El estilo indirecto - Die indirekte Rede
Die indirekte Rede im Spanischen wird häufig mit Verben wie decir que, contar que, contestar que oder explicar que eingeleitet. Dabei wandelst du die direkte Aussage einer Person in einen Nebensatz um.
Bei normalen Aussagen ist die Umwandlung recht einfach. Zum Beispiel: Jorge sagt "Soy de México" → Jorge dice que es de México. Oder wenn Fernanda erklärt "No me gusta el chocolate" → Fernanda explica que no le gusta el chocolate.
Indirekte Fragen werden anders behandelt: Entscheidungsfragen (Ja/Nein-Fragen) leitet man mit preguntar si oder querer saber si ein. Bei Fragen mit Fragewörtern (palabras interrogativas) benutzt du preguntar oder querer saber plus das entsprechende Fragewort, wobei der Akzent erhalten bleibt.
Tipp für die Praxis: Bei der Umwandlung in die indirekte Rede musst du immer Personalpronomen, Verbform, Ortsangaben und Possessivbegleiter anpassen! Aus "Yo soy mexicana" wird "ella es mexicana", aus "aquí" wird "allí" und aus "mi" wird "su".
Besonders bei der Zeitenverschiebung im Spanischen solltest du aufpassen. Während im Deutschen oft eine Zeitverschiebung stattfindet, bleibt im Spanischen das presente de indicativo in vielen Fällen erhalten, wie du an den Beispielen sehen kannst.