Resumen y Bildbeschreibung en Español
Eine Zusammenfassung (resumen) auf Spanisch folgt einem klaren Aufbau. Beginne mit der Hauptaussage (Wer? Was? Wo? Wann? Warum?). In der Einleitung nennst du Titel, Thema und Quelle mit Formulierungen wie "se trata de un artículo" oder "el texto fue escrito por". Der Hauptteil verwendet strukturierende Ausdrücke wie "en primer lugar", "en segundo lugar" und "en tercer lugar".
Für eine gelungene Bildbeschreibung auf Spanisch ist die Struktur entscheidend. Nenne zuerst die Bildart (la foto, el dibujo, la caricatura) und deinen ersten Eindruck ("parece triste/alegre"). Beschreibe dann die Elemente mit Ortsangaben wie "en el centro", "a la izquierda" oder "en primer plano". Erwähne die Farbwirkung und schließe mit der vermuteten Intention und deiner Meinung ab.
Das Thema Straßenkinder in Lateinamerika ist ein wichtiger Kontext für Prüfungen. Gründe für dieses Problem sind "condiciones familiares muy difíciles" (schwierige Familienverhältnisse), Gewalt oder wenn ein Elternteil die Familie verlässt. Die Gefahren auf der Straße umfassen "abuso", "drogas", "violencia" und "hambre", was zu schwerwiegenden Konsequenzen wie körperlichen und psychischen Schäden führt.
💡 Prüfungstipp: Bei der Bildbeschreibung für die Sprechprüfung solltest du besonders auf die Positionierung der Elemente achten und Satzanfänge wie "Se puede ver..." oder "En la imagen aparece..." verwenden. Das macht deine Beschreibung strukturierter und flüssiger.