Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Entwicklungsaufgaben nach Hurrelmann
Anna :)
2081 Followers
Teilen
Speichern
119
12/13
Ausarbeitung
Meine Ausarbeitung zu den Entwicklungsaufgaben nach Hurrelmann Aufgabe 1-4 Viel Erfolg beim Lernen!
Entwicklungsaufgaben nach Hurrelmann Definition: o Typische körperliche, psychische, soziale Anforderungen & Erwartungen -> eine Auseinandersetzung Entwicklungsaufgaben bauen aufeinander auf o Entwicklungsaufgabe der Kindheit nimmt Einfluss auf die anderen Altersphasen (wichtig) o Jugendliche haben 4 Entwicklungsphasen Erste Entwicklungsaufgabe: Entwicklung einer intellektuellen & sozialen Kompetenz o Wichtig um selbstverantwortlich für schulische & berufliche Anforderungen zu sein & zu meistern o Langfristiges Ziel -> berufliche Erwerbsarbeit o Voraussetzung: Anstieg der individuellen Leistungskompetenzen o Selbstständige Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit Übernahme von Verantwortung o Bestimmten Berufsweg -> wichtiges Kennzeichen jugendlicher Persönlichkeitsentwicklung o Berufswahl -> Einschätzung von eigenen Fähigkeiten, Interessen, realistischen Alternativen, Entscheidungen treffen o Selbstwertgefühl -> bestimmt durch Erfolg o Wichtige Voraussetzung -> Übergang Erwachsenenwelt Zweite Entwicklungsaufgabe: Entwicklung der eigenen Geschlechtsrolle o Soziales Bindungsverhalten zu Gleichaltrigen Des eigenen Geschlechts oder des anderen Geschlechts Aufbau einer Partnerbeziehung als langfristige Voraussetzung für die Erziehung eigener Kinder Veränderung der Rolle der eigenen Person o Ablösung vom Elternhaus -> eigene Sozialstruktur o Unterstützung von Gleichaltrigen (emotionale Unsicherheiten, Ängste) Rückhalt vom Elternhau O o Soziale Kontakte & Kompetenzen bewältigen & wachsende Ansprüche bewältigen o Wollen den Anforderungen der Lebensform entsprechen, haben aber Angst Ambivalentes Gefühl Dritte Entwicklungsaufgabe: Entwicklung eines eigenen Werte- & Normsystems o Entwickeln ethnisches & politisches Bewusstseins o Für Nutzung des Konsumwaren- & kulturellen Freizeitmarktes (einschließlich Medien & Genussmittel) o Mit dem eigenen Verhalten & Handeln -> Rechnung getragen wird o Konsumsektor: Medien (Zeitschriften, TV, Computer, Handys & Internet im Allgemeinen) o Aufbauen...
App herunterladen
-> eigenen Lebensstil entwickeln & einem gesteuerten, bedürfnisorientierten Umgang mit entsprechenden Angeboten zu bekommen o Verhaltenskompass" entwickeln Vierte Entwicklungsaufgabe: Entwicklung eigener Handlungsmuster o Entwicklung Werte- & Normsystems & eines ethnischen & politischen Bewusstsein Mit Verhalten & Handeln in Übereinstimmung o Selbstverantwortlich gesellschaftliche Partizipationsrollen in kulturellen & politischen Raum übernehmen o Auseinandersetzung -> Werte & Normen (gesellschaftlich) o Einflussmöglichkeiten -> Eltern reduzieren Selbstdefinition des sozialen & politischen (Bürger-) Status -> ohne Einfluss der Eltern O Erweiterten Umwelt -> Verhaltensnormen Bezugsgruppe anpassen Vermehrt Konflikte: erwachsene unterschiedliche Normen & Werte als Jugendlicher o Jugendliche rebellieren gegen Werte & Normen der Erwachsenen kann & will sie nicht verstehen / akzeptieren o Meinungsverschiedenheit mit Eltern o Jugendlicher muss sich entscheiden & abgrenzen O
Entwicklungsaufgaben nach Hurrelmann
Anna :) •
Follow
2081 Followers
Meine Ausarbeitung zu den Entwicklungsaufgaben nach Hurrelmann Aufgabe 1-4 Viel Erfolg beim Lernen!
Sieben Maxime nach Hurrelmann
13
11/12/13
3
Klaus Hurrelmann / Ullrich Bauer - neue Thesen
7
13
2
Entwicklungsaufgaben Havighurst
11
11/12/13
3
Hurrelmann: Jugend, produktive Realitätsverarbeitung
10
11/12/13
Entwicklungsaufgaben nach Hurrelmann Definition: o Typische körperliche, psychische, soziale Anforderungen & Erwartungen -> eine Auseinandersetzung Entwicklungsaufgaben bauen aufeinander auf o Entwicklungsaufgabe der Kindheit nimmt Einfluss auf die anderen Altersphasen (wichtig) o Jugendliche haben 4 Entwicklungsphasen Erste Entwicklungsaufgabe: Entwicklung einer intellektuellen & sozialen Kompetenz o Wichtig um selbstverantwortlich für schulische & berufliche Anforderungen zu sein & zu meistern o Langfristiges Ziel -> berufliche Erwerbsarbeit o Voraussetzung: Anstieg der individuellen Leistungskompetenzen o Selbstständige Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit Übernahme von Verantwortung o Bestimmten Berufsweg -> wichtiges Kennzeichen jugendlicher Persönlichkeitsentwicklung o Berufswahl -> Einschätzung von eigenen Fähigkeiten, Interessen, realistischen Alternativen, Entscheidungen treffen o Selbstwertgefühl -> bestimmt durch Erfolg o Wichtige Voraussetzung -> Übergang Erwachsenenwelt Zweite Entwicklungsaufgabe: Entwicklung der eigenen Geschlechtsrolle o Soziales Bindungsverhalten zu Gleichaltrigen Des eigenen Geschlechts oder des anderen Geschlechts Aufbau einer Partnerbeziehung als langfristige Voraussetzung für die Erziehung eigener Kinder Veränderung der Rolle der eigenen Person o Ablösung vom Elternhaus -> eigene Sozialstruktur o Unterstützung von Gleichaltrigen (emotionale Unsicherheiten, Ängste) Rückhalt vom Elternhau O o Soziale Kontakte & Kompetenzen bewältigen & wachsende Ansprüche bewältigen o Wollen den Anforderungen der Lebensform entsprechen, haben aber Angst Ambivalentes Gefühl Dritte Entwicklungsaufgabe: Entwicklung eines eigenen Werte- & Normsystems o Entwickeln ethnisches & politisches Bewusstseins o Für Nutzung des Konsumwaren- & kulturellen Freizeitmarktes (einschließlich Medien & Genussmittel) o Mit dem eigenen Verhalten & Handeln -> Rechnung getragen wird o Konsumsektor: Medien (Zeitschriften, TV, Computer, Handys & Internet im Allgemeinen) o Aufbauen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
-> eigenen Lebensstil entwickeln & einem gesteuerten, bedürfnisorientierten Umgang mit entsprechenden Angeboten zu bekommen o Verhaltenskompass" entwickeln Vierte Entwicklungsaufgabe: Entwicklung eigener Handlungsmuster o Entwicklung Werte- & Normsystems & eines ethnischen & politischen Bewusstsein Mit Verhalten & Handeln in Übereinstimmung o Selbstverantwortlich gesellschaftliche Partizipationsrollen in kulturellen & politischen Raum übernehmen o Auseinandersetzung -> Werte & Normen (gesellschaftlich) o Einflussmöglichkeiten -> Eltern reduzieren Selbstdefinition des sozialen & politischen (Bürger-) Status -> ohne Einfluss der Eltern O Erweiterten Umwelt -> Verhaltensnormen Bezugsgruppe anpassen Vermehrt Konflikte: erwachsene unterschiedliche Normen & Werte als Jugendlicher o Jugendliche rebellieren gegen Werte & Normen der Erwachsenen kann & will sie nicht verstehen / akzeptieren o Meinungsverschiedenheit mit Eltern o Jugendlicher muss sich entscheiden & abgrenzen O