Entwicklung von Werten, Normen und Handlungsmustern im Jugendalter
Die dritte Entwicklungsaufgabe nach Hurrelmann konzentriert sich auf die Entwicklung eines eigenen Werte- und Normsystems. In dieser Phase entwickeln Jugendliche ein ethisches und politisches Bewusstsein, das ihr Verhalten und Handeln prägt.
Highlight: Ein wichtiger Aspekt dieser Entwicklungsaufgabe ist die Fähigkeit, den Konsumwaren- und kulturellen Freizeitmarkt, einschließlich Medien und Genussmittel, verantwortungsvoll zu nutzen.
Besondere Bedeutung kommt dem Konsumsektor zu, insbesondere den Medien wie Zeitschriften, Fernsehen, Computer, Handys und dem Internet im Allgemeinen. Jugendliche müssen lernen, einen eigenen Lebensstil zu entwickeln und einen gesteuerten, bedürfnisorientierten Umgang mit diesen Angeboten zu finden.
Vocabulary: Der Begriff "Verhaltenskompass" beschreibt die Entwicklung eines inneren Leitfadens für ethisches und moralisches Handeln.
Die vierte und letzte Entwicklungsaufgabe befasst sich mit der Entwicklung eigener Handlungsmuster. Diese baut auf dem zuvor entwickelten Werte- und Normsystem sowie dem ethischen und politischen Bewusstsein auf.
Definition: Handlungsmuster sind wiederkehrende Verhaltensweisen, die das individuelle Handeln in verschiedenen Situationen bestimmen.
In dieser Phase lernen Jugendliche, selbstverantwortlich gesellschaftliche Partizipationsrollen im kulturellen und politischen Raum zu übernehmen. Dies geht einher mit einer kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Werten und Normen.
Example: Ein Jugendlicher, der sich in einer Umweltschutzgruppe engagiert, übernimmt eine gesellschaftliche Partizipationsrolle und setzt sich aktiv mit Werten und Normen auseinander.
Ein wichtiger Aspekt dieser Entwicklungsaufgabe ist die Reduzierung des elterlichen Einflusses. Jugendliche definieren ihren sozialen und politischen Bu¨rger−Status zunehmend ohne Einfluss der Eltern und passen ihre Verhaltensnormen an die der erweiterten Umwelt und ihrer Bezugsgruppen an.
Highlight: Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Normen und Werten zwischen Jugendlichen und Erwachsenen führt häufig zu Konflikten.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Jugendliche gegen die Werte und Normen der Erwachsenen rebellieren, da sie diese oft nicht verstehen oder akzeptieren können oder wollen. Diese Phase ist geprägt von Meinungsverschiedenheiten mit den Eltern, wobei der Jugendliche lernen muss, sich zu entscheiden und abzugrenzen.
Quote: "Jugendliche rebellieren gegen Werte & Normen der Erwachsenen" - Dies ist ein normaler und wichtiger Teil des Entwicklungsprozesses.
Die Bewältigung dieser Entwicklungsaufgaben nach Hurrelmann ist entscheidend für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung in der Pubertät. Sie bildet die Grundlage für ein erfolgreiches Erwachsenenleben und die Fähigkeit, Verantwortung als Jugendliche zu übernehmen. Für Jugendliche, die Schwierigkeiten bei der Bewältigung dieser Aufgaben haben, kann ein Coaching für Jugendliche in der Nähe oder ein Mental Coach für Jugendliche eine wertvolle Unterstützung sein.