusion und Exklusion

Die moderne Gesellschaftsanalyse unterscheidet sich grundlegend von traditionellen vertikalen Schichtmodellen. Statt einer Einteilung in "oben" und "unten" fokussiert das Modell der Exklusion und Inklusion auf die gesellschaftliche Teilhabe und unterscheidet zwischen "drinnen" und "draußen". Dieses Konzept ermöglicht ein tieferes Verständnis sozialer Ausgrenzungsmechanismen in der modernen Gesellschaft.

Definition: Exklusion bezeichnet den Ausschluss von Individuen oder Gruppen aus gesellschaftlichen Zusammenhängen, während Inklusion die vollständige Teilhabe aller Menschen an gesellschaftlichen Prozessen beschreibt.

Die gesellschaftliche Realität zeigt verschiedene Stufen der Teilhabe: Von der vollständigen Exklusion über Separation und Integration bis hin zur Inklusion. Bei der Separation werden unterschiedliche Gruppen bewusst getrennt, um Homogenität herzustellen. Die Integration strebt die Eingliederung in ein bestehendes System an, während die Inklusion die umfassende Akzeptanz von Verschiedenheit als gesellschaftlichen Normalzustand versteht.

Soziale Exklusion manifestiert sich besonders durch Faktoren wie Arbeitslosigkeit, Armut und räumliche Ausgrenzung. Diese Mechanismen können zu einer sich selbst verstärkenden Spirale führen, die Menschen dauerhaft an den Rand der Gesellschaft drängt. Die Folgen sind nicht nur individuell, sondern betreffen die gesamte Gesellschaftsstruktur.

 Gemeinschaftskunde Abitur 2023
Gesellschaft =
= Gesamtheit der Menschen, die zusammen unter
bestimmten politischen, wirtschaftlichen und so

Soziale Gerechtigkeit nach Rawls und Nozick

Die Frage nach sozialer Gerechtigkeit bildet einen Kernaspekt moderner Gesellschaftstheorien. Als fundamentale Norm des menschlichen Zusammenlebens bezieht sich soziale Gerechtigkeit auf die faire Verteilung gesellschaftlicher Ressourcen, Rechte und Möglichkeiten.

Highlight: Soziale Gerechtigkeit ist mehr als nur die gleiche Verteilung materieller Güter - sie umfasst auch Chancengleichheit, Zugang zu Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe.

Die Theorien von Rawls und Nozick bieten unterschiedliche Perspektiven auf soziale Gerechtigkeit. Während Rawls für eine gerechte Grundstruktur der Gesellschaft plädiert, die allen Mitgliedern faire Chancen ermöglicht, betont Nozick die Bedeutung individueller Freiheitsrechte und einer minimalen staatlichen Intervention.

Diese theoretischen Ansätze haben praktische Implikationen für die Gestaltung sozialpolitischer Maßnahmen und die Entwicklung inklusiver gesellschaftlicher Strukturen. Sie bilden die Grundlage für aktuelle Debatten über gesellschaftliche Strukturen und sozialen Ausgleich.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Politik und Sozialkunde

3.736

24. Mai 2023

59 Seiten

Gemeinschaftskunde Abitur 2023: Gesellschaftliche Strukturen und sozialer Wandel leicht erklärt

user profile picture

Katharina

@katharina.

Die moderne Gesellschaft ist durch verschiedene Schichten und soziale Mobilität gekennzeichnet.

Gesellschaftliche Strukturen haben sich im Laufe der Zeit stark verändert. Das Hausmodell Dahrendorfzeigt die Gesellschaft als mehrstöckiges Gebäude, in dem verschiedene soziale Schichten übereinander angeordnet sind. Im Erdgeschoss... Mehr anzeigen

 Gemeinschaftskunde Abitur 2023
Gesellschaft =
= Gesamtheit der Menschen, die zusammen unter
bestimmten politischen, wirtschaftlichen und so

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gesellschaftliche Strukturen und Modelle der sozialen Differenzierung

Die gesellschaftliche Strukturen lassen sich durch verschiedene Modelle der sozialen Differenzierung analysieren und darstellen. Eine Gesellschaft definiert sich als Gesamtheit der Menschen, die unter bestimmten politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen zusammenleben.

Definition: Gesellschaftsmodelle sind wissenschaftliche Konstrukte zur Vereinfachung und Analyse komplexer sozialer Realitäten. Sie ermöglichen einen systematischen Überblick über soziale Ungleichheiten.

Die Modelle der sozialen Differenzierung erfüllen mehrere wichtige Funktionen: Sie schaffen Übersichtlichkeit, charakterisieren die aktuelle Gesellschaftsform und verdeutlichen soziale Ungleichheiten. Dabei ist zu beachten, dass diese Modelle stets eine Reduktion der komplexen sozialen Wirklichkeit darstellen und kontinuierlich weiterentwickelt werden müssen.

Hinweis: Gesellschaftsmodelle müssen regelmäßig an gesellschaftliche Veränderungen angepasst werden, um ihre Aussagekraft zu behalten.

 Gemeinschaftskunde Abitur 2023
Gesellschaft =
= Gesamtheit der Menschen, die zusammen unter
bestimmten politischen, wirtschaftlichen und so

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Hausmodell nach Dahrendorf

Der sozialer Wandel und Mobilität im Hausmodell Dahrendorf wird durch eine hierarchische Struktur dargestellt. Das Modell, entwickelt in den 1960er Jahren, vergleicht die Gesellschaft mit einem mehrstöckigen Haus.

Beispiel: Das Haus gliedert sich in verschiedene Ebenen:

  • Dach: Eliten
  • Obergeschoss: Dienstklasse
  • Hauptgeschoss: Mittelstand und Arbeiterelite
  • Keller: Arbeiterschicht und "falscher Mittelstand"
  • Fundament: Unterschicht

Das zentrale Unterscheidungsmerkmal in Dahrendorfs Modell ist der Beruf, der wiederum mit Einkommen, Vermögen, Prestige und Bildungsniveau korreliert. Die soziale Mobilität zwischen den Schichten ist möglich, wobei der soziale Aufstieg typischerweise schwieriger zu erreichen ist als der Abstieg.

 Gemeinschaftskunde Abitur 2023
Gesellschaft =
= Gesamtheit der Menschen, die zusammen unter
bestimmten politischen, wirtschaftlichen und so

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gesellschaftsschichten nach Geißler 2009

Die Unterschiede in Gesellschaftsschichten nach Geißler 2009 stellen eine moderne Weiterentwicklung des Dahrendorf-Modells dar. Geißler berücksichtigt dabei insbesondere die veränderte Bevölkerungsstruktur durch Migration.

Fachbegriff: Die "ausländischen Schichten" werden im Geißler-Modell als separate, parallel verlaufende Strukturen dargestellt, die die noch nicht vollständig erfolgte Integration in die Kerngesellschaft symbolisieren.

Das Modell unterscheidet präziser zwischen verschiedenen Dienstklassen und berücksichtigt neue Berufsgruppen. Die Prozentangaben verdeutlichen die quantitative Verteilung der Bevölkerung auf die verschiedenen Schichten, wobei die Eliten weniger als 1% ausmachen, während die mittlere Dienstklasse etwa 19% der Gesellschaft repräsentiert.

Highlight: Im Gegensatz zum ursprünglichen Dahrendorf-Modell zeigt Geißlers Version fließendere Übergänge zwischen den Schichten und berücksichtigt die zunehmende Komplexität moderner Gesellschaftsstrukturen.

 Gemeinschaftskunde Abitur 2023
Gesellschaft =
= Gesamtheit der Menschen, die zusammen unter
bestimmten politischen, wirtschaftlichen und so

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vergleichende Analyse der Gesellschaftsmodelle

Die Weiterentwicklung von Dahrendorfs zu Geißlers Modell zeigt den fundamentalen gesellschaftlichen Wandel der letzten Jahrzehnte. Während Dahrendorfs Modell die Grundstruktur sozialer Schichtung erfasst, bietet Geißlers Version eine differenziertere Analyse moderner Gesellschaftsstrukturen.

Definition: Soziale Mobilität beschreibt die Möglichkeit des Wechsels zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Schichten, wobei die Grenzen in modernen Gesellschaften zunehmend durchlässiger werden.

Beide Modelle betonen die zentrale Bedeutung des Berufs als Schichtungskriterium. Geißlers Modell erweitert diese Perspektive jedoch um die wichtige Dimension der Migration und Integration, die in modernen Gesellschaften eine zunehmend wichtige Rolle spielt.

Die Modelle verdeutlichen, dass soziale Ungleichheit ein persistentes Merkmal moderner Gesellschaften bleibt, sich aber in ihrer Form und Ausprägung kontinuierlich wandelt.

 Gemeinschaftskunde Abitur 2023
Gesellschaft =
= Gesamtheit der Menschen, die zusammen unter
bestimmten politischen, wirtschaftlichen und so

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gesellschaftliche Strukturen und Milieus in Deutschland

Die gesellschaftliche Strukturen Deutschlands haben sich im Laufe der Zeit stark gewandelt. Das Hausmodell nach Dahrendorf und die Weiterentwicklung nach Geißler 2009 zeigen deutliche Unterschiede in der Darstellung der Gesellschaftsschichten.

Definition: Das Schichtmodell nach Dahrendorf teilt die Gesellschaft in sieben Schichten ein, während Geißler sechs überlappende Schichten mit Integration der Ausländerschichten vorsieht.

Die Entwicklung von Dahrendorf zu Geißler spiegelt wichtige gesellschaftliche Veränderungen wider. Während Dahrendorf noch von einer relativ starren Struktur ausging, berücksichtigt Geißler den Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft und Deutschland als Einwanderungsland. Der Dienstklassenanteil hat sich von einem Sechstel bei Dahrendorf auf fünf Sechstel bei Geißler ausgedehnt.

Merke: Die wichtigsten Unterscheidungskriterien beider Modelle:

  • Schichtanzahl 7vs.67 vs. 6
  • Durchlässigkeit teilweisevs.u¨berallteilweise vs. überall
  • Ausländerintegration nichtvorhandenvs.integriertnicht vorhanden vs. integriert
  • Dienstklassenanteil 1/6vs.5/61/6 vs. 5/6
 Gemeinschaftskunde Abitur 2023
Gesellschaft =
= Gesamtheit der Menschen, die zusammen unter
bestimmten politischen, wirtschaftlichen und so

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Sinus-Milieu-Modell als moderne Gesellschaftsanalyse

Das Sinus-Milieu-Modell bietet eine differenziertere Betrachtung der Gesellschaft als klassische Schichtmodelle. Es berücksichtigt neben der sozialen Lage auch Wertorientierungen und Lebensstile.

Beispiel: Die "Kartoffelgrafik" des Sinus-Instituts zeigt zehn verschiedene Milieus, die sich entlang der Achsen "soziale Lage" und "Grundorientierung" verteilen.

Die Grundorientierung wird in drei Modernisierungsphasen unterteilt:

  • Tradition
  • Modernisierung & Individualisierung
  • Neuorientierung

Diese Einteilung ermöglicht eine präzisere Analyse gesellschaftlicher Gruppen und ihrer Verhaltensweisen.

 Gemeinschaftskunde Abitur 2023
Gesellschaft =
= Gesamtheit der Menschen, die zusammen unter
bestimmten politischen, wirtschaftlichen und so

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bedeutung und Anwendung der Sinus-Milieus

Die Sinus-Milieus finden vielfältige praktische Anwendungen. Sie sind besonders wichtig für:

  • Marktforschung und Produktentwicklung
  • Zielgruppengerechte Werbung
  • Politische Kommunikation
  • Personalrekrutierung

Highlight: Die Milieus sind nicht scharf voneinander abgrenzbar, sondern weisen Überschneidungen auf. Dies entspricht der gesellschaftlichen Realität besser als starre Schichtmodelle.

Die Kernaussagen über die Gesellschaft zeigen, dass sich die Oberschicht durch eigene Milieus abhebt, während die Mittelschicht die größte Vielfalt an Milieus aufweist.

 Gemeinschaftskunde Abitur 2023
Gesellschaft =
= Gesamtheit der Menschen, die zusammen unter
bestimmten politischen, wirtschaftlichen und so

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Charakteristika der einzelnen Milieus

Die verschiedenen Milieus lassen sich in mehrere Hauptgruppen einteilen:

Leitmilieus OberschichtOberschicht:

  • Konservativ-Gehobenes Milieu
  • Postmaterielles Milieu
  • Milieu der Performer

Vokabular: Leitmilieus zeichnen sich durch hohes Einkommen, Bildung und gesellschaftlichen Einfluss aus.

Zukunftsmilieus:

  • Expeditives Milieu
  • Neo-ökologisches Milieu

Diese Milieus sind besonders zukunftsorientiert und prägen gesellschaftliche Trends.

Der moderne und traditionelle Mainstream umfasst die breite Mittelschicht bis zur Unterschicht, mit jeweils eigenen Werteorientierungen und Lebensweisen.

 Gemeinschaftskunde Abitur 2023
Gesellschaft =
= Gesamtheit der Menschen, die zusammen unter
bestimmten politischen, wirtschaftlichen und so

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gesellschaftliche Modelle der Inklusion und Exklusion

Die moderne Gesellschaftsanalyse unterscheidet sich grundlegend von traditionellen vertikalen Schichtmodellen. Statt einer Einteilung in "oben" und "unten" fokussiert das Modell der Exklusion und Inklusion auf die gesellschaftliche Teilhabe und unterscheidet zwischen "drinnen" und "draußen". Dieses Konzept ermöglicht ein tieferes Verständnis sozialer Ausgrenzungsmechanismen in der modernen Gesellschaft.

Definition: Exklusion bezeichnet den Ausschluss von Individuen oder Gruppen aus gesellschaftlichen Zusammenhängen, während Inklusion die vollständige Teilhabe aller Menschen an gesellschaftlichen Prozessen beschreibt.

Die gesellschaftliche Realität zeigt verschiedene Stufen der Teilhabe: Von der vollständigen Exklusion über Separation und Integration bis hin zur Inklusion. Bei der Separation werden unterschiedliche Gruppen bewusst getrennt, um Homogenität herzustellen. Die Integration strebt die Eingliederung in ein bestehendes System an, während die Inklusion die umfassende Akzeptanz von Verschiedenheit als gesellschaftlichen Normalzustand versteht.

Soziale Exklusion manifestiert sich besonders durch Faktoren wie Arbeitslosigkeit, Armut und räumliche Ausgrenzung. Diese Mechanismen können zu einer sich selbst verstärkenden Spirale führen, die Menschen dauerhaft an den Rand der Gesellschaft drängt. Die Folgen sind nicht nur individuell, sondern betreffen die gesamte Gesellschaftsstruktur.

 Gemeinschaftskunde Abitur 2023
Gesellschaft =
= Gesamtheit der Menschen, die zusammen unter
bestimmten politischen, wirtschaftlichen und so

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Soziale Gerechtigkeit nach Rawls und Nozick

Die Frage nach sozialer Gerechtigkeit bildet einen Kernaspekt moderner Gesellschaftstheorien. Als fundamentale Norm des menschlichen Zusammenlebens bezieht sich soziale Gerechtigkeit auf die faire Verteilung gesellschaftlicher Ressourcen, Rechte und Möglichkeiten.

Highlight: Soziale Gerechtigkeit ist mehr als nur die gleiche Verteilung materieller Güter - sie umfasst auch Chancengleichheit, Zugang zu Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe.

Die Theorien von Rawls und Nozick bieten unterschiedliche Perspektiven auf soziale Gerechtigkeit. Während Rawls für eine gerechte Grundstruktur der Gesellschaft plädiert, die allen Mitgliedern faire Chancen ermöglicht, betont Nozick die Bedeutung individueller Freiheitsrechte und einer minimalen staatlichen Intervention.

Diese theoretischen Ansätze haben praktische Implikationen für die Gestaltung sozialpolitischer Maßnahmen und die Entwicklung inklusiver gesellschaftlicher Strukturen. Sie bilden die Grundlage für aktuelle Debatten über gesellschaftliche Strukturen und sozialen Ausgleich.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user