Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Hat die Geschwisterposition Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung?
Juliana Miller
8 Followers
Teilen
Speichern
22
11
Präsentation
Inhalt: Allgemeines über Geschwisterpositionen; Situation der Erstgeborenen; Situation der Mittleren; Situation der Jüngsten; Einzelkinder; Vergleich; Einfluss des Geschlechts; Altersunterschied; Fazit
Hat die Geschwisterposition Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung? Gliederung Allgemeines über Geschwisterpositionen Situation der Erstgeborenen Situation der Mittleren Situation der Jüngsten Einzelkinder Vergleich Einfluss des Geschlechts Altersunterschied ► Fazit Allgemeines über Geschwisterpositionen Auch Geschwisterreihe oder Geburtenfolge Teilt nur etwas über zahlenmäßige Geburtenfolge mit ▸ Einzelkind, Erstgeborene, Mittelkinder oder die Jüngsten Situation der Erstgeborenen Eltern sind noch unerfahren und daher strenger ► Haben am Anfang ungeteilte Aufmerksamkeit Förderung ► Stehen unter höheren Leistungsdruck ▶ Müssen früh Verantwortung übernehmen Haben eine Vorbildfunktion Häufige Charaktereigenschaften: perfektionistisch, vernünftig, verantwortungsbewusst, fleißig -> genießen besondere Situation der Mittleren (Sandwichkinder) Eltern sind entspannter und erfahrener Stehen selten im Mittelpunkt Erwartungsdruck ist nicht mehr so hoch ► Nehmen in der Familie gleichzeitig eine unterlegene und überlegene Position ein -> sind daher gute Streitschlichter Häufige Charaktereigenschaften: laut und frech oder anpassungsfähig, kompromissbereit und sozial Hat die Geschwisterposition Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung? Allgemeines über Geschwisterpositionen Teilt nur etwas über zahlenmäßige Geburtenfolge mit (also ob es sich um ein Einzelkind, das Älteste, das Mittlere oder das Jüngste handelt) Situation der Situation der Mittleren (Sandwichkinder) Erstgeborenen Eltern sind noch unerfahren und daher strenger Haben am Anfang ungeteilte Aufmerksamkeit -> genießen besondere Förderung Stehen unter höheren Leistungsdruck Müssen früh Verantwortung übernehmen Haben eine Vorbildfunktion Häufige Charaktereigenschaften: perfektionistisch, vernünftig, verantwortungsbewusst, fleißig Eltern sind entspannter und erfahrener Stehen selten im Mittelpunkt Erwartungsdruck ist nichtmehr so 03.02.2020 hoch Müssen ihren Platz in der Familie erst finden (wenn sie z. B. der einzige Junge oder das einzige Mädchen sind haben sie eine bestimmte Rolle) Nehmen in der Familie gleichzeitig eine unterlegene und überlegene Position ein -> sind daher gute Streitschlichter Häufige Charaktereigenschaften: die einen sind laut und frech andere...
App herunterladen
eher anpassungsfähig und kompromissbereit Fazit Situation der Jüngsten (Nesthäkchen) Werden lockerer erzogen Werden oft von Eltern und Verwandten verwöhnt Fühlen sich trotzdem häufig ungerecht behandelt Es wird nicht so viel von ihnen verlangt Bleiben immer klein in den Augen der Eltern Vergleichen sich mit älteren Geschwistern Häufige Charaktereigenschaften: verwöhnt, rebellisch Vergleich Eltern werden von Kind zu Kind erfahrener und entspannter Erstgeborenes hat als einziges Kind eine Zeit lang komplette Aufmerksamkeit für sich allein Bei erstem Kind werden noch alle Fortschritte interessiert verfolgt Erstgeborenes orientiert sich vor allem an den Erwachsenen und das Jüngste orientiert sich an den älteren Geschwistern Einzelkinder Stehen immer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit Wird übertrieben sorgsam behütet Steht unter hohen Leistungsdruck Können sich nicht wirklich ausprobieren Entwickeln oft Wettbewerbsgefühle gegenüber Vater (Ödipuskomplex) Geschwisterposition ist prägend für die individuelle Entwicklung Geburtenfolge soll Charakter sogar mehr prägen als die Erziehung Es gibt viele verschiedene Studien, welche aber nicht zu einem einheitlichen Ergebnis gekommen sind Gene und Umwelt beeinflussen die Persönlichkeit gleich stark Quellen O https://www.t-online.de/leben/familie/erziehung/id 17823498/geschwister-was-die- ΟΟΟΟΟΟΟ Ο Ο Ο 03.02.2020 geschwisterposition-aussagt.html 19.01.20 https://www.fitundgesund.at/geschwisterposition-verraet-persoenlichkeit-artikel-1710 https://www.kita.de/wissen/sandwichkind/ 19.01.10 https://www.youtube.com/watch?time_continue=5&v=TpaqExOGSbg&feature=emb_title 19.01.20 praegen-den-charakter-4333 01.02.20 19.01.20 https://www.youtube.com/watch?v=Zh1NQigorGO 19.01.20 https://www.diplom.de/document/220765 31.01.20 https://www.grin.com/document/427233 31.01.20 https://www.familienleben.ch/kind/erziehung/nesthaekchen-und-co-geschwisterpositionen- https://www.swissmom.ch/familie/zusammenleben/beziehungen/geschwisterfolgen/ 01.02.20 https://www.familienleben.ch/files/Einfluss+der+Geschwisterkonstellation.pdf 01.02.20 https://www.baby-und-familie.de/Entwicklung/Persoenlichkeit-Was-ist-vererbt-was-anerzogen- 502061.html 02.02.20 O Geschwister: Wie sie das Leben prägen von Cornelia Mack, Erscheinungsdatum: Februar 2013, Verlag: Scm Hänssler
Hat die Geschwisterposition Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung?
Juliana Miller •
Follow
8 Followers
Inhalt: Allgemeines über Geschwisterpositionen; Situation der Erstgeborenen; Situation der Mittleren; Situation der Jüngsten; Einzelkinder; Vergleich; Einfluss des Geschlechts; Altersunterschied; Fazit
20
Schülerselbstmorde, Suizid
15
12
Familie
30
12/7/10
1
Jesu im Koran mit biblischen Quellen
6
11
Präsentation zur Sekte Peoples Temples
7
9
Hat die Geschwisterposition Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung? Gliederung Allgemeines über Geschwisterpositionen Situation der Erstgeborenen Situation der Mittleren Situation der Jüngsten Einzelkinder Vergleich Einfluss des Geschlechts Altersunterschied ► Fazit Allgemeines über Geschwisterpositionen Auch Geschwisterreihe oder Geburtenfolge Teilt nur etwas über zahlenmäßige Geburtenfolge mit ▸ Einzelkind, Erstgeborene, Mittelkinder oder die Jüngsten Situation der Erstgeborenen Eltern sind noch unerfahren und daher strenger ► Haben am Anfang ungeteilte Aufmerksamkeit Förderung ► Stehen unter höheren Leistungsdruck ▶ Müssen früh Verantwortung übernehmen Haben eine Vorbildfunktion Häufige Charaktereigenschaften: perfektionistisch, vernünftig, verantwortungsbewusst, fleißig -> genießen besondere Situation der Mittleren (Sandwichkinder) Eltern sind entspannter und erfahrener Stehen selten im Mittelpunkt Erwartungsdruck ist nicht mehr so hoch ► Nehmen in der Familie gleichzeitig eine unterlegene und überlegene Position ein -> sind daher gute Streitschlichter Häufige Charaktereigenschaften: laut und frech oder anpassungsfähig, kompromissbereit und sozial Hat die Geschwisterposition Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung? Allgemeines über Geschwisterpositionen Teilt nur etwas über zahlenmäßige Geburtenfolge mit (also ob es sich um ein Einzelkind, das Älteste, das Mittlere oder das Jüngste handelt) Situation der Situation der Mittleren (Sandwichkinder) Erstgeborenen Eltern sind noch unerfahren und daher strenger Haben am Anfang ungeteilte Aufmerksamkeit -> genießen besondere Förderung Stehen unter höheren Leistungsdruck Müssen früh Verantwortung übernehmen Haben eine Vorbildfunktion Häufige Charaktereigenschaften: perfektionistisch, vernünftig, verantwortungsbewusst, fleißig Eltern sind entspannter und erfahrener Stehen selten im Mittelpunkt Erwartungsdruck ist nichtmehr so 03.02.2020 hoch Müssen ihren Platz in der Familie erst finden (wenn sie z. B. der einzige Junge oder das einzige Mädchen sind haben sie eine bestimmte Rolle) Nehmen in der Familie gleichzeitig eine unterlegene und überlegene Position ein -> sind daher gute Streitschlichter Häufige Charaktereigenschaften: die einen sind laut und frech andere...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
eher anpassungsfähig und kompromissbereit Fazit Situation der Jüngsten (Nesthäkchen) Werden lockerer erzogen Werden oft von Eltern und Verwandten verwöhnt Fühlen sich trotzdem häufig ungerecht behandelt Es wird nicht so viel von ihnen verlangt Bleiben immer klein in den Augen der Eltern Vergleichen sich mit älteren Geschwistern Häufige Charaktereigenschaften: verwöhnt, rebellisch Vergleich Eltern werden von Kind zu Kind erfahrener und entspannter Erstgeborenes hat als einziges Kind eine Zeit lang komplette Aufmerksamkeit für sich allein Bei erstem Kind werden noch alle Fortschritte interessiert verfolgt Erstgeborenes orientiert sich vor allem an den Erwachsenen und das Jüngste orientiert sich an den älteren Geschwistern Einzelkinder Stehen immer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit Wird übertrieben sorgsam behütet Steht unter hohen Leistungsdruck Können sich nicht wirklich ausprobieren Entwickeln oft Wettbewerbsgefühle gegenüber Vater (Ödipuskomplex) Geschwisterposition ist prägend für die individuelle Entwicklung Geburtenfolge soll Charakter sogar mehr prägen als die Erziehung Es gibt viele verschiedene Studien, welche aber nicht zu einem einheitlichen Ergebnis gekommen sind Gene und Umwelt beeinflussen die Persönlichkeit gleich stark Quellen O https://www.t-online.de/leben/familie/erziehung/id 17823498/geschwister-was-die- ΟΟΟΟΟΟΟ Ο Ο Ο 03.02.2020 geschwisterposition-aussagt.html 19.01.20 https://www.fitundgesund.at/geschwisterposition-verraet-persoenlichkeit-artikel-1710 https://www.kita.de/wissen/sandwichkind/ 19.01.10 https://www.youtube.com/watch?time_continue=5&v=TpaqExOGSbg&feature=emb_title 19.01.20 praegen-den-charakter-4333 01.02.20 19.01.20 https://www.youtube.com/watch?v=Zh1NQigorGO 19.01.20 https://www.diplom.de/document/220765 31.01.20 https://www.grin.com/document/427233 31.01.20 https://www.familienleben.ch/kind/erziehung/nesthaekchen-und-co-geschwisterpositionen- https://www.swissmom.ch/familie/zusammenleben/beziehungen/geschwisterfolgen/ 01.02.20 https://www.familienleben.ch/files/Einfluss+der+Geschwisterkonstellation.pdf 01.02.20 https://www.baby-und-familie.de/Entwicklung/Persoenlichkeit-Was-ist-vererbt-was-anerzogen- 502061.html 02.02.20 O Geschwister: Wie sie das Leben prägen von Cornelia Mack, Erscheinungsdatum: Februar 2013, Verlag: Scm Hänssler