Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Spanisch /
El estilo indirecto / Die indirekte Rede
~ Franka ~
3152 Followers
Teilen
Speichern
58
9
Lernzettel
- Bildung / Umformung - Beispiele
el estilo indiaceto Die indirekte Rede kann mit decir que, eingeleitet werden. Bsp.: Jorge: "Soy de México. -> 1) contar Jorge dice que es de México. Fernanda "No me gusta el chocolate. → Fernanda explica que no le gusta el chocolate. Bsp. Jorge: "2 Hace mucho frío?" 11 Indirekte Fragen werden mit preguntar si oder querer saber si eingeleitet, wenn es sich um Entscheidungsfragen handelt. Die indirekte Rede que, contestar que oder explicar que Jorge pregunta si hace mucho frío. Bsp.: Fernanda" Dónde está Oaxaca?" Fragen mit Fragewörtern werden mit preguntar/querer saber + Fragewort eingeleitet. Der Akzent des Fragewortes bleibt erhalten. → Fernanda quiere saber dónde está Oaxaca. Das Fragewort que kann nach dem Verb saber mit qué oder mit lo que wiederge- geben werden. (Jorge quiere saber qué pasa. / Jorge quiere saber lo que pasa.) Bei der Umwandlung der direkten in die indirekte Rede muss man die Personalpronomen, die Verbform, die Ortsangabe und die Possessivbegleiter der Perspektive des Sprechers anpassen. Bsp.: Rosa: "Yo soy mexicana. → Rosa dice que ella es mexicana. Rosa: "Vivo aqui "→ Rosa dice que vive allí. Rosa: "Mi hermano se llama Raúl". → Rosa dice que su hermano se llama Raúl.
App herunterladen
Spanisch /
El estilo indirecto / Die indirekte Rede
~ Franka ~ •
Follow
3152 Followers
- Bildung / Umformung - Beispiele
4
Indirekte Rede Übungen
5
7/8/9
El estilo indirecto
102
11/12/13
1
Indirekte Rede im Spanischen
4
7/8/9
2
Indirekte Rede
17
7/8/9
el estilo indiaceto Die indirekte Rede kann mit decir que, eingeleitet werden. Bsp.: Jorge: "Soy de México. -> 1) contar Jorge dice que es de México. Fernanda "No me gusta el chocolate. → Fernanda explica que no le gusta el chocolate. Bsp. Jorge: "2 Hace mucho frío?" 11 Indirekte Fragen werden mit preguntar si oder querer saber si eingeleitet, wenn es sich um Entscheidungsfragen handelt. Die indirekte Rede que, contestar que oder explicar que Jorge pregunta si hace mucho frío. Bsp.: Fernanda" Dónde está Oaxaca?" Fragen mit Fragewörtern werden mit preguntar/querer saber + Fragewort eingeleitet. Der Akzent des Fragewortes bleibt erhalten. → Fernanda quiere saber dónde está Oaxaca. Das Fragewort que kann nach dem Verb saber mit qué oder mit lo que wiederge- geben werden. (Jorge quiere saber qué pasa. / Jorge quiere saber lo que pasa.) Bei der Umwandlung der direkten in die indirekte Rede muss man die Personalpronomen, die Verbform, die Ortsangabe und die Possessivbegleiter der Perspektive des Sprechers anpassen. Bsp.: Rosa: "Yo soy mexicana. → Rosa dice que ella es mexicana. Rosa: "Vivo aqui "→ Rosa dice que vive allí. Rosa: "Mi hermano se llama Raúl". → Rosa dice que su hermano se llama Raúl.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.