App öffnen

Fächer

Gewaltenteilung Deutschland einfach erklärt: Legislative, Exekutive, Judikative und Gesetzgebungsverfahren

Öffnen

141

2

A

Alicia

14.11.2022

Wirtschaft und Recht

Gewaltenteilung, Bundesregierung, Gesetzgebungsprozess

Gewaltenteilung Deutschland einfach erklärt: Legislative, Exekutive, Judikative und Gesetzgebungsverfahren

Die Gewaltenteilung in Deutschland ist ein grundlegendes Prinzip der demokratischen Staatsordnung, das die Macht auf drei unabhängige Gewalten verteilt: Legislative, Exekutive und Judikative. Diese Struktur gewährleistet eine gegenseitige Kontrolle und verhindert Machtmissbrauch.

  • Die Legislative (Bundestag und Bundesrat) ist für die Gesetzgebung zuständig
  • Die Exekutive (Bundesregierung und Verwaltungen) setzt Gesetze um und führt sie aus
  • Die Judikative (Gerichte) überwacht die Einhaltung der Gesetze und spricht Recht
  • Der Gesetzgebungsprozess in Deutschland ist komplex und involviert mehrere Instanzen
  • Das Bundesverfassungsgericht spielt eine wichtige Rolle bei der Kontrolle der Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen
...

14.11.2022

5826

Powi
-Gewaltenteilung
-Bundestag
-Bundesrat
-Bundeskanzler
-Grundgesetzänderung 3+20
-Bundesverfassungsgericht
-Spannungsfeld Legislative#Ju

Öffnen

Der Gesetzgebungsprozess in Deutschland

Der Gesetzgebungsprozess in Deutschland ist ein komplexer Vorgang, der mehrere Stufen und Instanzen durchläuft:

  1. Gesetzesinitiative: Ein Gesetzesvorschlag kann von der Bundesregierung, dem Bundesrat oder dem Bundestag eingebracht werden.
  2. Ausschüsse: Zuständige Ausschüsse beraten über den Gesetzentwurf und erarbeiten eine Beschlussempfehlung.
  3. Bundestag ersteLesungerste Lesung: Der Gesetzentwurf wird im Bundestag vorgestellt.
  4. Bundestag zweiteLesungzweite Lesung: Die Beschlussempfehlung der Ausschüsse wird diskutiert, Änderungsanträge können gestellt werden, und es findet eine erste Abstimmung statt.
  5. Bundestag dritteLesungdritte Lesung: Eine erneute Abstimmung über den Gesetzentwurf erfolgt, bei Zustimmung geht das Gesetz an den Bundesrat.
  6. Bundesrat: Bei Zustimmungsgesetzen, die Bund und Länder betreffen, ist die Zustimmung des Bundesrates erforderlich.
  7. Unterzeichnung: Der Bundeskanzler und der zuständige Minister unterzeichnen das Gesetz.
  8. Bundespräsident: Der Bundespräsident unterzeichnet das Gesetz abschließend, kann aber die Unterschrift verweigern, wenn es verfassungswidrig erscheint.
  9. Bundesgesetzblatt: Das Gesetz wird verkündet und tritt in Kraft.

Example: Ein Beispiel für den Gesetzgebungsprozess ist die Einführung des Mindestlohns in Deutschland. Der Gesetzentwurf wurde von der Bundesregierung eingebracht, durchlief alle Lesungen im Bundestag, wurde vom Bundesrat gebilligt und schließlich vom Bundespräsidenten unterzeichnet.

Highlight: Der Gesetzgebungsprozess in Deutschland ist bewusst komplex gestaltet, um eine gründliche Prüfung und Diskussion von Gesetzen zu gewährleisten und voreilige Entscheidungen zu vermeiden.

Powi
-Gewaltenteilung
-Bundestag
-Bundesrat
-Bundeskanzler
-Grundgesetzänderung 3+20
-Bundesverfassungsgericht
-Spannungsfeld Legislative#Ju

Öffnen

Der Deutsche Bundestag und der Bundesrat

Der Deutsche Bundestag

Der Deutsche Bundestag ist das Parlament und das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland. Er ist das einzige Verfassungsorgan, das direkt vom Volk gewählt wird Art.20Abs.2Satz2GGArt. 20 Abs. 2 Satz 2 GG.

Zu den wichtigsten Aufgaben des Bundestages gehören:

  1. Wahl des Bundeskanzlers oder der Bundeskanzlerin
  2. Kontrolle der Regierung
  3. Gesetzgebung Art.77Abs.1GGArt. 77 Abs. 1 GG
  4. Mitwirkung bei der Wahl des Bundespräsidenten
  5. Wahl der Richter/innen am Bundesverfassungsgericht
  6. Entscheidung über den Bundeshaushalt
  7. Entscheidung über Einsätze der Bundeswehr im Ausland

Der Bundestag besteht aus 736 Abgeordneten verschiedener Parteien wie AfD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, CSU, Die Linke, FDP, SPD und SSW.

Highlight: Der Bundestag ist das Herzstück der deutschen Demokratie und spielt eine zentrale Rolle bei der Gesetzgebung und der Kontrolle der Regierung.

Der Bundesrat

Der Bundesrat, oft als "Parlament der Länderregierungen" bezeichnet, ist an wichtigen bundespolitischen Entscheidungen beteiligt. Er besitzt ebenfalls ein Initiativrecht für Gesetze Art.76Abs.1GGArt. 76 Abs. 1 GG.

Zu den Aufgaben des Bundesrates gehören:

  • Zustimmung, Ablehnung oder Einspruch gegen vom Bundestag beschlossene Gesetze
  • Mitwirkung bei der Europapolitik

Der Bundesrat besteht aus 69 Mitgliedern, die ausschließlich aus den Landesregierungen stammen. Die Opposition der einzelnen Länder ist nicht vertreten.

Vocabulary: Initiativrecht bedeutet das Recht, Gesetzentwürfe in den Gesetzgebungsprozess einzubringen.

Example: Ein Beispiel für die Bedeutung des Bundesrates ist seine Rolle bei der Zustimmung zu Gesetzen, die die Finanzen der Länder betreffen, wie etwa Änderungen im Länderfinanzausgleich.

Powi
-Gewaltenteilung
-Bundestag
-Bundesrat
-Bundeskanzler
-Grundgesetzänderung 3+20
-Bundesverfassungsgericht
-Spannungsfeld Legislative#Ju

Öffnen

Bundeskanzler und Bundesregierung

Der Bundeskanzler

Der aktuelle Bundeskanzler ist Olaf Scholz SPDSPD. Zu seinen Aufgaben gehören:

  • Leitung der Geschäfte der Bundesregierung
  • Tragen der Regierungsverantwortung gegenüber dem Bundestag
  • Auswahl der Bundesminister
  • Ausübung der Richtlinienkompetenz

Definition: Die Richtlinienkompetenz bedeutet, dass der Bundeskanzler die grundsätzlichen Leitlinien der Politik bestimmt.

Die Macht des Bundeskanzlers wird jedoch durch verschiedene Faktoren eingeschränkt:

  • Der Koalitionsvertrag darf nicht gefährdet werden
  • Die Bundesregierung muss die Mehrheit im Bundestag bewahren
  • Die Richtlinienkompetenz darf nicht gegen den Koalitionsvertrag verstoßen

Die Bundesregierung

Die Bundesregierung, auch Bundeskabinett genannt, besteht aus dem Bundeskanzler, dem Vizekanzler aktuellRobertHabeckaktuell Robert Habeck und den Bundesministern. Ihre Hauptaufgaben sind:

  • Umsetzung des politischen Willens der parlamentarischen Mehrheit in praktische Politik
  • Verantwortung für die Verwirklichung der vom Bundestag und Bundesrat beschlossenen Gesetze
  • Ausübung des Initiativrechts für Gesetze

Highlight: Die Zusammenarbeit zwischen Bundeskanzler, Bundesministern und Parlament ist entscheidend für die Funktionsfähigkeit der deutschen Demokratie.

Powi
-Gewaltenteilung
-Bundestag
-Bundesrat
-Bundeskanzler
-Grundgesetzänderung 3+20
-Bundesverfassungsgericht
-Spannungsfeld Legislative#Ju

Öffnen

Koalition und Bundesverfassungsgericht

Die aktuelle Koalition

Stand November 2022 besteht in Deutschland eine Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP. Die Bundestagsfraktionen setzen sich aus SPD, CDU/CSU, Grünen, FDP, AfD und Linke zusammen.

Das Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht hat folgende zentrale Aufgaben:

  • Prüfung von Bundes- und Landesgesetzen auf Verfassungsmäßigkeit
  • Aufhebung verfassungswidriger Gesetze

Es besteht ein Spannungsfeld zwischen Judikative und Legislative:

  • Bundestag und Bundesrat sind an der Richterwahl beteiligt Art.94,Abs.1GGArt. 94, Abs. 1 GG
  • Richter des Obersten Gerichtshofs werden vom zuständigen Bundesminister und einem Richterwahlausschuss bestimmt, dessen Mitglieder zur Hälfte vom Bundestag gewählt wurden Art.95Abs.2GGArt. 95 Abs. 2 GG

Highlight: Das Bundesverfassungsgericht spielt eine entscheidende Rolle als "Hüter der Verfassung" und sorgt für die Einhaltung der Grundrechte und der verfassungsmäßigen Ordnung.

Example: Ein bekanntes Beispiel für die Arbeit des Bundesverfassungsgerichts war die Entscheidung zur Verfassungswidrigkeit des Klimaschutzgesetzes im Jahr 2021, die zu einer Nachbesserung des Gesetzes führte.

Diese Struktur der Gewaltenteilung in Deutschland gewährleistet ein ausgewogenes System von Kontrolle und Gegenkontrolle, das die Grundlage für eine stabile und funktionsfähige Demokratie bildet.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Wirtschaft und Recht

5.826

14. Nov. 2022

5 Seiten

Gewaltenteilung Deutschland einfach erklärt: Legislative, Exekutive, Judikative und Gesetzgebungsverfahren

A

Alicia

@alicia_rasn

Die Gewaltenteilung in Deutschland ist ein grundlegendes Prinzip der demokratischen Staatsordnung, das die Macht auf drei unabhängige Gewalten verteilt: Legislative, Exekutive und Judikative. Diese Struktur gewährleistet eine gegenseitige Kontrolle und verhindert Machtmissbrauch.

  • Die Legislative(Bundestag und Bundesrat) ist... Mehr anzeigen

Powi
-Gewaltenteilung
-Bundestag
-Bundesrat
-Bundeskanzler
-Grundgesetzänderung 3+20
-Bundesverfassungsgericht
-Spannungsfeld Legislative#Ju

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Gesetzgebungsprozess in Deutschland

Der Gesetzgebungsprozess in Deutschland ist ein komplexer Vorgang, der mehrere Stufen und Instanzen durchläuft:

  1. Gesetzesinitiative: Ein Gesetzesvorschlag kann von der Bundesregierung, dem Bundesrat oder dem Bundestag eingebracht werden.
  2. Ausschüsse: Zuständige Ausschüsse beraten über den Gesetzentwurf und erarbeiten eine Beschlussempfehlung.
  3. Bundestag ersteLesungerste Lesung: Der Gesetzentwurf wird im Bundestag vorgestellt.
  4. Bundestag zweiteLesungzweite Lesung: Die Beschlussempfehlung der Ausschüsse wird diskutiert, Änderungsanträge können gestellt werden, und es findet eine erste Abstimmung statt.
  5. Bundestag dritteLesungdritte Lesung: Eine erneute Abstimmung über den Gesetzentwurf erfolgt, bei Zustimmung geht das Gesetz an den Bundesrat.
  6. Bundesrat: Bei Zustimmungsgesetzen, die Bund und Länder betreffen, ist die Zustimmung des Bundesrates erforderlich.
  7. Unterzeichnung: Der Bundeskanzler und der zuständige Minister unterzeichnen das Gesetz.
  8. Bundespräsident: Der Bundespräsident unterzeichnet das Gesetz abschließend, kann aber die Unterschrift verweigern, wenn es verfassungswidrig erscheint.
  9. Bundesgesetzblatt: Das Gesetz wird verkündet und tritt in Kraft.

Example: Ein Beispiel für den Gesetzgebungsprozess ist die Einführung des Mindestlohns in Deutschland. Der Gesetzentwurf wurde von der Bundesregierung eingebracht, durchlief alle Lesungen im Bundestag, wurde vom Bundesrat gebilligt und schließlich vom Bundespräsidenten unterzeichnet.

Highlight: Der Gesetzgebungsprozess in Deutschland ist bewusst komplex gestaltet, um eine gründliche Prüfung und Diskussion von Gesetzen zu gewährleisten und voreilige Entscheidungen zu vermeiden.

Powi
-Gewaltenteilung
-Bundestag
-Bundesrat
-Bundeskanzler
-Grundgesetzänderung 3+20
-Bundesverfassungsgericht
-Spannungsfeld Legislative#Ju

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Deutsche Bundestag und der Bundesrat

Der Deutsche Bundestag

Der Deutsche Bundestag ist das Parlament und das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland. Er ist das einzige Verfassungsorgan, das direkt vom Volk gewählt wird Art.20Abs.2Satz2GGArt. 20 Abs. 2 Satz 2 GG.

Zu den wichtigsten Aufgaben des Bundestages gehören:

  1. Wahl des Bundeskanzlers oder der Bundeskanzlerin
  2. Kontrolle der Regierung
  3. Gesetzgebung Art.77Abs.1GGArt. 77 Abs. 1 GG
  4. Mitwirkung bei der Wahl des Bundespräsidenten
  5. Wahl der Richter/innen am Bundesverfassungsgericht
  6. Entscheidung über den Bundeshaushalt
  7. Entscheidung über Einsätze der Bundeswehr im Ausland

Der Bundestag besteht aus 736 Abgeordneten verschiedener Parteien wie AfD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, CSU, Die Linke, FDP, SPD und SSW.

Highlight: Der Bundestag ist das Herzstück der deutschen Demokratie und spielt eine zentrale Rolle bei der Gesetzgebung und der Kontrolle der Regierung.

Der Bundesrat

Der Bundesrat, oft als "Parlament der Länderregierungen" bezeichnet, ist an wichtigen bundespolitischen Entscheidungen beteiligt. Er besitzt ebenfalls ein Initiativrecht für Gesetze Art.76Abs.1GGArt. 76 Abs. 1 GG.

Zu den Aufgaben des Bundesrates gehören:

  • Zustimmung, Ablehnung oder Einspruch gegen vom Bundestag beschlossene Gesetze
  • Mitwirkung bei der Europapolitik

Der Bundesrat besteht aus 69 Mitgliedern, die ausschließlich aus den Landesregierungen stammen. Die Opposition der einzelnen Länder ist nicht vertreten.

Vocabulary: Initiativrecht bedeutet das Recht, Gesetzentwürfe in den Gesetzgebungsprozess einzubringen.

Example: Ein Beispiel für die Bedeutung des Bundesrates ist seine Rolle bei der Zustimmung zu Gesetzen, die die Finanzen der Länder betreffen, wie etwa Änderungen im Länderfinanzausgleich.

Powi
-Gewaltenteilung
-Bundestag
-Bundesrat
-Bundeskanzler
-Grundgesetzänderung 3+20
-Bundesverfassungsgericht
-Spannungsfeld Legislative#Ju

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bundeskanzler und Bundesregierung

Der Bundeskanzler

Der aktuelle Bundeskanzler ist Olaf Scholz SPDSPD. Zu seinen Aufgaben gehören:

  • Leitung der Geschäfte der Bundesregierung
  • Tragen der Regierungsverantwortung gegenüber dem Bundestag
  • Auswahl der Bundesminister
  • Ausübung der Richtlinienkompetenz

Definition: Die Richtlinienkompetenz bedeutet, dass der Bundeskanzler die grundsätzlichen Leitlinien der Politik bestimmt.

Die Macht des Bundeskanzlers wird jedoch durch verschiedene Faktoren eingeschränkt:

  • Der Koalitionsvertrag darf nicht gefährdet werden
  • Die Bundesregierung muss die Mehrheit im Bundestag bewahren
  • Die Richtlinienkompetenz darf nicht gegen den Koalitionsvertrag verstoßen

Die Bundesregierung

Die Bundesregierung, auch Bundeskabinett genannt, besteht aus dem Bundeskanzler, dem Vizekanzler aktuellRobertHabeckaktuell Robert Habeck und den Bundesministern. Ihre Hauptaufgaben sind:

  • Umsetzung des politischen Willens der parlamentarischen Mehrheit in praktische Politik
  • Verantwortung für die Verwirklichung der vom Bundestag und Bundesrat beschlossenen Gesetze
  • Ausübung des Initiativrechts für Gesetze

Highlight: Die Zusammenarbeit zwischen Bundeskanzler, Bundesministern und Parlament ist entscheidend für die Funktionsfähigkeit der deutschen Demokratie.

Powi
-Gewaltenteilung
-Bundestag
-Bundesrat
-Bundeskanzler
-Grundgesetzänderung 3+20
-Bundesverfassungsgericht
-Spannungsfeld Legislative#Ju

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Koalition und Bundesverfassungsgericht

Die aktuelle Koalition

Stand November 2022 besteht in Deutschland eine Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP. Die Bundestagsfraktionen setzen sich aus SPD, CDU/CSU, Grünen, FDP, AfD und Linke zusammen.

Das Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht hat folgende zentrale Aufgaben:

  • Prüfung von Bundes- und Landesgesetzen auf Verfassungsmäßigkeit
  • Aufhebung verfassungswidriger Gesetze

Es besteht ein Spannungsfeld zwischen Judikative und Legislative:

  • Bundestag und Bundesrat sind an der Richterwahl beteiligt Art.94,Abs.1GGArt. 94, Abs. 1 GG
  • Richter des Obersten Gerichtshofs werden vom zuständigen Bundesminister und einem Richterwahlausschuss bestimmt, dessen Mitglieder zur Hälfte vom Bundestag gewählt wurden Art.95Abs.2GGArt. 95 Abs. 2 GG

Highlight: Das Bundesverfassungsgericht spielt eine entscheidende Rolle als "Hüter der Verfassung" und sorgt für die Einhaltung der Grundrechte und der verfassungsmäßigen Ordnung.

Example: Ein bekanntes Beispiel für die Arbeit des Bundesverfassungsgerichts war die Entscheidung zur Verfassungswidrigkeit des Klimaschutzgesetzes im Jahr 2021, die zu einer Nachbesserung des Gesetzes führte.

Diese Struktur der Gewaltenteilung in Deutschland gewährleistet ein ausgewogenes System von Kontrolle und Gegenkontrolle, das die Grundlage für eine stabile und funktionsfähige Demokratie bildet.

Powi
-Gewaltenteilung
-Bundestag
-Bundesrat
-Bundeskanzler
-Grundgesetzänderung 3+20
-Bundesverfassungsgericht
-Spannungsfeld Legislative#Ju

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gewaltenteilung und Staatsorgane in Deutschland

Die Gewaltenteilung in Deutschland ist ein fundamentales Prinzip des demokratischen Rechtsstaats. Sie teilt die Staatsgewalt in drei unabhängige Bereiche auf:

  1. Legislative gesetzgebendeGewaltgesetzgebende Gewalt: Hierzu gehören der Bundestag und der Bundesrat auf Bundesebene sowie die Landtage auf Länderebene. Ihre Hauptaufgabe ist es, Gesetze zu erlassen und die Exekutive zu kontrollieren.
  2. Exekutive vollziehendeGewaltvollziehende Gewalt: Diese umfasst den Bundeskanzler, die Minister, die Bundesregierung und die Verwaltungen. Sie sorgt für die Umsetzung und Einhaltung der von der Legislative beschlossenen Gesetze.
  3. Judikative rechtsprechendeGewaltrechtsprechende Gewalt: Dazu zählen das Bundesverfassungsgericht und der Oberste Gerichtshof. Ihre Aufgabe ist es, die Einhaltung der Gesetze zu kontrollieren und Recht zu sprechen.

Highlight: Die gegenseitige Kontrolle der drei Gewalten ist ein wesentlicher Bestandteil des demokratischen Systems in Deutschland und dient dazu, Machtmissbrauch zu verhindern.

Definition: Gewaltenteilung bedeutet die Aufteilung der Staatsgewalt auf verschiedene, voneinander unabhängige Organe, um eine Machtkonzentration zu verhindern und die Freiheit der Bürger zu schützen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user