Der Koran - Die heilige Schrift des Islam
Der Koran bildet das zentrale heilige Buch des Islam und hat eine besondere Bedeutung für die Islam Geschichte. Als direkte Offenbarung Allahs an den Propheten Mohammed enthält er die grundlegenden Glaubensinhalte und Islam Regeln für das Leben der Muslime.
Die Struktur des Korans ist sorgfältig gegliedert und besteht aus 114 Suren Kapiteln, die wiederum in Verse unterteilt sind. Diese Suren sind nicht chronologisch, sondern nach ihrer Länge geordnet - mit Ausnahme der ersten Sure, der Al-Fatiha. Jede Sure beginnt mit der Basmala, der islamischen Eröffnungsformel "Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen".
Definition: Die Basmala ist die arabische Formel "Bismillah ar-Rahman ar-Rahim", mit der alle Suren des Korans außer der neunten beginnen. Sie wird von Muslimen auch im Alltag vor wichtigen Handlungen gesprochen.
Der Koran spielt eine zentrale Rolle beim Islam für Kinder erklärt, da er die Grundlage für den islamischen Glauben und die religiöse Erziehung bildet. Er enthält nicht nur religiöse Vorschriften, sondern auch historische Erzählungen, moralische Lehren und Beschreibungen des Jenseits. Für gläubige Muslime ist der Koran das unverfälschte Wort Gottes, das in seiner ursprünglichen arabischen Form bewahrt wurde.